Grundsätzlich wollen wir in unserer Stadt mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln für eine möglichst gesunde Umwelt und möglichst gesundheitsförderliche Lebensverhältnisse sorgen. Mit unserem städtischen Gesundheitsamt können wir Menschen beraten, auch strukturelle gesundheitsbezogene Problemlagen aufzeigen und Schwerpunkte bei der Gesundheitsförderung setzen. Durch die „Gesundheitsregion plus“ konnte die Stadt in den letzten fünf Jahren wichtige Akteur*innen im Gesundheitsbereich vernetzen. In vier Stadtteilen sind Projekte zum Ausbau eines niedrigschwelligen Gesundheitsangebotes passend für den jeweiligen Stadtteil entstanden. Diese bis Mitte 2021 befristeten Projekte bedürfen einer Verstetigung: Perspektivisch wollen wir für weitere Stadtteile entsprechende Einrichtungen schaffen.
Ein großer Erfolg von uns ist der Aufbau einer „Fachstelle Trauma“ für Geflüchtete. Diese wollen wir sichern und weiter ausbauen. Der Erhalt der medizinischen Versorgung aller Menschen ohne Krankenversicherung ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Zahl psychisch kranker Menschen steigt in allen Altersgruppen an. Für eine bedarfsgerechte Einrichtung von Beratungs- und Therapieangeboten setzen wir uns ein.
Der Erhalt und die Weiterentwicklung unseres kommunalen Krankenhauses, des größten kommunalen Krankenhauses in Europa, und unserer kommunalen Pflegeeinrichtungen ist für uns von großer Bedeutung. Qualitativ hochwertige ambulante und stationäre Pflege mit bedarfsgerechter personeller Ausstattung sind wichtige Bestandteile der kommunalen Daseinsfürsorge. Dafür setzen wir uns ein.
Da Nürnberg immer noch zu den Städten mit den meisten Drogentoten zählt, (bezogen auf die Einwohnerzahl), fordern wir nach wie vor die Einrichtung von Drogenkonsumräumen, die von fachlich versierten Organisationen wie auch eigens hierfür qualifizierten Mitarbeiter*innen der Stadt Nürnberg betreut werden. Dazu gehören auch der Erhalt der Suchtberatung und Streetwork, sowie die Unterstützung bei Entzugs-und Drogenersatzprogrammen. Neue Pilotprojekte wie Drug-Checking sollen ermöglicht werden.
Wir setzen uns dafür ein, dass insbesondere Kinder in einer rauchfreien Umgebung aufwachsen können. Dafür werden wir auch vermehrt in Außenbereichen rauchfreie Zonen schaffen, beispielsweise die Straße der Kinderrechte im Stadtpark, den Tiergarten sowie den Kinderweihnachtsmarkt am Hans-Sachs-Platz. Wir werden uns für das vermehrte Angebot von Nichtraucherbereichen im Außenbereich von Gaststätten einsetzen. Werbung für Suchtmittel auf städtischen Flächen werden wir abschaffen.
Neuste Artikel
Aufruf des OV West: Helft mit beim Stadtteilfest Muggeley!
Habt ihr Lust bei einem der schönsten Straßenfeste Nürnbergs dabei zu sein? Das Motto des diesjährigen Muggeley-Festes ist „Miteinander – Füreinander“ und der Name ist Programm. Am Samstag, den 24.05.25 von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr gibt es leckeres Essen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf der eigens gesperrten Wandererstraße. Und wir GRÜNEN vom KV Nürnberg sind auch mit dabei. Der OV West hat einen Stand auf dem Fest, es gibt das beliebte Angel-Spiel und ganz…
Let’s go out
Einleitung Nach dem intensiven Bundestagswahlkampf ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir als Partei auch über den Wahltag hinaus sichtbar und präsent bleiben. Der Wahlausgang mag uns enttäuschen und uns vor neue politische Gegebenheiten stellen, doch unsere gesellschaftliche Verantwortung bleibt. Vielmehr muss die Zeit nach dem Wahlkampf genutzt werden, um neue Wege zu beschreiten und auszuprobieren. Das Ziel soll dabei sein, unsere Sichtbarkeit bis zur nächsten heißen Phase des Kommunalwahlkampfs und darüber hinaus aufrecht zu…
Nürnberger Grüne wählen Armin Bibic zum neuen Kreisvorsitzenden
Die Nürnberger Grünen haben auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung einen neuen Vorsitzenden gewählt. Nachdem Rebecca Lenhard in den Bundestag eingezogen ist, war eine Nachwahl notwendig. Mit 93,7 Prozent der Stimmen sprach die Versammlung Armin Bibic deutlich das Vertrauen aus. Bibic wird die Partei künftig gemeinsam mit der amtierenden Vorsitzenden Marie Hartz führen. Armin Bibic kennt die Herausforderungen bereits aus seiner bisherigen Funktion im Vorstand. „Es gibt so viele Themen, die wir anpacken müssen“, erklärt er. „Unser Mitgliederwachstum ist enorm; deshalb wollen…
Ähnliche Artikel
Aufruf des OV West: Helft mit beim Stadtteilfest Muggeley!
Habt ihr Lust bei einem der schönsten Straßenfeste Nürnbergs dabei zu sein? Das Motto des diesjährigen Muggeley-Festes ist „Miteinander – Füreinander“ und der Name ist Programm. Am Samstag, den 24.05.25 von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr gibt es leckeres Essen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf der eigens gesperrten Wandererstraße. Und wir GRÜNEN vom KV Nürnberg sind auch mit dabei. Der OV West hat einen Stand auf dem Fest, es gibt das beliebte Angel-Spiel und ganz…
Let’s go out
Einleitung Nach dem intensiven Bundestagswahlkampf ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir als Partei auch über den Wahltag hinaus sichtbar und präsent bleiben. Der Wahlausgang mag uns enttäuschen und uns vor neue politische Gegebenheiten stellen, doch unsere gesellschaftliche Verantwortung bleibt. Vielmehr muss die Zeit nach dem Wahlkampf genutzt werden, um neue Wege zu beschreiten und auszuprobieren. Das Ziel soll dabei sein, unsere Sichtbarkeit bis zur nächsten heißen Phase des Kommunalwahlkampfs und darüber hinaus aufrecht zu…
Nürnberger Grüne wählen Armin Bibic zum neuen Kreisvorsitzenden
Die Nürnberger Grünen haben auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung einen neuen Vorsitzenden gewählt. Nachdem Rebecca Lenhard in den Bundestag eingezogen ist, war eine Nachwahl notwendig. Mit 93,7 Prozent der Stimmen sprach die Versammlung Armin Bibic deutlich das Vertrauen aus. Bibic wird die Partei künftig gemeinsam mit der amtierenden Vorsitzenden Marie Hartz führen. Armin Bibic kennt die Herausforderungen bereits aus seiner bisherigen Funktion im Vorstand. „Es gibt so viele Themen, die wir anpacken müssen“, erklärt er. „Unser Mitgliederwachstum ist enorm; deshalb wollen…