Weihnachtliche Haselnuss-Apfel-Zimt-Nussecken
Für ein haushaltsübliches Blech mit höherem Rand. (Blech vorher fetten): Mürbeteig (Plätzchenteig) herstellen und den Teig als Boden für das Blech ausrollen. Vorbacken im vorgeheizten Ofen 10 min bei 175 Grad.
Nach kurzer Auskühlzeit dichtet man die Ränder des Teigs mit etwas Mürbeteig ab, damit der Belag später nicht darunter rauslaufen kann. Nicht zu dicht, sonst hat man später dicke Pizzateigränder an den Nussecken. Hier gilt so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Den Boden nach eigenem Ermessen mit Marmelade bestreichen. Jetzt die Füllmasse herstellen: 750 g geröstete, gemahlene Haselnüsse, 500 g Roh-Rohrzucker, 450 g Backmargarine oder alternativ Butter, 250 g Sojamilch oder Sahne, Apfel (bitte mit dem Küchenhobel reiben), 20 g Zimt. Die Margarine in einem Topf auf 90 Grad erhitzen, unterrühren, den Topf von der Herdplatte nehmen. Zucker und Sojamilch zugeben und mit einem Schneebesen zu einer gleichmäßigen Masse verrühren. Das kann einige Minuten dauern. Jetzt die Haselnüsse und die geriebenen Äpfel hinzugeben, den Zimt beim Zugeben durchsieben. Mit der Hand die Masse gleichmässig verrühren, auf den Mürbeteigboden geben und gleichmäßig verteilen. Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 170 Grad ca. 1 Stunde backen. Nach dem Auskühlen das Blech über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag im Wasserbad eine ausreichende Menge Kuvertüre schmelzen. Jetzt können die Ecken in beliebiger Größe geschnitten werden und nach eigenem Wunsch schokoliert werden. Mein Tipp: Verwenden Sie unterschiedliche Schokoladen. Weiß, dunkel, Pink…und bitte kaufen Sie ihre Zutaten im Bioladen ihres Vertrauens oder noch besser: Im Unverpackt-Laden, und helfen Sie dabei unsere Welt nachhaltiger zu gestalten und Müll zu vermeiden. Guten Appetit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Herzliche Grüße
Kai KüfnerBäckermeister, Gründer & Inhaber
Meister Küfner Nusseckenmanufaktur
+49 178 33 03 865info@meister-kuefner.de

Neuste Artikel
Housewarming Party
Liebe Freundinnen und Freunde, auch Dank Eurer Hilfe haben wir es geschafft: Am 4. Oktober 2025 eröffnen wir mit großer Freude unser neues Büro in Nürnberg – einen Ort, an dem Ideen Raum finden, Verantwortung konkret wird und Politik nah an den Menschen bleibt. Ein Ort des Austauschs, des Engagements und der Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige, gerechte und lebendige Stadt. Ein kraftvoller Ort, an dem alle grünen Fäden in Nürnberg zusammenlaufen. Zusammen mit den beiden…
⚡ Wohin mit dem Solar-Strom?
🔋 Stromnetzausbau und Erneuerbare Energien in Nürnberg Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ab 18 Uhr laden wir zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung im Katharinensaal der Stadtbibliothek, Am Katharinenkloster 6, in Nürnberg ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Energiewende und insbesondere der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft mit einer sicheren Stromversorgung in Nürnberg und der Region vereinbaren lassen. Der Netzausbau ist ein zentrales Thema für das Gelingen der Energiewende. Während einerseits immer mehr erneuerbare…
Danke, Robert!
Am 26. August 2025 hat Robert Habeck seinen Rücktritt aus demDeutschen Bundestag bekanntgegeben. Damit endet ein bedeutendesKapitel für die Grünen – auch hier in Nürnberg. Sein Wirken hatunsere Stadt geprägt und vielen von uns gezeigt, wie Politik nahbar,verständlich und zugleich mutig gestaltet werden kann. Unvergessen bleibt der Wahlkampfauftritt im Januar dieses Jahres imNürnberger Ofenwerk: Rund 4.000 Menschen drängten sich in die Halle,hunderte verfolgten die Rede draußen in der Kälte. Es war einerdieser seltenen Momente, in…
Ähnliche Artikel