Mit Bedauern müssen wir mitteilen, dass wir, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN nicht in Kooperationsverhandlungen mit der CSU und SPD in ein Dreierbündnis einsteigen werden.
Wir haben durchaus in bestimmten inhaltlichen Fragen, hauptsächlich in puncto Öko-logie, einige Annäherungen erzielt, die für die weiteren Verhandlungen hoffen ließen. Zum Schluss mussten wir aber feststellen, dass sich die Themen, für die uns unsere Wähler den Auftrag gegeben haben, nicht in ausreichendem Maße wiedergefunden haben.
Im Rahmen der Sondierungsgespräche konnten wir keine klaren Aussagen für das für uns Grüne so relevante Thema der weltoffenen Stadtgesellschaft erzielen.
Die CSU war der Auffassung, dass sie ein neues, zusätzliches Stadtrechtsdirektori-um einführen und dieses geräuschlos mit einer durchaus umstrittenen Personalie würde besetzten können. Der bisherige Leiter der Ausländerbehörde ist hierfür vor-gesehen und gilt bei Auslegungsfragen im Ausländerrecht als sehr restriktiv.
Unser Versuch indes, hier eine Brücke zu bauen wurde nicht angenommen.
Überrascht sind wir nun, dass die CSU die Verhandlungen an diesem Punkt hat scheitern lassen. In der Stadt der Menschenrechte kann man an diesem Thema nicht unkommentiert vorbeigehen.
Es ist für uns nicht klar, ob der liberale Kurs des neuen Oberbürgermeisters innerhalb seiner Partei mehrheitsfähig sein wird. Kritisch für uns ist zudem, dass sich auch die SPD hier nicht klar positioniert hat.
„Dies ist die erste große politische Niederlage des zukünftigen Oberbürgermeisters, der mit dem Ziel angetreten ist, ein breites Bündnis für Verantwortung zu schmieden“ sagt Achim Mletzko, Fraktionsvorsitzender.
„Wir fühlen uns der Zivilgesellschaft, die sich in der Geflüchtetenhilfe einsetzt, mit un-serer Politik verpflichtet“, kommentiert Julia Borghoff, Kreisvorsitzende.
Neuste Artikel
Programmprozess: So geht’s weiter
Hier könnt ihr die bisherigen Infos zu unserem Programmprozess nachlesen. Jetzt haben wir für euch einen neuen Ausblick: Der erste Abschnitt des Programmprozesses erstreckte sich über die Monate März bis Mai 2025. In dieser Phase fanden ausführliche Diskussionen innerhalb der Arbeitskreise statt, die eng mit den Stadträt*innen zusammenarbeiteten. Dabei wurden erste inhaltliche Schwerpunkte erarbeitet und gesammelt. Den vorläufigen Höhepunkt bildete der Programmkonvent am 31. Mai 2025, der im Presseclub Nürnberg stattfand. Hier kamen zahlreiche Mitglieder…
Stellenausschreibung von Verena Osgyan, MdL
Sprecherin für Wissenschaft und Hochschulpolitik Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag, stv. Fraktionsvorsitzende, IV. Schriftführerin des Präsidiums des Bayerischen Landtags Für mein Regionalbüro in Nürnberg suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Büroleiter*in und persönliche*n Referent*in (m/w/d) Stellenumfang: 30 bis 40 Wochenstunden, unbefristet Aufgaben: Voraussetzungen: Was ich mir dazu wünsche: Was ich biete:
Der OBM-Wahlkampfkoordinator stellt sich vor
Liebe Nürnberger Grüne, am 08. März wollen wir mit Britta Walthelm den Oberbürgermeisterinnensessel in Nürnberg erobern. Für dieses Unterfangen wird von uns allen ein großer Kraftakt erforderlich, weswegen wir neue Strukturen schaffen. Der Umzug des GrüZe, eine vorbereitete erstmalige Zusammenarbeit mit einer professionellen Agentur sowie die groß angelegten Kandidierendenfindungs- und Programmprozesse sind alle Schritte zur weiteren Professionalisierung unseres Kreisverbands. Auch meine Einstellung als Wahlkampfkoordinator für Britta ist ein Schritt in diese Richtung: Alle Anfragen an…
Ähnliche Artikel