
Liebe Freund*innen,
die Bundestagswahl 2025 rückt näher und wir stehen vor einer spannenden und entscheidenden Phase unserer politischen Arbeit. In einem Jahr wird der Deutsche Bundestag neu gewählt, und wir, die Grünen Nürnberg, bereiten uns intensiv darauf vor, unseren Beitrag zu einem nachhaltigen und zukunftsorientierten Deutschland zu leisten.
Nach einer wohlverdienten Sommerpause starten wir direkt durch: Die Aufstellungsversammlungen unserer Direktkandidierenden stehen an. Diese Versammlungen sind der erste und entscheidende Schritt in Richtung Bundestagswahl. Wir laden euch herzlich ein, aktiv an diesem Prozess teilzunehmen, eure Stimme einzubringen und gemeinsam die besten Köpfe für unsere Sache zu finden.
Ein starkes Team für eine starke Zukunft
Unsere Kandidierenden sind das Gesicht der Grünen vor Ort – sie sind es, die unsere Vision von Klimaschutz, sozialer Gerechtigkeit, Vielfalt und einer nachhaltigen Wirtschaft direkt zu den Menschen bringen. Wir entscheiden, wer uns in den nächsten Monaten auf den Podien, in Diskussionsrunden und bei den Menschen vor Ort vertreten wird.
Unsere Direktkandidierenden sind nicht nur politische Vertreter*innen, sie sind auch Botschafter*innen unserer Ideale. Mit ihnen wollen wir Nürnberg und ganz Deutschland grüner und lebenswerter machen. Mit ihnen gemeinsam werden wir im nächsten Jahr mit einem starken und überzeugenden Team Nürnberg in den Wahlkampf ziehen.
Save the Date und Stimmberechtigung
Die Aufstellungsversammlung für den Wahlkreis Nürnberg Nord (244) findet am 9. November statt.
Der Termin für den Wahlkreis Nürnberg Süd & Schwabach (245) ist am 22. September.
Zur Aufstellungsversammlung ist jedes Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stimmberechtigt, das zum Zeitpunkt der Versammlung im jeweiligen Wahlkreis (244 bzw. 245) gemäß §12 des Bundeswahlgesetzes (BWahlG) bei einer Bundestagwahl stimmberechtigt ist. Um deine Stimmberechtigung feststellen zu können, ist die Vorlage deines Personalausweises oder Reisepasses mit Meldebestätigung erforderlich.
Alle weiteren Infos sowie eure Einladung zur jeweiligen Versammlung erhaltet ihr zeitnah über unser Büro.
Infos zu Kandidaturen
Als Wahlkreisbewerber*in wählbar ist jede*r, die*der bei der Bundestagswahl stimmberechtigt ist und sich in keinem anderen Wahlkreis als Direktkandidat*in bewirbt.
Alle Kandidierenden können im Vorfeld eine Bewerbung in der Wolke hinterlegen und erhalten auf der Mitgliederversammlung am 21. September die Möglichkeit sich kurz vorzustellen.
Nürnberg Süd & Schwabach Nürnberg Nord
Grüne Grüße,
Euer Vorstand
Neuste Artikel
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Plakatieren statt Ausbau Frankenschnellweg!
Das Bürgerbegehren gegen den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs „Lieber zurück auf Los“ sammelt derzeit Unterschriften – und wir helfen mit. Damit es noch mehr werden, will die Initiative im Juli hunderte Plakate im Stadtgebiet aufhängen und braucht dabei unsere Unterstützung. Gestartet werden soll am 05.07.25. Wenn ihr hierbei unterstützen könnt, egal ob mit oder ohne Auto, dann meldet euch bitte im Büro unter buero@gruene-nbg.de. Zusammen stoppen wir das Milliardengrab und bringen die Verkehrswende voran!
So war unser Anti-Rassismus Workshop 💚
Am vergangenen Donnerstag haben wir, der Arbeitskreis Vielfalt, einen ganz besonderen Workshop veranstaltet: 16 Teilnehmer*innen kamen zusammen, um sich intensiv mit den Themen Rassismus und Diskriminierung auseinanderzusetzen. Möglich gemacht haben dieses wichtige Angebot die AK-Sprecher*innen Carmen Müller und Matti Stockmann, unterstützt vom Kreisverband sowie unseren Abgeordneten Rebecca und Sascha, die den Workshop finanziell gefördert haben. Für die persönliche und einfühlsame Leitung danken wir herzlich Priscilla Hirschhausen, die als erfahrene Trainerin und Diversity-Expertin bundesweit für ihre…
Ähnliche Artikel