Annalena Baerbock und Sergey Lagodinsky sprechen
zur Europawahl in Nürnberg
Die Nürnberger Grünen freuen sich auf die Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock und den Europa-Parlament Spitzenkandidaten von Bündnis90/DIE GRÜNEN Sergey Lagodinsky. Im Rahmen ihrer Europawahlkampftour machen sie auch in Nürnberg Halt und wir laden alle Nürnbergerinnen und Nürnberger ein zur Veranstaltung am 24. Mai 2024 um 18:30 Uhr am Jakobsplatz. In diesem Kontext stellen sich auch die bayerischen Kandidat*innen für den Europawahlkampf Andie Wörle und Maximilian Retzer vor.
Für Sergey Lagodinsky bedeutet Europa ein Raum der Freiheit und des Friedens!
Er ist überzeugt: „Europapolitik muss für die Bürgerinnen und Bürger, sichtbar, greifbar und nahbar sein“.
„Im Besonderen freue ich mich darüber, dass alle Nürnbergerinnen Fragen an Annalena Baerbock und Sergey Lagodinsky einreichen können, die von beiden unmittelbar bei der Veranstaltung beantwortet werden. Direkte Kommunikation mit den Menschen ist eine Grundvoraussetzung für gute Politik.“ sagt die Kreisvorsitzende Rebecca Lenhard. „Fragen können sehr einfach online eingereicht werden – der Link ist in unseren Ankündigungen und auf unserer Webseite zu finden.“
Das Grüne Wahlprogramm von Bündnis90/DIE GRÜNEN steht unter dem Titel „Machen, was zählt“. In einer Welt, deren Herausforderungen über nationalen Grenzen hinausgeht, kann nur ein starkes und geeintes Europa die Sicherheit bieten, nach der sich so viele Menschen sehnen. Bei der Europawahl 2024 geht es um nichts Geringeres als das. Und genau hierüber sprechen Annalena Baerbock und Sergey Lagodinsky.
„In enger Zusammenarbeit mit der Stadt fanden wir mit dem Jakobsplatz, den Ort mit einer guten Erreichbarkeit für alle. Wir wollen den direkten Kontakt zu den Nürnbergerinnen und hoffen auf viele Besucher“, sagt Xenia Mohr, zweite Vorsitzende des Kreisverbandes. „Wir erleben im Wahlkampf eine zunehmende Verrohung. Plakate werden zerstört, immer wieder wird auch unser Büro beschmiert oder verschmutzt. Gerade deshalb gehen wir mit vielen Freiwilligen weiter auf die Straße, an die Infostände, auf die Kirchweihen und die Straßenfeste.
Wir suchen immer den direkten Austausch und weichen nicht zurück.“
Mit dem Europawahlprogramm “Was uns schützt” machen die Grünen als Partei klar: sie übernehmen Verantwortung.
Deshalb treten sie für eine Politik an, die nicht übertönt, sondern überzeugt. Für eine Politik, die – gerade, weil man europäisch mehr erreicht als im nationalen Alleingang – Europa besser machen will.
Der Kreisverband Nürnberg lädt ein zum Gespräch; lädt ein, sich eine eigene Meinung zu bilden und ist offen für den Dialog. Machen was zählt!
Anmeldung zur Veranstaltung und/oder Fragen an Annalena Baerbock und Sergey Lagodinsky unter: gruene.de/europatour2024
Neuste Artikel
Auf dem Weg zum OV Südstadt
Am 28. Juli 2025 trafen sich engagierte Mitglieder und Interessierte im Südpunkt zur Vorbereitung der Gründung des neuen Ortsverbands Südstadt. Zwei Stunden lang wurde diskutiert, geplant und bereits erste Verantwortung übernommen. Es war ein Abend voller Tatendrang und Zuversicht und ein klares Zeichen: Die Südstadt ist bereit, sich politisch einzumischen. Philip moderierte das Treffen dankenswerterweise wieder und schon in der kurzen Vorstellungsrunde und der anschließenden Themensammlung wurde klar: Die Menschen hier brennen darauf, aktiv zu…
Programmprozess: So geht’s weiter
Hier könnt ihr die bisherigen Infos zu unserem Programmprozess nachlesen. Jetzt haben wir für euch einen neuen Ausblick: Der erste Abschnitt des Programmprozesses erstreckte sich über die Monate März bis Mai 2025. In dieser Phase fanden ausführliche Diskussionen innerhalb der Arbeitskreise statt, die eng mit den Stadträt*innen zusammenarbeiteten. Dabei wurden erste inhaltliche Schwerpunkte erarbeitet und gesammelt. Den vorläufigen Höhepunkt bildete der Programmkonvent am 31. Mai 2025, der im Presseclub Nürnberg stattfand. Hier kamen zahlreiche Mitglieder…
Stellenausschreibung von Verena Osgyan, MdL
Sprecherin für Wissenschaft und Hochschulpolitik Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag, stv. Fraktionsvorsitzende, IV. Schriftführerin des Präsidiums des Bayerischen Landtags Für mein Regionalbüro in Nürnberg suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Büroleiter*in und persönliche*n Referent*in (m/w/d) Stellenumfang: 30 bis 40 Wochenstunden, unbefristet Aufgaben: Voraussetzungen: Was ich mir dazu wünsche: Was ich biete:
Ähnliche Artikel