Liebe Mitglieder des KV Nürnberg,
„money makes the world go round…and green“! Auch wenn es noch so abgedroschen klingt, so stimmt es leider auch im Wahlkampf. Für die Landtagswahl 2023 haben wir nächstes Jahr ca. € 50.000. – Rücklagen zur Verfügung. (z. Vergleich: Kosten der LTW 2018 € 82.000.-). Geplant sind idealerweise Wahlkampfausgaben in Höhe von € 90.000. -. Mit diesem Betrag sind wir als über 20% Partei deutlich sichtbar, hörbar und spürbar:
- mit vielen Plakaten in unserer Stadt in allen Wahlbezirken („Spende Plakate“)
- mit unseren Kandidat*innen: Verena Osgyan, Dr. Sabine Weigand, Ute Möller, Elmar Hayn, („Spende Kandis“)
- mit attraktiven Infoständen sowie personeller Präsenz bei Stadtteilfesten („Spende Infostände“)
- durch Großveranstaltungen mit unseren Promis
und nachhaltigen Materialien für unseren Haustürwahlkampf (“ Spende Veranst. und HTW“) - mit spannenden posts, in Form von Bildern und Aktionen auf social media („Spende social media“)
- mit direct mailing und Printmedien (Flyer, etc.) („Spende Printmedien“)
Noch fehlen uns dazu € 40.000.-, das klingt erstmal ambitioniert. Aber gemeinsam schaffen wir das! Über Spenden in jeglicher Höhe freut sich unser komfortables Spendentool „Twingle“
Twingle kostet uns leider Vermittlungsgebühren, daher spende gerne direkt auf unser KV-Konto:
BÜNDNIS 90/DIE GRUENEN
Sparkasse Nürnberg
IBAN: DE 20 7605 0101 0014 0133 61
BIC: SSKNDE77
„Spende LTW 2023“ (oder für einzelne Bereiche, siehe oben)
In jedem Fall: jetzt schon mal einen großen Dank für deine Unterstützung! Egal wie groß der Betrag, jede*r gibt das, was sie/er kann!
Thema Steuerersparnis: Verheiratete, (“zusammen Veranlagte”), bekommen von bis zu 3.300 Euro Spendenbetrag die Hälfte direkt (!) von der zu zahlenden Einkommenssteuer zurückerstattet. Weitere 3.300 Euro wirken sich als Sonderausgaben steuermindernd aus, d.h. du bekommst davon deinen Steuersatz wieder. Für Ledige gilt jeweils die Hälfte dieser Sätze, also von 1.650 Euro wird die Hälfte direkt erstattet und von weiteren 1.650 Euro Dein Steuersatz. Weitere Infos hier
Und hier noch ein Tipp für alle Mitglieder, die schon lange dabei sind: überprüfe doch mal bei Gelegenheit ob dein aktueller Beitrag noch dem vereinbarten 1% vom Netto-Einkommen entspricht. Manche Fachausbildung und manches Studium (und entsprechend niedrige Einnahmen) liegen vllt. doch schon einige Jahre zurück… :-)…
Mit ganz herzlichen Grüßen und einem großen Dank für Deine Unterstützung!
Jörg Lipp – Kreisschatzmeister KV Nürnberg joerg.lipp@gruene-nbg.de
Fundraising und Spendenmanagement: Marita Beck marita.beck@gruene-nbg.de
Neuste Artikel
Housewarming Party
Liebe Freundinnen und Freunde, auch Dank Eurer Hilfe haben wir es geschafft: Am 4. Oktober 2025 eröffnen wir mit großer Freude unser neues Büro in Nürnberg – einen Ort, an dem Ideen Raum finden, Verantwortung konkret wird und Politik nah an den Menschen bleibt. Ein Ort des Austauschs, des Engagements und der Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige, gerechte und lebendige Stadt. Ein kraftvoller Ort, an dem alle grünen Fäden in Nürnberg zusammenlaufen. Zusammen mit den beiden…
⚡ Wohin mit dem Solar-Strom?
🔋 Stromnetzausbau und Erneuerbare Energien in Nürnberg Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ab 18 Uhr laden wir zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung im Katharinensaal der Stadtbibliothek, Am Katharinenkloster 6, in Nürnberg ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Energiewende und insbesondere der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft mit einer sicheren Stromversorgung in Nürnberg und der Region vereinbaren lassen. Der Netzausbau ist ein zentrales Thema für das Gelingen der Energiewende. Während einerseits immer mehr erneuerbare…
Danke, Robert!
Am 26. August 2025 hat Robert Habeck seinen Rücktritt aus demDeutschen Bundestag bekanntgegeben. Damit endet ein bedeutendesKapitel für die Grünen – auch hier in Nürnberg. Sein Wirken hatunsere Stadt geprägt und vielen von uns gezeigt, wie Politik nahbar,verständlich und zugleich mutig gestaltet werden kann. Unvergessen bleibt der Wahlkampfauftritt im Januar dieses Jahres imNürnberger Ofenwerk: Rund 4.000 Menschen drängten sich in die Halle,hunderte verfolgten die Rede draußen in der Kälte. Es war einerdieser seltenen Momente, in…
Ähnliche Artikel