In Zeiten des größten Artensterbens seit den Dinosauriern finden viele Tiere und Pflanzen mittlerweile bessere Lebensräume in der Stadt als auf dem Land.Im Nürnberger Stadtgebiet leben u.a. Biber, Störche, Kreuzottern, Wildbienen und Mauersegler. Den Erhalt der biologischen Vielfalt gehen wir systematisch an –mit einer Biodiversitätsstrategie für das gesamte Stadtgebiet, die in Zusammenarbeit mit den Expert*innen im lokalen Bündnis für Biodiversität erarbeitet wird.
Öffentliche Grünflächen wollen wir naturnah anlegen und pflegen. Wir lassen auch einmal „wilde Ecken“ zu. Wir gestalten Straßenränder, Verkehrsinseln; ergänzen Grünflächen an städtischen Gebäuden mit Blühstreifen. Statt Laubbläsern kommen bei der Pflege Rechen zum Einsatz. Wir gestalten neue Parks und Grünflächen insektenfreundlich mit festen Standards, z.B. für lang blühende Bäume und Wiesen oder Elementen wie Feldhecken, Steinhaufen usw. Mindestens 5% der Flächen in Parks sollen exklusive Insektenflächen sein. Um die Attraktivität der Grünflächen für Insekten zu gewährleisten, stellen wir die Pflege derart um, dass diese Flächen zeitlich versetzt gemäht und spezielles Saatgut verwendet wird.
Die Straßenbeleuchtung wird mit insektenfreundlichen LED ausgestattet. Ebenso wollen wir dabei für zielgerichtetere Beleuchtung sorgen, um der Lichtverschmutzung entgegenzuwirken, sowie gleichzeitig durch ausreichende Beleuchtung dem Sicherheitsbedürfnis der Bürger*innen Rechnung zu tragen.
Nürnberg glyphosat-und pestizidfrei bleibt unser Ziel. Die Stadt Nürnberg verwendet bei der Pflege schon lange keine Pflanzengifte mehr. Wir werben verstärkt für die ökologische Gestaltung und Pflege sowohl bei Privatgärten als auch bei Firmengelände. Ebenso fördern wir naturnahe Gärten und die Entsiegelung von Flächen.
Neuste Artikel
Herzlichen Glückwunsch zum Einzug in den Bundestag!
Seit der Bundestagswahl am Sonntag den 23. Februar 2025 ist nun eine knappe Woche vergangen. Wir können unseren Nürnberger Kandidierenden Rebecca Lenhard und Sascha Müller gratulieren – beide sind über die Landesliste in den Deutschen Bundestag eingezogen! Herzlichen Glückwunsch auch an alle weiteren gewählten Personen der demokratischen Parteien. Die Ergebnisse sind noch vorläufig – das endgültige Ergebnis des Bundeswahlamtes liegt noch nicht vor – dennoch möchten wir uns die bisherigen Ergebnisse mit euch schonmal anschauen:…
Time to say goodbye: Abschied von Kreisgeschäftsführerin Marita Beck
Wir verabschieden uns zum 31.03.25 von unserer geschätzten Geschäftsführerin Marita Beck. Marita ist das Herz unseres Kreisverbands. Sie hat alles zusammengehalten, hat organisiert, koordiniert, Lösungen gefunden, wo andere nur Probleme sahen. Jede und jeder aus unserem Kreisverband hat mit ihr zusammengearbeitet, sich auf sie verlassen, von ihrer Erfahrung profitiert. Gerade erst hat Marita die große Veranstaltung mit Robert Habeck in Nürnberg auf die Beine gestellt – mit über 3.000 Menschen! Aber das war nur eines…
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FIT-Prozess zur Kommunalwahl 2026
Diese Liste ist nicht final und wird im Laufe des gesamten Prozesses noch ergänzt. Die aktuelle Version findest du immer auf der Webseite. Reicht es, sich am 16. Mai 2025 zu bewerben? Selbstverständlich reicht dies aus. Aber je früher du dich bewirbst, desto schneller kann das FITeam (FindungsTeam) einen Gesprächstermin finden. Die Erfahrung zeigt, dass die Terminfindung mitunter herausfordernd ist, daher ist eine zeitnahe Bewerbung auf jeden Fall praktischer für alle Beteiligten. Ist der 16….
Ähnliche Artikel