Annalena Baerbock und Sergey Lagodinsky sprechen
zur Europawahl in Nürnberg
Die Nürnberger Grünen freuen sich auf die Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock und den Europa-Parlament Spitzenkandidaten von Bündnis90/DIE GRÜNEN Sergey Lagodinsky. Im Rahmen ihrer Europawahlkampftour machen sie auch in Nürnberg Halt und wir laden alle Nürnbergerinnen und Nürnberger ein zur Veranstaltung am 24. Mai 2024 um 18:30 Uhr am Jakobsplatz. In diesem Kontext stellen sich auch die bayerischen Kandidat*innen für den Europawahlkampf Andie Wörle und Maximilian Retzer vor.
Für Sergey Lagodinsky bedeutet Europa ein Raum der Freiheit und des Friedens!
Er ist überzeugt: „Europapolitik muss für die Bürgerinnen und Bürger, sichtbar, greifbar und nahbar sein“.
„Im Besonderen freue ich mich darüber, dass alle Nürnbergerinnen Fragen an Annalena Baerbock und Sergey Lagodinsky einreichen können, die von beiden unmittelbar bei der Veranstaltung beantwortet werden. Direkte Kommunikation mit den Menschen ist eine Grundvoraussetzung für gute Politik.“ sagt die Kreisvorsitzende Rebecca Lenhard. „Fragen können sehr einfach online eingereicht werden – der Link ist in unseren Ankündigungen und auf unserer Webseite zu finden.“
Das Grüne Wahlprogramm von Bündnis90/DIE GRÜNEN steht unter dem Titel „Machen, was zählt“. In einer Welt, deren Herausforderungen über nationalen Grenzen hinausgeht, kann nur ein starkes und geeintes Europa die Sicherheit bieten, nach der sich so viele Menschen sehnen. Bei der Europawahl 2024 geht es um nichts Geringeres als das. Und genau hierüber sprechen Annalena Baerbock und Sergey Lagodinsky.
„In enger Zusammenarbeit mit der Stadt fanden wir mit dem Jakobsplatz, den Ort mit einer guten Erreichbarkeit für alle. Wir wollen den direkten Kontakt zu den Nürnbergerinnen und hoffen auf viele Besucher“, sagt Xenia Mohr, zweite Vorsitzende des Kreisverbandes. „Wir erleben im Wahlkampf eine zunehmende Verrohung. Plakate werden zerstört, immer wieder wird auch unser Büro beschmiert oder verschmutzt. Gerade deshalb gehen wir mit vielen Freiwilligen weiter auf die Straße, an die Infostände, auf die Kirchweihen und die Straßenfeste.
Wir suchen immer den direkten Austausch und weichen nicht zurück.“
Mit dem Europawahlprogramm “Was uns schützt” machen die Grünen als Partei klar: sie übernehmen Verantwortung.
Deshalb treten sie für eine Politik an, die nicht übertönt, sondern überzeugt. Für eine Politik, die – gerade, weil man europäisch mehr erreicht als im nationalen Alleingang – Europa besser machen will.
Der Kreisverband Nürnberg lädt ein zum Gespräch; lädt ein, sich eine eigene Meinung zu bilden und ist offen für den Dialog. Machen was zählt!
Anmeldung zur Veranstaltung und/oder Fragen an Annalena Baerbock und Sergey Lagodinsky unter: gruene.de/europatour2024
Neuste Artikel
Herzlich Willkommen, Andreas!
Ab 03.04.2025 wird uns Andreas Hander als Büroleitung in unserem Kreisverbandsbüro unterstützen. Wir freuen uns sehr, ihn in unser Team mit aufzunehmen und die gemeinsame Zusammenarbeit! Ihr werdet ihn sicher ganz bald bei der einen oder anderen Veranstaltung kennen lernen können.
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Bewirb dich jetzt für die Kommunalwahl 2026
Kaum haben wir die Bundestagswahl abgeschlossen – da stehen wir mittendrin in den Vorbereitungen für die Kommunalwahl in Nürnberg 2026. Und die Zeit vergeht schneller, als man denkt. Als kreisverband wollen wir am 27.09.2025 eine Liste für die Wahl aufstellen. Dazu haben wir ein sogenanntes Findungsteam gegründet. (hier Link zum FIT Prozess Erklärung/Antrag) Das FITeam führt aktuell bereits Gespräche mit Interessent:innen. Wir suchen Dich! Genau du hast uns gefehlt!Mit dem Zieltermin 27.09. brauchen wir ausreichend…
Neuer Vorstand der Grünen Jugend Nürnberg
Am 09. März 2025 hat die Grüne Jugend Nürnberg einen neuen Vorstand gewählt. Wir gratulieren allen Gewählten und freuen uns, auf die Zusammenarbeit! Von links nach rechts:Marie Spies (Beisitzerin), Max Klante (Sprecher), Jonas Lang (Politische Geschäftsführung), Toni Beckmann (Schatzmeister*in), Marius Hoffmann (Beisitzer), Matti Stockmann (Vielfaltspolitische Person), Maret Illig (Sprecherin), Laura Patzelt (Beisitzerin).
Ähnliche Artikel