Wir beglückwünschen unsere Direktkandidat*innen zu ihrer Nominierung!
Pressemitteilung vom KV Nürnberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, 27.Februar 2021
Seit Monaten immer wieder verschoben, durch die Novellierung der Wahlordnung jetzt endlich möglich: Am 27. Februar 2021 nominierten die Mitglieder von Bündnis90/DIE GRÜNEN im Kreisverband Nürnberg in einer spannenden – und erstmalig digitalen – Aufstellungsversammlung ihre Direktkandidat*innen für die Bundestagswahl am 26. September 2021. Für den Wahlkreis Nürnberg Nord setzte sich mit 79% der abgegebenen Stimmen Tessa Ganserer gegen Mitbewerber Berthold Lausen durch. Tessa ist seit 1997 engagiertes Mitglied bei Bündnis90/DIE GRÜNEN in Nürnberg und seit 2018 deren politische Stimme im Bayerischen Landtag. Xenia Mohr, Vorsitzende KV Nürnberg, Bündnis90/DIE GRÜNEN ist überzeugt, dass „erstmals seit Petra Kelly 1983 mit Tessa wieder eine starke und unabhängige Frau für die Nürnberger Grünen in den Bundestag einzieht.“
Ab 14.00 Uhr ging es – ebenfalls digital – weiter mit dem Wahlkreis Nürnberg Süd und dem Kreisverband Schwabach. Hier konnte Sascha Müller 96% der abgegebenen Stimmen in einer ebenfalls gut besuchten Veranstaltung auf sich vereinen. Sascha, seit 1988 Mitglied von Bündnis90/DIE GRÜNEN und derzeit Landesschatzmeister, befasst sich vor allem mit den Finanzen der Partei: Als Kreiskassierer, im Finanzausschuss und im Bundesfinanzrat. Das Potenzial grüner Politik sieht er aber auch vor allem „in unseren zahlreichen kreativen, aktiven Mitgliedern vor Ort“, persönlich wird er sich für eine (Bundes-)Politik einsetzen „mit starker, grüner Handschrift“. Heidi Deffner vom KV Schwabach freut sich schon jetzt auf eine „intensive Zusammenarbeit mit Sascha in einem gemeinsamen (neuen) Abgeordnetenbüro“.
Jede Zeit hat ihre Farbe: Der GRÜNEN- Wahlkampf hat begonnen!
Direktkandidatin Wahlkreis für den Nürnberg Nord (244):
Tessa Ganserer

Liebe Freund*innen
am Transsexuellen-Gesetz kleben Blut und Tränen. Bis 2008 mussten sich trans* Personen scheiden und bis 2011 zwangssterilisieren lassen. Vom Bundesverfassungsgericht wurde dies für grundgesetzwidrig erklärt. In der Resolution zu den Rechten von Transgenderpersonen forderte der Europarat bereits 2015 die Mitgliedstaaten dazu auf, menschenrechtskonforme Gesetze zu schaffen. Doch bis heute müssen sich in Deutschland trans* Personen einem entwürdigenden Gerichtsverfahren und einer Zwangsbegutachtung unterziehen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer das Coming Out ist, erlebe Alltagsdiskriminierung auf Grund der Rechtslage, transfeindlichen Hass in den sozialen Medien, die strukturelle Diskriminierung in der Gesundheitsversorgung und weiß, dass dieser Minderheitenstress Betroffene enorm belastet. Seit meinem Coming Out habe ich weit über Bayern hinaus Zuspruch erhalten und werde regelmäßig bundesweit als Referentin zu Veranstaltungen eingeladen. Ich möchte in den Bundestag, um mich für die Rechte von schwulen, lesbischen, bisexuellen, trans*- und intergeschlechtlichen und queeren Menschen einzusetzen, damit alle ihre sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Zugehörigkeit frei leben können, ohne Angst vor Diskriminierung oder körperlicher Gewalt haben zu müssen. Als erfahrene Verkehrspolitikerin möchte ich im Wahlkampf in Nürnberg aber auch auf nachhaltige Mobilität setzen und wäre auch als Waldexpertin und Försterin eine Bereicherung für die GRÜNEN im Bundestag.
Herzliche Grüße, Eure Tessa

