Noch 20 Jahre Lehrermangel? – Auswirkungen auf die Bildungschancen bei von Armut betroffenen Kindern

Potenziert der Lehrermangel die Bildungsmisere? Verfestigen sich Bildungsungleichheit und prekäre Karrieren durch das Versagen einer langfristigen Weichenstellung für ausreichende Ressourcen und Maßnahmen für den Bildungsauftrag? Welche Ursachen erkennen und welche Maßnahmen schlagen nationale und kommunale Ebenen in ihren Bildungsberichten vor? Welche kurzfristigen Lösungen schlägt die KMK vor und sind diese überhaupt geeignet oder Keimzelle neuer Probleme?

Darüber diskutiert der AK BSIM (Bildung- Soziales-Integration und Menschenrechte) in seiner nächsten Sitzung und lädt alle Interessierten herzlich ein, ihre Sicht als Lehrer*innen, Eltern oder Engagierte einzubringen. Wir steigen ein mit einer Zusammenfassung der zentralen Inhalte des nationalen und des Nürnberger Bildungsberichtes und stellen die wesentlichen Lösungsvorschläge der KMK vor.
Im Anschluss eröffnen wird die Diskussion mit Statements von Praktiker*innen aus Grund- und Mittelschule, Vertreterin des Lehrerverbandes und Kommunalpolitik.
Unsere Gäste an diesem Abend sind Claudia Nußmann (Grundschullehrerin, Beratungslehrerin) und Gunther Reiche (ehem. Schulleiter Grund- und Mittelschule).