300 Mittagessen pro Tag hat die Wärmestube der Stadtmission zuletzt ausgegeben – jetzt stößt sie an ihre Grenzen und beschränkt den Zugang. Dies ist nötig, um weiterhin eine gute Versorgung gewährleisten zu können. Ab 23. September dürfen sich nur noch 70 Personen gleichzeitig dort aufhalten. Hinzu kommt, dass den Obdachlosen nur noch einmal täglich Zutritt gewährt wird. Grund für diese drastischen Maßnahmen ist der Anstieg der Besucherzahl um 40 Prozent seit 2010. Mag sich dieser Zuwachs in Sommermonaten dank zusätzlicher Plätze im Hinterhof noch kompensieren lassen, kann die Stadtmission den erhöhten Bedarf in der kalten Jahreszeit keineswegs decken.
„Im Sommer suchen sich viele Obdachlose einen Platz im Freien, aber im Winter gestaltet sich die Suche nach einem Aufenthaltsplatz kritisch“, sagt Stadträtin Andrea Friedel. Anlaufpunkt sei in diesem Fall oftmals der Hauptbahnhof. „Hier sind aber viele Konflikte vorprogrammiert, weshalb unbedingt geeignete Räume gefunden werden müssen.“
Der Stadt ist zwar der erhöhte Bedarf bekannt und bemüht sich zusammen mit der Stadtmission und Caritas um eine zweite Notstätte, aber die Zeit drängt.
„Der Winter naht. Sollte die Stadt keine geeigneten Räumlichkeiten finden, muss sie in den kalten Monaten die Unterkünfte für Obdachlose länger öffnen, um ihnen eine sichere Anlaufstelle garantieren zu können“, so Landtagsabgeordnete und OB-Kandidatin Verena Osgyan.
Neuste Artikel
Programmprozess: So geht’s weiter
Hier könnt ihr die bisherigen Infos zu unserem Programmprozess nachlesen. Jetzt haben wir für euch einen neuen Ausblick: Der erste Abschnitt des Programmprozesses erstreckte sich über die Monate März bis Mai 2025. In dieser Phase fanden ausführliche Diskussionen innerhalb der Arbeitskreise statt, die eng mit den Stadträt*innen zusammenarbeiteten. Dabei wurden erste inhaltliche Schwerpunkte erarbeitet und gesammelt. Den vorläufigen Höhepunkt bildete der Programmkonvent am 31. Mai 2025, der im Presseclub Nürnberg stattfand. Hier kamen zahlreiche Mitglieder…
Stellenausschreibung von Verena Osgyan, MdL
Sprecherin für Wissenschaft und Hochschulpolitik Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag, stv. Fraktionsvorsitzende, IV. Schriftführerin des Präsidiums des Bayerischen Landtags Für mein Regionalbüro in Nürnberg suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Büroleiter*in und persönliche*n Referent*in (m/w/d) Stellenumfang: 30 bis 40 Wochenstunden, unbefristet Aufgaben: Voraussetzungen: Was ich mir dazu wünsche: Was ich biete:
Der OBM-Wahlkampfkoordinator stellt sich vor
Liebe Nürnberger Grüne, am 08. März wollen wir mit Britta Walthelm den Oberbürgermeisterinnensessel in Nürnberg erobern. Für dieses Unterfangen wird von uns allen ein großer Kraftakt erforderlich, weswegen wir neue Strukturen schaffen. Der Umzug des GrüZe, eine vorbereitete erstmalige Zusammenarbeit mit einer professionellen Agentur sowie die groß angelegten Kandidierendenfindungs- und Programmprozesse sind alle Schritte zur weiteren Professionalisierung unseres Kreisverbands. Auch meine Einstellung als Wahlkampfkoordinator für Britta ist ein Schritt in diese Richtung: Alle Anfragen an…
Ähnliche Artikel