Die Demokratie ist in Gefahr – das zeigt sich in den letzten Jahren und mit den aktuellen
Recherchen von Correktiv immer deutlicher. Darum stand der Parteitag in Lindau ganz im
Zeichen „Nie wieder ist jetzt! Rechtsrutsch stoppen!“ – in Bayern, Deutschland und Europa.
6-Punkte-Plan zur Stärkung der Demokratie
Beflügelt durch die deutschlandweiten Demos gegen Rechts, die zum aktuellen Zeitpunkt
abgehalten werden, stellten die Parteivorsitzende Eva Lettenbauer und der Stellvertretende
Fraktionsvorsitzende Johannes Becher einen 6-Punkte-Plan zur Stärkung der Demokratie vor.
Ziel ist es u.a., den Ausschluss der AfD von staatlicher Finanzierung vom Bundesverfassungsgericht prüfen zu lassen sowie einen Verbotsantrag der Partei zu prüfen. Zusätzlich braucht es eine bayerische Gesamtstrategie zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und Antisemitismus, gut ausgestattete Sicherheitsbehörden, demokratische Bildung bereits in Kinderkarten und Schule, eine Strategie gegen die
Verbreitung von Lügen und Verschwörungsmythen und die Stärkung von Vielfalt. Der 6-Punkte-Plan wurde im Rahmen eines Dringlichkeitsantrags auf dem Parteitag beschlossen und kann hier eingesehen werden.
Spannende Wahlen mit einem neuen Duo als Parteivorsitzende
Am Samstag hatten die Delegierten dann die Wahl. Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende seit 2019, setzte sich im quotierten Wahlgang mit 51% der Stimmen nur knapp gegen Gisela Sengl, ehemalige Landtagsabgeordnete und Bio-Bäuerin aus dem Chiemgau, durch. Motiviert durch dieses Wahlergebnis entschied sich Gisela dann für die Kandidatur um den offenen Platz. Diese Wahl gewann sie ebenfalls mit 51% und löste damit den bisherigen Parteivorsitzenden Thomas von Sarnowski ab. Mit dem Ergebnis dieser Wahl machen die Grünen klar: Wir brauchen einen klaren Blick Richtung Land!
Neben dem Parteivorsitz wurde Theresa Eberlein als Frauenpolitische Sprecherin gewählt, sowie Ulrich Lindner als Schatzmeister und Steffi König als Kommunalpolitische Sprecherin wiedergewählt. Neben diesen Positionen wurden unter anderem auch der Landesausschuss und der Länderrat gewählt. Rebecca Lenhard, Vorsitzende unseres Nürnberger Kreisvorstands, konnte mit überwältigender Zustimmung in den Landesausschuss einziehen! Umut Şahverdi, Leiter des Wahlkreisbüros und persönlicher Referent von Verena Osgyan, wird uns als Ersatzdelegierter im Länderrat vertreten. Herzlichen Glückwunsch, liebe Rebecca und Umut!
„Nie wieder ist jetzt!“ – Mit einer bewegenden Rede gedachte Claudia Roth am zweiten Tag des Parteitags den Opfern des Nationalsozialismus und forderte ein Erinnern und Haltung zeigen gegen Antisemitismus und Menschenhass. Gerade jetzt, wo Antidemokraten unsere Demokratie wieder angreifen wollen.
Gegen Rechtsrutsch in Europa – Mit voller Kraft in die Europa-Wahl!
Fokus des dritten Tages war Europa. Jetzt, mehr denn je, haben wir mit der Europawahl eine richtungsweisende Wahl vor uns! Es geht darum, einen Rechtsrutsch zu verhindern und massive Investitionen in den grünen Umbau der europäischen Industrie voranzutreiben. Das stellten Terry Reintke und Andie Wörle, deutsche uns bayerische Spitzenkandidatin für die Europawahl, in ihren Reden klar.
Auch Anton Hofreiter betonte: Bei dieser Wahl kommt es auf jede Stimme an! Es gilt Freiheit und Rechtsstaatlichkeit zu verteidigen und zu verhindern, dass die AfD die Sperrminorität überwinden kann.
Mit diesem Parteitag zeigte sich, wir Grüne Bayern wollen unseren Blick auch aufs Land richten! Die steigende Anzahl der Mitglieder und die aktuellen Proteste gegen Rechts geben Hoffnung für unsere kommenden Wahlen. Und wir Nürnberger Vertreter*innen sind glücklich, unsere mittelfränkischen Interessen auf diesem Parteitag souverän vertreten zu haben und gehen jetzt mit voller Kraft in die Europawahl!
Neuste Artikel
Gründungsvorbereitungen OV Südstadt
Am 30. Juni fand ein erstes informelles Treffen zur Gründungsvorbereitung eines OV Südstadt statt. Trotz knapp 30 °C im Veranstaltungsraum fanden sich rund 35 Menschen im Kulturzentrum Südpunkt ein, die sich für grüne Politik in der Südstadt engagieren wollen. Eröffnet wurde der Abend von Philip Zerweck vom OV Ost, der Geburtshilfe leistete und den Abend moderierte. Nach einer Vorstellungsrunde gab es Berichte über bereits vorhandene grüne Aktivitäten von Armin Bibic und Sven Schrödel aus dem…
Der AK BSIM besucht die Straße der Kinderrechte im Nürnberger Stadtpark
Am 18. Juni 2025 hat sich der Arbeitskreis Bildung, Soziales, Integration und Migration (AK BSIM) im Stadtpark Nürnberg – an einem ganz besonderen Ort getroffen: An der Straße der Kinderrechte. Seit ihrer Eröffnung 2007 erinnert sie daran, dass Kinderrechte kein abstraktes Konzept sind, sondern im kommunalen Alltag konkret gelebt und umgesetzt werden müssen. Im Jahr 2005 geplant, umfasst die Straße mittlerweile zehn Stationen. Die jüngste, der Pavillon für Inklusion, wurde 2022 eingeweiht. Die Stationen sind…
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Ähnliche Artikel