Für den 4. Oktober 2018 hatte Rainer die Nürnberger Medien zu einem Ortstermin an der Hintermayrstraße 27 eingeladen, um dort auf die hohe Stickoxidbelastung in Nürnberg hinzuweisen. Wir wollten die gegenwärtige Situation veranschaulichen und die Umsetzung der Maßnahmen im Maßnahmenplan für die Gestaltung nachhaltiger und emissionsfreier Mobilität fordern, zum Beispiel die Verbreiterung von Radstreifen und die Einführung von Busspuren.
Um 14:00 Uhr waren dann NZ, NN, Franken Fernsehen und Funkhaus Nürnberg vor Ort. Markus, Gisbert und Mike erklärten die Problematik, Gisbert gab dem Vertreter aus dem Funkhaus ein Interview. Mike verteilte auch Auszüge aus dem Masterplan, den der Stadtrat in Auftrag gegeben hatte.
Messungen vor Ort ergaben, dass Radstreifen und Parkstreifen zusammen 3 m breit waren, laut ERA (Empfehlungen für Radverkehrsanlagen) müsste die gesamte Breite an dieser Stelle jedoch 4,5 m betragen. Der Radstreifen war mit 1,25 m deutlich zu schmal und wurde auch noch von parkenden Autos verengt. Zur Verdeutlichung dieser unsägliche Situation filmte das Franken Fernsehen Markus und Gisbert bei ihrer Fahrt auf dem halb zugeparkten schmalen Radstreifen bei heftigem Autoverkehr. Nach einer dreiviertel Stunde machten sich die letzten Medienvertreter dann auf den Weg in ihre Redaktion.
Am nächsten Tag waren in der NN ein fast halbseitiger Artikel zu Markus als Kandidat und ein weiterer zu unseren Forderungen vom Vortag. Auch die NZ berichtete über unsere Forderungen und brachte ein Bild von Gisbert auf dem Radstreifen. Und im Franken Fernsehen wurde ein halbminütiger Beitrag gesendet, in dem Markus und Gisbert auf dem Rad unterwegs sind und unsere Forderungen nach Ausbau des Radverkehrs und des öffentlichen Nahverkehrs erläutert werden.
Über die Fraktion haben wir dazu auch einen Antrag dazu gestellt.
Neuste Artikel
Auf dem Weg zum OV Südstadt
Am 28. Juli 2025 trafen sich engagierte Mitglieder und Interessierte im Südpunkt zur Vorbereitung der Gründung des neuen Ortsverbands Südstadt. Zwei Stunden lang wurde diskutiert, geplant und bereits erste Verantwortung übernommen. Es war ein Abend voller Tatendrang und Zuversicht und ein klares Zeichen: Die Südstadt ist bereit, sich politisch einzumischen. Philip moderierte das Treffen dankenswerterweise wieder und schon in der kurzen Vorstellungsrunde und der anschließenden Themensammlung wurde klar: Die Menschen hier brennen darauf, aktiv zu…
Programmprozess: So geht’s weiter
Hier könnt ihr die bisherigen Infos zu unserem Programmprozess nachlesen. Jetzt haben wir für euch einen neuen Ausblick: Der erste Abschnitt des Programmprozesses erstreckte sich über die Monate März bis Mai 2025. In dieser Phase fanden ausführliche Diskussionen innerhalb der Arbeitskreise statt, die eng mit den Stadträt*innen zusammenarbeiteten. Dabei wurden erste inhaltliche Schwerpunkte erarbeitet und gesammelt. Den vorläufigen Höhepunkt bildete der Programmkonvent am 31. Mai 2025, der im Presseclub Nürnberg stattfand. Hier kamen zahlreiche Mitglieder…
Stellenausschreibung von Verena Osgyan, MdL
Sprecherin für Wissenschaft und Hochschulpolitik Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag, stv. Fraktionsvorsitzende, IV. Schriftführerin des Präsidiums des Bayerischen Landtags Für mein Regionalbüro in Nürnberg suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Büroleiter*in und persönliche*n Referent*in (m/w/d) Stellenumfang: 30 bis 40 Wochenstunden, unbefristet Aufgaben: Voraussetzungen: Was ich mir dazu wünsche: Was ich biete:
Ähnliche Artikel