Sicherheit gehört für uns in die Hände der Polizei. Wir fordern vom FreistaatBayern eine gut ausgestattete Polizei mit genügend Personal, die in NürnbergsStadtvierteln bürger*innennah präsent ist, was eine Militarisierung der Polizeiausschließt. Eine Verlagerung polizeilicher Kompetenzen auf ehrenamtlichebeziehungsweise private Dienste lehnen wir ab. Wir wollen keinen kommunalenOrdnungsdienst auf Nürnbergs Straßen. Als Alternative zum Kommunalen Ordnungsdienst schlagen wir ein allparteiliches Konfliktmanagement vor(AKIM).
Schlüsselprojekt „AKIM –Allparteiliches Konfliktmanagement“
AKIM wird bei Konflikten an öffentlichen Plätzen aktiv, wo andere Stellen nicht zuständig sind, oder weil ihr Einsatz nicht verhältnismäßig oder rechtswidrig wäre. Die AKIM-Konfliktmanager*innen agieren vor Ort, um durch ihre Präsenz Konflikte zu beruhigen und vermittelnd einzugreifen, sprechen mit den Konfliktparteien und informieren sie ggf. über die Regeln im öffentlichen Raum. Sie benennen zuständige Stellen für weiterführende Hilfe oder schalten sich direkt ein. Im Problemgebiet sind die Konfliktmanager*innen für alle Seiten ansprechbar.
Neuste Artikel
Housewarming Party
Liebe Freundinnen und Freunde, auch Dank Eurer Hilfe haben wir es geschafft: Am 4. Oktober 2025 eröffnen wir mit großer Freude unser neues Büro in Nürnberg – einen Ort, an dem Ideen Raum finden, Verantwortung konkret wird und Politik nah an den Menschen bleibt. Ein Ort des Austauschs, des Engagements und der Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige, gerechte und lebendige Stadt. Ein kraftvoller Ort, an dem alle grünen Fäden in Nürnberg zusammenlaufen. Zusammen mit den beiden…
⚡ Wohin mit dem Solar-Strom?
🔋 Stromnetzausbau und Erneuerbare Energien in Nürnberg Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ab 18 Uhr laden wir zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung im Katharinensaal der Stadtbibliothek, Am Katharinenkloster 6, in Nürnberg ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Energiewende und insbesondere der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft mit einer sicheren Stromversorgung in Nürnberg und der Region vereinbaren lassen. Der Netzausbau ist ein zentrales Thema für das Gelingen der Energiewende. Während einerseits immer mehr erneuerbare…
Danke, Robert!
Am 26. August 2025 hat Robert Habeck seinen Rücktritt aus demDeutschen Bundestag bekanntgegeben. Damit endet ein bedeutendesKapitel für die Grünen – auch hier in Nürnberg. Sein Wirken hatunsere Stadt geprägt und vielen von uns gezeigt, wie Politik nahbar,verständlich und zugleich mutig gestaltet werden kann. Unvergessen bleibt der Wahlkampfauftritt im Januar dieses Jahres imNürnberger Ofenwerk: Rund 4.000 Menschen drängten sich in die Halle,hunderte verfolgten die Rede draußen in der Kälte. Es war einerdieser seltenen Momente, in…
Ähnliche Artikel