Wir alle sind Fußgänger*innen, egal, ob auf dem Weg zum Einkauf oder zum abgestellten Rad, zum ÖPNV oder zur Autogarage. Gerade deshalb und weil das Verkehrsmittel „Gehen“ das natürlichste überhaupt ist, muss es auch sicher sein und Spaß machen.
Dafür haben wir Gehwege als den Teil der Straße, der ausschließlich für den Fußgänger*innenverkehr vorgesehen ist. Soweit die Theorie. Doch jede*r hat sich schon geärgert, dass der “Gehweg“ für jede andere Form der Nutzung missbraucht wird: Schilder, Kästen, Masten und – meistens – geparkte Autos versperren uns den Weg. Besonders gefährlich wird es an Kreuzungen, da Fußgänger*innen oft wenig sichtbar sind. Abgestellte Spaßmobile wie die neuen E-Scooter verkleinern die ohnehin schon knappe Fläche. Barrierefreies Gehen und urbanes fussgängergerechtes Weiterkommen finden hier schnell ein Ende.
Wolfgang Klemm, Sprecher der GRÜNEN-Projektgruppe Verkehr im Kreisverband Nürnberg: „Hier gibt es definitiv erheblichen Handlungsbedarf. Auf Gehwegen sollte man sich begegnen können – auch und gerade in Corona-Zeiten mit ausreichend Abstand. Ebenso sollten sich Menschen mit Rollstuhl oder Rollator, mit Lasten und mit Kinderwagen bedarfsgerecht bewegen können“.
Sein Kollege Alexander Kahl ergänzt: „Entscheidend ist die Gehwegbreite von mindestens 2,50 m. Aber die Realität in dieser Stadt sieht durch verkehrswidrig geparkte Fahrzeuge leider anders aus. Ebenso dringlich halte ich die Reduzierung des oft unübersichtlichen, teilweise auch sinnlosen „Schilderwaldes“.
Um in die „politische Diskussion zu kommen“, so Mike Bock, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN-Fraktion im Nürnberger Stadtrat, „muss die Verwaltung den Sachstand berichten“. Bock und seine Kollegin im Stadtrat, Andrea Bielmeier, stadtplanungspolitische Sprecherin der GRÜNEN, stellten hierzu einen Antrag zur „Fußwegstrategie der Stadt“. Bielmeier:„Zu dieser Strategie gehören eben nicht nur benutzbare Gehwege, sondern auch Querungshilfen über Straßen und ÖPNV-Haltestellen sowie sichere Ampelphasen und ein möglichst naturnahes Begleitgrün. Sinnvoll wäre zudem eine nachhaltige Überwachung des ruhenden Verkehrs.“
Liebe Leserinnen und Leser, wenn ihr das nächste Mal an einem „stark verbesserungswürdigen“ Gehweg vorbeikommt, dann mach mit bei unserer Instagram-Aktion und poste das Foto.
Damit die Verkehrswende für alle gilt!
Bildmaterial: Angelika Emmerling
Neuste Artikel
Ein Resultat des Bundestagswahlkampfes und das starke „Grüne Ergebnis“ in Nürnberg ist der der Einzug von Rebecca in den Bundestag und damit verbunden ihr Rücktritt als Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg.Der gesamte Vorstand bedankt sich bei Rebecca für ihre engagierte und hervorragende Arbeit als Vorsitzende des Kreisverbandes. Mit den nachfolgenden Worten möchte Rebecca allen Mitgliedern des KV für die gemeinsame Zeit danken. Liebe Mitglieder, mit meiner Wahl in den 21. Deutschen Bundestag werde ich mein Amt…
Herzlich Willkommen, Andreas!
Ab 03.04.2025 wird uns Andreas Hander als Büroleitung in unserem Kreisverbandsbüro unterstützen. Wir freuen uns sehr, ihn in unser Team mit aufzunehmen und die gemeinsame Zusammenarbeit! Ihr werdet ihn sicher ganz bald bei der einen oder anderen Veranstaltung kennen lernen können.
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Bewirb dich jetzt für die Kommunalwahl 2026
Kaum haben wir die Bundestagswahl abgeschlossen – da stehen wir mittendrin in den Vorbereitungen für die Kommunalwahl in Nürnberg 2026. Und die Zeit vergeht schneller, als man denkt. Als kreisverband wollen wir am 27.09.2025 eine Liste für die Wahl aufstellen. Dazu haben wir ein sogenanntes Findungsteam gegründet. (hier Link zum FIT Prozess Erklärung/Antrag) Das FITeam führt aktuell bereits Gespräche mit Interessent:innen. Wir suchen Dich! Genau du hast uns gefehlt!Mit dem Zieltermin 27.09. brauchen wir ausreichend…
Ähnliche Artikel