- Tessa Ganserer *16.05.1977
- Mitglied des Landtags seit 2013
- Stv. Vorsitzende des Ausschusses für Fragen des öffentlichen Dienstes
- Queerpolitishce Sprecherin der GRÜNEN im Bayerischen Landtag
- Dipl. Ing (FH) für Wald – und Forstwirtschaft
- Mitglied bei den GRÜNEN seit 1998, Vorstand GRÜNE Mittelfranken 2008 bis 2018
Email: kontakt@tessa-ganserer.de Twitter: GansGrün FB: tessa.ganserer.mdl Instagram: tessa_ganserer
Direktkandidat Wahlkreis für den Nürnberg Süd (245)
Sascha Müller

Liebe Freund*innen,
eine Regierung mit starker grüner Handschrift: Weite Teile der Gesellschaft hoffen darauf. Die Aufgaben, vor denen wir stehen, sind gewaltig. Gelingt die ökologische Transformation und behalten wir dabei die soziale Balance? Hält der Damm der Demokraten gegen die autoritären Kräfte? Schaffen wir es, unsere Lebensmittel ökologisch und ohne Tierleid zu produzieren? Gelingt nicht nur die Antriebswende, sondern gerade in den Städten auch die Verkehrswende? Und: Behalten wir die Ballungsräume genauso im Blick wie die ländlichen Räume? Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen – und sie macht demütig. Ja, wir haben sehr gute Konzepte, aber es ist auch starker Gegenwind zu erwarten. Wir müssen deshalb unsere Rolle als „Bündnispartei“ einnehmen – und Bündnisse mit vielen Akteuren der Gesellschaft schließen. Das erfordert Dialogbereitschaft und diplomatisches Geschick – aber auch klare Ansagen, wo es nötig ist. Dieser Aufgabe will ich mich stellen. Viele Jahre lang war ich im Landesvorstand an entscheidender Stelle tätig und habe wesentlich mit dazu beigetragen, dass wir heute als zweitstärkste Kraft in Bayern (und in der Folge auch im Bund) wahrgenommen werden. Nun ist es an der Zeit für eine neue Herausforderung – von Franken und Bayern nach Berlin. Spannende Monate bis zur Bundestagswahl liegen vor uns. Ich freue mich drauf.
Sascha Müller
Landesschatzmeister
Bündnis 90/Die Grünen
Landesverband Bayern
Sendlinger Str. 47
80331 München
Tel: 089-211597-26
mail: sascha.mueller@gruene-bayern.de
Neuste Artikel
Housewarming Party
Liebe Freundinnen und Freunde, auch Dank Eurer Hilfe haben wir es geschafft: Am 4. Oktober 2025 eröffnen wir mit großer Freude unser neues Büro in Nürnberg – einen Ort, an dem Ideen Raum finden, Verantwortung konkret wird und Politik nah an den Menschen bleibt. Ein Ort des Austauschs, des Engagements und der Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige, gerechte und lebendige Stadt. Ein kraftvoller Ort, an dem alle grünen Fäden in Nürnberg zusammenlaufen. Zusammen mit den beiden…
⚡ Wohin mit dem Solar-Strom?
🔋 Stromnetzausbau und Erneuerbare Energien in Nürnberg Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ab 18 Uhr laden wir zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung im Katharinensaal der Stadtbibliothek, Am Katharinenkloster 6, in Nürnberg ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Energiewende und insbesondere der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft mit einer sicheren Stromversorgung in Nürnberg und der Region vereinbaren lassen. Der Netzausbau ist ein zentrales Thema für das Gelingen der Energiewende. Während einerseits immer mehr erneuerbare…
Danke, Robert!
Am 26. August 2025 hat Robert Habeck seinen Rücktritt aus demDeutschen Bundestag bekanntgegeben. Damit endet ein bedeutendesKapitel für die Grünen – auch hier in Nürnberg. Sein Wirken hatunsere Stadt geprägt und vielen von uns gezeigt, wie Politik nahbar,verständlich und zugleich mutig gestaltet werden kann. Unvergessen bleibt der Wahlkampfauftritt im Januar dieses Jahres imNürnberger Ofenwerk: Rund 4.000 Menschen drängten sich in die Halle,hunderte verfolgten die Rede draußen in der Kälte. Es war einerdieser seltenen Momente, in…
Ähnliche Artikel