Zwei Jahre waren sie ausgebremst, die Organisationsteams, die sich jedes Jahr mit viel Engagement an die Planung machten für die Stadtteilfeste der Bürgerinnen und Bürger. In diesem Jahr klappt es wieder und auch wir sind natürlich voll mit dabei: Mit Infoständen gehen wir in den Dialog mit Nürnbergs Stadtgesellschaft. Es macht sehr viel Spaß in einem Team die Stände zu betreuen und so den Kontakt mit den Bürger*innen vor Ort zu entwickeln, eine sehr gute Gelegenheit zum Netzwerken!
Los geht es mit der 1. Mai.2022 DGB- Kundgebung auf dem Kornmarkt unter mit dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“.
Das 8. Straßenfest „Gegen Rassismus und Diskriminierung – Für ein besseres Zusammenleben“ : am Samstag, den 18. Juni 2022 von 14 bis 22 Uhr auf dem Aufseßplatz.
In der Muggeley findet am 26. Juni 2022 das Stadtteilfest wie gewohnt in der Wanderer Str. statt. Unser Stand steht von 11 bis 18 Uhr.
Ebenfalls am 26. Juni 2022, von 14 – 19 Uhr: das Nachbarschaftsfest St. Leonhard / Schweinau, Ort: Villa Leon
Am 2. Juli 2022 zum 711 Stadteiljubiläum in Gostenhof findet der große Umzug mit dem Motto: „Gegenwart und Zukunft/ Goho Heute und Morgen“ . Auch dort werden wir bei der anschließenden Feier für euch mit einem Stand von 11 bis 16 Uhr dabei sein.
Vom 1. bis 3. Juli 2022 findet das Südstadtfest im Annapark statt, wir sind dabei mit dem Infostand am 2. Juli. 2022 von 12 bis 20 Uhr.
Am 9. Juli 2022 von 11 bis 19 Uhr freuen wir uns auf das Stadtteilfest in der Gartenstadt.
Am 23. Juli sehen wir uns in Röthenbach von 11 bis 20 Uhr.
Und ebenfalls mit einem Infostand von 10 bis 18 Uhr auf dem CSD NÜRNBERG 2022 am 6. August 2022 am Kornmarkt. Das Motto: „Sichtbarkeit schafft Sicherheit“. Natürlich sind wir auch auf der Pride …..!
Wenn du Mitglied bist aber nie Zeit hattest dich regelmäßig einzubringen, ist dies deine Chance für ein paar Stunden (oder auch nur Eine) für uns und für dich aktiv Politik zu erleben. Es macht mehr Spaß, wenn viele von uns zu den Infoständen kommen, denn es ist die perfekte Gelegenheit sich ungezwungen kennenzulernen. Sei auch du mit dabei und vertrete unsere Politik! Du machst dir Sorgen, dass du nicht genügend Erfahrung hast? Kein Problem, du bist nie allein am Stand. Es sind immer Grüne dabei die dich unterstützen können.
Als Mitglied kannst du alle Termine im Wolke Kalender einsehen https://wolke.netzbegruenung.de/apps/calendar/dayGridMonth/now oder gesammelt in diesem Ordner.
Bitte trage dich in die dort verlinkten Termite ein wenn du am Stand mit dabei sein möchtest!
Bei Fragen schreibe an buero@gruene-nbg.de
Wir freuen uns auf euer Engagement!
Euer Vorstand
Neuste Artikel
Housewarming Party
Liebe Freundinnen und Freunde, auch Dank Eurer Hilfe haben wir es geschafft: Am 4. Oktober 2025 eröffnen wir mit großer Freude unser neues Büro in Nürnberg – einen Ort, an dem Ideen Raum finden, Verantwortung konkret wird und Politik nah an den Menschen bleibt. Ein Ort des Austauschs, des Engagements und der Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige, gerechte und lebendige Stadt. Ein kraftvoller Ort, an dem alle grünen Fäden in Nürnberg zusammenlaufen. Zusammen mit den beiden…
⚡ Wohin mit dem Solar-Strom?
🔋 Stromnetzausbau und Erneuerbare Energien in Nürnberg Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ab 18 Uhr laden wir zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung im Katharinensaal der Stadtbibliothek, Am Katharinenkloster 6, in Nürnberg ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Energiewende und insbesondere der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft mit einer sicheren Stromversorgung in Nürnberg und der Region vereinbaren lassen. Der Netzausbau ist ein zentrales Thema für das Gelingen der Energiewende. Während einerseits immer mehr erneuerbare…
Danke, Robert!
Am 26. August 2025 hat Robert Habeck seinen Rücktritt aus demDeutschen Bundestag bekanntgegeben. Damit endet ein bedeutendesKapitel für die Grünen – auch hier in Nürnberg. Sein Wirken hatunsere Stadt geprägt und vielen von uns gezeigt, wie Politik nahbar,verständlich und zugleich mutig gestaltet werden kann. Unvergessen bleibt der Wahlkampfauftritt im Januar dieses Jahres imNürnberger Ofenwerk: Rund 4.000 Menschen drängten sich in die Halle,hunderte verfolgten die Rede draußen in der Kälte. Es war einerdieser seltenen Momente, in…
Ähnliche Artikel