Die neue Veranstaltungsreihe des AK silberGRÜN im Künstlerhaus spielt mit zwei vermeintlichen Gegensätzen. Bei Debatten geht es um kontroverse Themen mit Diskussionsbedarf, Hinterzimmer impliziert „Gespräche, Mauscheleien, Netzwerken“ in der Politik.
Hinterzimmer außerdem, weil im KOMM die „jungen Alten“ einen Raum mit diesem Namen bespielt hatten.
Am 16. Januar 2023 findet im KOMM („Künstlerhaus“) von 18 bis 20 Uhr die erste
Veranstaltung statt:
Debatte im Hinterzimmer – Wohin steuert das „neue“ Künstlerhaus ehemals KOMM?
„Lebens(t)räume – die dokumentarische Ausstellung im Künstlerhaus (ehemals KOMM) beschäftigt sich mit der wechselvollen Geschichte und Wirkung dieses Kulturortes am Eingang zur Nürnberger Altstadt. Sie verbindet politische und kulturelle Strömungen mit der Geschichte des Hauses und lässt 23 Jahre Selbstverwaltung Revue passieren. Die Ausstellung regt an, sich Gedanken zu machen, was die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen für einen solch zentralen Kulturort bedeuten. Was sind die kulturellen Bedürfnisse und Notwendigkeiten in einer krisenhaften Gegenwart?
Der AK silberGRÜN der Grünen Nürnberg lädt ein zu einer Kuratorenführung durch die Ausstellung mit anschließender Debatte über zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten für das Künstlerhaus. Nach fünfjähriger Generalsanierung wird das Haus im Sommer/Herbst 2023 wieder zugänglich und nutzbar sein: für diverse Werkstätten und umfassende Kultur, für Begegnungen und andere Träume. Es entstehen Räume, die darauf warten, sinn- und fantasievoll sowie generationsübergreifend angeeignet zu werden.
Bildrechte: WikiCommons/Freepenguin
Neuste Artikel
Housewarming Party
Liebe Freundinnen und Freunde, auch Dank Eurer Hilfe haben wir es geschafft: Am 4. Oktober 2025 eröffnen wir mit großer Freude unser neues Büro in Nürnberg – einen Ort, an dem Ideen Raum finden, Verantwortung konkret wird und Politik nah an den Menschen bleibt. Ein Ort des Austauschs, des Engagements und der Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige, gerechte und lebendige Stadt. Ein kraftvoller Ort, an dem alle grünen Fäden in Nürnberg zusammenlaufen. Zusammen mit den beiden…
⚡ Wohin mit dem Solar-Strom?
🔋 Stromnetzausbau und Erneuerbare Energien in Nürnberg Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ab 18 Uhr laden wir zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung im Katharinensaal der Stadtbibliothek, Am Katharinenkloster 6, in Nürnberg ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Energiewende und insbesondere der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft mit einer sicheren Stromversorgung in Nürnberg und der Region vereinbaren lassen. Der Netzausbau ist ein zentrales Thema für das Gelingen der Energiewende. Während einerseits immer mehr erneuerbare…
Danke, Robert!
Am 26. August 2025 hat Robert Habeck seinen Rücktritt aus demDeutschen Bundestag bekanntgegeben. Damit endet ein bedeutendesKapitel für die Grünen – auch hier in Nürnberg. Sein Wirken hatunsere Stadt geprägt und vielen von uns gezeigt, wie Politik nahbar,verständlich und zugleich mutig gestaltet werden kann. Unvergessen bleibt der Wahlkampfauftritt im Januar dieses Jahres imNürnberger Ofenwerk: Rund 4.000 Menschen drängten sich in die Halle,hunderte verfolgten die Rede draußen in der Kälte. Es war einerdieser seltenen Momente, in…
Ähnliche Artikel