In Zeiten des größten Artensterbens seit den Dinosauriern finden viele Tiere und Pflanzen mittlerweile bessere Lebensräume in der Stadt als auf dem Land.Im Nürnberger Stadtgebiet leben u.a. Biber, Störche, Kreuzottern, Wildbienen und Mauersegler. Den Erhalt der biologischen Vielfalt gehen wir systematisch an –mit einer Biodiversitätsstrategie für das gesamte Stadtgebiet, die in Zusammenarbeit mit den Expert*innen im lokalen Bündnis für Biodiversität erarbeitet wird.
Öffentliche Grünflächen wollen wir naturnah anlegen und pflegen. Wir lassen auch einmal „wilde Ecken“ zu. Wir gestalten Straßenränder, Verkehrsinseln; ergänzen Grünflächen an städtischen Gebäuden mit Blühstreifen. Statt Laubbläsern kommen bei der Pflege Rechen zum Einsatz. Wir gestalten neue Parks und Grünflächen insektenfreundlich mit festen Standards, z.B. für lang blühende Bäume und Wiesen oder Elementen wie Feldhecken, Steinhaufen usw. Mindestens 5% der Flächen in Parks sollen exklusive Insektenflächen sein. Um die Attraktivität der Grünflächen für Insekten zu gewährleisten, stellen wir die Pflege derart um, dass diese Flächen zeitlich versetzt gemäht und spezielles Saatgut verwendet wird.
Die Straßenbeleuchtung wird mit insektenfreundlichen LED ausgestattet. Ebenso wollen wir dabei für zielgerichtetere Beleuchtung sorgen, um der Lichtverschmutzung entgegenzuwirken, sowie gleichzeitig durch ausreichende Beleuchtung dem Sicherheitsbedürfnis der Bürger*innen Rechnung zu tragen.
Nürnberg glyphosat-und pestizidfrei bleibt unser Ziel. Die Stadt Nürnberg verwendet bei der Pflege schon lange keine Pflanzengifte mehr. Wir werben verstärkt für die ökologische Gestaltung und Pflege sowohl bei Privatgärten als auch bei Firmengelände. Ebenso fördern wir naturnahe Gärten und die Entsiegelung von Flächen.
Neuste Artikel
Housewarming Party
Liebe Freundinnen und Freunde, auch Dank Eurer Hilfe haben wir es geschafft: Am 4. Oktober 2025 eröffnen wir mit großer Freude unser neues Büro in Nürnberg – einen Ort, an dem Ideen Raum finden, Verantwortung konkret wird und Politik nah an den Menschen bleibt. Ein Ort des Austauschs, des Engagements und der Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige, gerechte und lebendige Stadt. Ein kraftvoller Ort, an dem alle grünen Fäden in Nürnberg zusammenlaufen. Zusammen mit den beiden…
⚡ Wohin mit dem Solar-Strom?
🔋 Stromnetzausbau und Erneuerbare Energien in Nürnberg Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ab 18 Uhr laden wir zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung im Katharinensaal der Stadtbibliothek, Am Katharinenkloster 6, in Nürnberg ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Energiewende und insbesondere der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft mit einer sicheren Stromversorgung in Nürnberg und der Region vereinbaren lassen. Der Netzausbau ist ein zentrales Thema für das Gelingen der Energiewende. Während einerseits immer mehr erneuerbare…
Danke, Robert!
Am 26. August 2025 hat Robert Habeck seinen Rücktritt aus demDeutschen Bundestag bekanntgegeben. Damit endet ein bedeutendesKapitel für die Grünen – auch hier in Nürnberg. Sein Wirken hatunsere Stadt geprägt und vielen von uns gezeigt, wie Politik nahbar,verständlich und zugleich mutig gestaltet werden kann. Unvergessen bleibt der Wahlkampfauftritt im Januar dieses Jahres imNürnberger Ofenwerk: Rund 4.000 Menschen drängten sich in die Halle,hunderte verfolgten die Rede draußen in der Kälte. Es war einerdieser seltenen Momente, in…
Ähnliche Artikel