Kunst und Kultur schaffen eine Plattform zum Austausch undlenken unseren Blick auf neue Ideen jenseits alter Denkmuster. Kultur darf nichtelitär sein, sondern soll sich möglichst frei zugänglich präsentieren. UnserGrüner Anspruch ist, Kultur für Alle verfügbar zu machen –durch Öffnung desEtablierten, Befähigung des Neuen und Inklusion auf allen Ebenen.Wir setzen uns dafür ein,dass auch die freie Kunst-und Kulturszene von der städtischen kulturellen Infrastrukturvermehrt profitiert und von der Stadtverwaltung unterstützt wird.Viele jungeKulturschaffende verlassen unsere Stadt aufgrund von fehlenden Arbeits-, Präsentations-und Austauschmöglichkeiten. Deshalb wollen wir Arbeits-und Präsentationsräumeunbürokratischer vergeben und die ehemalige NS-Kongresshalle für Kulturschaffendeöffnen. Mithilfe einerKulturquotewollen wir Flächen bei der Planung neuer Stadtteile für Kunst und Kultur reservieren
Schlüsselprojekt „Räume für Künstler*innen schaffen
Mit diesem Projekt soll das Problem angegangen werden, die Abwanderung junger Kulturschaffender unsere Stadt, aufgrund fehlender Arbeits-, Präsentations-und Austauschmöglichkeiten zu verhindern. Mittel dazu wären:
- Die unbürokratische Vergabe von Arbeits-und Präsentationsräumen (Ateliers, Proberäume für Band wie Laienorchester, Bühnen als auch Ausstellungsflächen Indoor und Open Air)
- Die Öffnung der ehemaligen NS-Kongresshalle für Kulturschaffende, die damit zu einem Ort für die künstlerische Auseinandersetzung wird
- Schaffung von Leerstand, Brachflächen und „Off Spaces“ für Experimente•Gründung einer Freiraumagentur für ein kommunales Leerstandsmanagement
- Eine Kulturquote: Flächen bei der Planung neuer Stadtteile für Kunst und Kultur reservieren
Neuste Artikel
⚡ Wohin mit dem Solar-Strom?
🔋 Stromnetzausbau und Erneuerbare Energien in Nürnberg Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ab 18 Uhr laden wir zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung im Katharinensaal der Stadtbibliothek, Am Katharinenkloster 6, in Nürnberg ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Energiewende und insbesondere der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft mit einer sicheren Stromversorgung in Nürnberg und der Region vereinbaren lassen. Der Netzausbau ist ein zentrales Thema für das Gelingen der Energiewende. Während einerseits immer mehr erneuerbare…
Danke, Robert!
Am 26. August 2025 hat Robert Habeck seinen Rücktritt aus demDeutschen Bundestag bekanntgegeben. Damit endet ein bedeutendesKapitel für die Grünen – auch hier in Nürnberg. Sein Wirken hatunsere Stadt geprägt und vielen von uns gezeigt, wie Politik nahbar,verständlich und zugleich mutig gestaltet werden kann. Unvergessen bleibt der Wahlkampfauftritt im Januar dieses Jahres imNürnberger Ofenwerk: Rund 4.000 Menschen drängten sich in die Halle,hunderte verfolgten die Rede draußen in der Kälte. Es war einerdieser seltenen Momente, in…
Letzte Vorbereitungen für die Gründung des OV Südstadt
Am 25. August 2025 trafen sich viele Aktive erneut im Südpunkt, um die letzten Vorbereitungen zur Gründung des OV Südstadt zu besprechen. Bei guter Stimmung legten wir mit spannenden Diskussionen und vielen Ideen den Grundstein für die kommenden Monate. Ein Schwerpunkt war natürlich die Satzung: Sie wurde zwar vom OV Ost übernommen, dennoch wurden einige offene Fragen geklärt. Ebenso ging es um erste Aktionen wie zum Beispiel eine mögliche Beteiligung am World Cleanup Day. Daneben…
Ähnliche Artikel