Damit der ÖPNV seine Rolle als attraktive Alternative zum Auto ausspielen kann, muss er konsequent ausgebaut werden. Neben Modernisierung von Netz und Flotte sowie Taktverdichtungen setzen wir GRÜNE auch auf einen kräftigen Netzausbau. Unser Augenmerk liegt hierbei auf der Straßenbahn, da sie kostengünstig, sowohl schnell als auch komfortabel ist und dabei eine große Kapazität aufweist. Mit neuen (Straßenbahn-) Linien möchten wir die Außenbezirke besser an die Innenstadt anbinden und besser mit den anderen Verkehrsträgern Rad, Bus, U-und S-Bahn vernetzen. So können wir mit einer „Hochschulbahn“ die Fakultäten in Herzogenaurach und Erlangen sowohl mit der Nürnberger Innenstadt, der „Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm“ in Wöhrd als auch mit der geplanten Technischen Universität im neuen Stadtteil Lichtenreuth verbinden.
Deshalb wollen wir den vom Stadtrat beschlossenen Nahverkehrsentwicklungsplan zügig umsetzen und erweitern:
• Bau einer Straßenbahn durch die nördliche Altstadt
• Die Straßenbahn Richtung Erlangen mit der Weiterführung nach Herzogenaurach und Uttenreuth
• Die Straßenbahn in das Neubaugebiet „Lichtenreuth“ mit der Weiterführung über die Bertold-Brecht-Schule bis hin zum Klinikum Süd
• Eine Straßenbahn über den Ohm-Hochschul-Campus in Wöhrd
• Eine Straßenbahn in den Nürnberger Süden nach Kornburg und Fischbach
• Prüfung weiterer Straßenbahnprojekte, beispielsweise einem Anschluss der Südstadt an die Rothenburger Straße und einer Tram nach Zerzabelshof statt eines Ausbaus des Frankenschnellwegs.
Ein attraktives Liniennetz kommt ohne häufiges Umsteigen aus. Eigene Trassen für Straßenbahn und Omnibus, ergänzt durch Vorrangschaltung an Ampeln, verbessern die Pünktlichkeit unseres ÖPNVs. Das Nutzen von Chancen der Digitalisierung hinsichtlich Wartung aber auch Fahrgastinformation, die immer komfortabler werdenden Fahrzeuge und die stetige Netzausdehnung erleichtern den Umstieg auf den Nürnberger ÖPNV. Zudem intensivieren wir GRÜNE das Ausbauprogramm für die Barrierefreiheit der Haltestellen, damit auch wirklich alle Menschen in unserer Stadt von einem besseren ÖPNV profitieren.
Für den weiteren extrem teuren U-Bahnbau sehen wir aus heutiger Sicht keinen Bedarf mehr. Nach der Fertigstellung der U 3 im „Tiefen Feld“ neigt sich der U-Bahnbau für neue Strecken in Nürnberg seinem Ende entgegen. Sollten positive Kosten-/Nutzenrechnungen Verlängerungen bis Stein oder in das Neubaugebiet in Wetzendorf vorliegen, sehen wir GRÜNE das als sinnvolle Endpunkte der Ära „U-Bahnbau in Nürnberg“ an.
Um jederzeit mit den Öffentlichen mobil sein zu können, möchten wir den Einsatz der Nachtbusse, bekannt als Nightliner, nicht nur am Wochenende, sondern auch wochentags. Wir wollen die Menschen möglichst nah vor der Haustür abholen –mit Straßenbahn und Bus geht das am besten.
Um die Pendlerströme zu bewältigen, ist es verpflichtend, die S-und Regionalbahnlinien zwischen Nürnberg und dem Umland leistungsstark auszubauen. Der Freistaat Bayern ist zuständig für die Bestellung von S-Bahn-und Regionalbahnverkehr: wir nehmen die Staatsregierung in die Pflicht, hier für ausreichend Zugverbindungen, Kapazität, Qualitätsstandards und Barrierefreiheit zu sorgen. Wir setzen uns dafür ein zu prüfen, ob und wie das Angebot in der Fläche durch autonomes Fahren im öffentlichen Nahverkehr verbessert werden kann.
Neuste Artikel
Housewarming Party
Liebe Freundinnen und Freunde, auch Dank Eurer Hilfe haben wir es geschafft: Am 4. Oktober 2025 eröffnen wir mit großer Freude unser neues Büro in Nürnberg – einen Ort, an dem Ideen Raum finden, Verantwortung konkret wird und Politik nah an den Menschen bleibt. Ein Ort des Austauschs, des Engagements und der Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige, gerechte und lebendige Stadt. Ein kraftvoller Ort, an dem alle grünen Fäden in Nürnberg zusammenlaufen. Zusammen mit den beiden…
⚡ Wohin mit dem Solar-Strom?
🔋 Stromnetzausbau und Erneuerbare Energien in Nürnberg Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ab 18 Uhr laden wir zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung im Katharinensaal der Stadtbibliothek, Am Katharinenkloster 6, in Nürnberg ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Energiewende und insbesondere der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft mit einer sicheren Stromversorgung in Nürnberg und der Region vereinbaren lassen. Der Netzausbau ist ein zentrales Thema für das Gelingen der Energiewende. Während einerseits immer mehr erneuerbare…
Danke, Robert!
Am 26. August 2025 hat Robert Habeck seinen Rücktritt aus demDeutschen Bundestag bekanntgegeben. Damit endet ein bedeutendesKapitel für die Grünen – auch hier in Nürnberg. Sein Wirken hatunsere Stadt geprägt und vielen von uns gezeigt, wie Politik nahbar,verständlich und zugleich mutig gestaltet werden kann. Unvergessen bleibt der Wahlkampfauftritt im Januar dieses Jahres imNürnberger Ofenwerk: Rund 4.000 Menschen drängten sich in die Halle,hunderte verfolgten die Rede draußen in der Kälte. Es war einerdieser seltenen Momente, in…
Ähnliche Artikel
Weichen stellen für die Öffis von Morgen!
Mehr Strecken, mehr Linien, dichtere Takte, eine höhere Zuverlässigkeit und günstige, unkomplizierte Tarife: Wir bringen die Verkehrswende in Nürnberg mit einem attraktiven Öffentlichen Nahverkehr voran.
weiterlesenFÜR GUTES KLIMA IN DER STADT – FÜR EINE ECHTE MOBILITÄTSWENDE!
Einladung zur verkehrspolitischen Tramfahrt mit Verena Osgyan, grüne Oberbürgermeisterkandidatin und stv. Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Am Sonntag, 19. Januar, 13:15 -15:30 Uhr Abfahrt am Hauptbahnhof Nürnberg Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Um Anmeldung bis 17. Januar wird gebeten unter event@gruene-nbg.de Die Klimakrise ist längst auch in Nürnberg angekommen – die letzten Sommer haben es deutlich gezeigt. Und es waren nicht die ersten Vorboten der Klimakrise, wir stecken bereits seit langem mitten drin….
weiterlesen