
Über 1.100.000.000.000 Euro (1,1 Billionen*) für Soforthilfen und Kreditbürgschaften stellt die Bundesregierung zur Verfügung um das drohende ökonomische Desaster der Corona-Krise abzuwehren. Statt diese gigantische Summe in einem „weiter so“ zu verbrennen, könnte nun endlich der Umbau in eine sozialökologische Wirtschaft finanziert werden. Aber wie gelingt dies? Genau diese Frage stellten sich die 32 Teilnehmer im online-Workshop des AK Wirtschaft und Finanzen vom KV Nürnberg am 14. Mai. Zu Gast war Dr. Marc Liebscher von der Plattform www.neues-wirtschaftswunder.de., die für eine sozial-ökonomische Transformation der Wirtschaft steht. „Sustainable Financing“ – nachhaltige, grüne Geldanlagen durch Industrie und Großinvestoren war das erste Thema: Schon heute verabschieden sich globale Anlagefonds wie bspw. BlackRock oder der norwegische Staatsfond aus Investments in fossile Unternehmen. Dabei geht es um „Dekarbonisierung“, das Ziel einer kohlenstofffreien Wirtschaft. In einem Brief an die Anleger meint denn auch BlackRock CEO Larry Fink:“… das Bewusstsein [unserer Anleger] ändert sich rasant, und ich bin überzeugt, dass wir vor einer fundamentalen Umgestaltung der Finanzwelt stehen“…und… “schon bald [….] wird es zu einer erheblichen Umverteilung von Kapital kommen“. Gemeint ist die Umverteilung von Kapitalanlagen in ganz großem Stil in Richtung Nachhaltigkeit, gemeinwohlorientierter Wirtschaft und nachhaltiger CO²-Neutralität..mehr…
Ebenso spannend war die Erkenntnis, dass die Industrie oft schon weiter ist als die Politik: „Ein Bündnis aus Wirtschaft und Gewerkschaften erklärt der Großen Koalition wie sie den Rahmen für die künftige Klimaschutzpolitik setzen soll“: So titelte das „Handelsblatt“ schon 2019 – also Monate vor Corona. Die Akteure, (wenig bekannt für grüne Politik), verlangten „klare Leitplanken“, die Bundesregierung möge doch bitte endlich „eine verlässliche, zeitnahe Entscheidung“ in Sachen Klimapolitik treffen. mehr…
Beim Thema Abwrackprämien für die Industrie diskutierten die Teilnehmer über die Resilienz der Automobilindustrie als dem vielbeschworenen „Rückgrat der deutschen Wirtschaft“. Hat diese wirklich so viel Substanz oder ist sie eher krisenanfällig und fordert gerade mal 10 Jahre nach der letzten Krise (2009) erneut nach staatlicher Unterstützung? Klargestellt wurde jedenfalls, dass umfangreiche Staatshilfen, wie sie derzeit die Lufthansa fordert, nur mit einem strikten Mitspracherecht bei den Konzernen vereinbar ist.
Ein spannender Abend, der Lust machte, dieses Format zu wiederholen! Dominique Thiel, Sprecherin des AK Wi-Fi, freute sich auch sehr über die Anwesenheit von Barbara Fuchs, wirtschaftspolitische Sprecherin der bayrischen GRÜNEN im Landtag, die Marc Liebscher spontan auf einen Austausch in ihre Fraktion einlud. Den Überblick über unsere GRÜNEN-Eckpunkte für eine zukunftssichere, CO²-neutrale und nachhaltig grüne Wirtschaft – nicht nur in Zeiten von Corona – findet ihr hier.
Mitmachen? Gerne: Der AK Wi-Fi, freut sich über Ideen für grüne Wirtschaftsthemen! Kontakt
*Quelle: https://www.bundesfinanzministerium.de
Neuste Artikel
AK Gleichstellung startet neu
Gleichstellung ist dir wichtig? Dann komm zu unserem Arbeitskreis! Unser Arbeitskreis Gleichstellung ist neu gestartet und sucht engagierte Mitstreiterinnen*. Gemeinsam wollen wir Ideen entwickeln und Veranstaltungen organisieren, die echte Chancengerechtigkeit für Frauen* voranbringen. Unsere Ziele sind unter anderen: – Frauen*politische Themen voranbringen – Ungleichheiten sichtbar machen – Rahmenbedingugen für Frauen* in der (Kommunal)Politik verbessern Unsere nächsten Veranstaltungen: 19.10.2025 – 15:30: Frauen.Macht.KI – Künstliche Intelligenz verstehen, nutzen, feministisch gestalten – Workshop mit unserer grünen Landratskandidatin im Nürnberger Land…
Die Südstadt wird grün: Neuer Ortsverband gegründet
Mit großer Freude verkünden wir die erfolgreiche Gründung des Ortsverbands Südstadt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 29. September 2025. In einer gut besuchten Gründungsversammlung haben die Mitglieder den Grundstein für eine stärkere grüne Präsenz im Nürnberger Süden gelegt. Der neu gewählte Vorstand setzt sich zusammen aus: – Kathrin Seifert (Vorsitzende) – Nick Blum (Vorsitzender) – Laura Patzelt (Beisitzerin) – Florian Snow (Beisitzer) v.l.n.r. Laura Patzelt, Nick Blum, Kathrin Seifert, Florian Snow „Die Südstadt ist vielfältig, jung und voller Potenziale – genau hier wollen wir gemeinsam ansetzen. Unser Ziel ist es, das Viertel grüner, gerechter und lebenswerter zu gestalten“, erklärt Kathrin Seifert, die neue Vorsitzende. Nick Blum ergänzt: „Mit dem neuen OV schaffen wir eine Plattform, auf der alle, die sich für die Südstadt engagieren wollen, mitreden und mitentscheiden können.“ Bereits in den Vortreffen wurde die Vielfalt der Themen deutlich, die die Südstadt bewegen: Von der stillgelegten Großbaustelle am Aufseßplatz über Lärmbelästigung und Müllprobleme bis hin zum Wunsch nach mehr Grünflächen und einer nachhaltigen, sozial ausgewogenen Stadtentwicklung. Der OV-Südstadt umfasst die Stadtteile von Bauernfeind im Süden, über das neue Stadtquartier Lichtenreuth bis zur Marienvorstadt im Nordosten sowie Gibitzenhof und Steinbühl im Westen. Ziel des neuen OV ist es, die Lebensqualität in diesen Quartieren mit mehr Grünflächen, lebendigen Nachbarschaften und einer gerechten Stadtentwicklung zu stärken. Einladung zum ersten offiziellen OV-Treffen Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen: Datum: 27. Oktober 2025 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Südpunkt, Pillenreuther Str. 147, 90459 Nürnberg „Wir freuen uns, wenn viele dabei sind, ihre Ideen einbringen und die Südstadt mit uns gemeinsam gestalten“, so der Vorstand des OV-Südstadt abschließend.
Housewarming Party
Liebe Freundinnen und Freunde, auch Dank Eurer Hilfe haben wir es geschafft: Am 4. Oktober 2025 eröffnen wir mit großer Freude unser neues Büro in Nürnberg – einen Ort, an dem Ideen Raum finden, Verantwortung konkret wird und Politik nah an den Menschen bleibt. Ein Ort des Austauschs, des Engagements und der Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige, gerechte und lebendige Stadt. Ein kraftvoller Ort, an dem alle grünen Fäden in Nürnberg zusammenlaufen. Zusammen mit den beiden…
Ähnliche Artikel