
Liebe Freund*innen,
wir erleben gerade bewegte Zeiten, die uns herausfordern, doch gerade darin liegt auch eine große Chance. Der Rücktritt des Bundesvorstands in der vergangenen Woche zeigt, dass Verantwortung zu übernehmen auch bedeutet, Platz für Neues zu schaffen. Wir alle wissen, wie viel Mut dieser Schritt erfordert. Ricarda Lang, Omid Nouripour und das gesamte Team haben diesen Weg für uns geebnet und dafür verdienen sie unseren tiefen Respekt.
Kurze Zeit später gaben die Vorstände der Grünen Jugend auf Bundes- und Landesebene ihren Rücktritt und Austritt bekannt. Die Mehrheit der GJ-Mitglieder schloss sich diesem Schritt nicht an. Unter dem Hashtag #wirbleiben betonten sie, weiterhin eine kritische, aber konstruktive Stimme innerhalb der Partei zu bleiben. Uns freut es besonders, dass auch die Grüne Jugend Nürnberg sich geschlossen dafür entschieden hat, Teil unserer Partei zu bleiben. Ihr Engagement und ihre Energie sind für unseren gemeinsamen Erfolg unverzichtbar – gemeinsam sind wir stärker.
Die letzten Wahlergebnisse, die gesellschaftlichen Verschiebungen nach rechts und die fortschreitende Klimakrise machen eines klar: Es braucht jetzt entschlossenes Handeln. Der bevorstehende Bundesparteitag im November gibt uns die Möglichkeit, ein starkes, neues Bundesvorstands-Team zu wählen, das uns in die Bundestagswahl 2025 führt. Eine Chance für einen Neuanfang, die wir ergreifen müssen.
Auch in Nürnberg richten wir den Blick auf die kommenden Bundestagswahlen. Am 22. September wurde Sascha Müller einstimmig erneut als Bundestagskandidat für den Wahlkreis Nürnberg-Süd nominiert. Die Wahl für den Wahlkreis Nürnberg-Nord folgt am 9. November. Wir sind gut aufgestellt und bereit, uns geschlossen und mit frischem Elan den kommenden Herausforderungen zu stellen.
Wir Grünen waren schon immer eine Bewegung, die Krisen als Chance für Wandel und Innovation begriffen hat. Jetzt ist nicht die Zeit, den Kopf hängen zu lassen. Ganz im Gegenteil: Jetzt ist genau der richtige Moment, nach vorne zu blicken, Verantwortung zu übernehmen und den Neubeginn aktiv mitzugestalten.
Es ist Zeit, dass sich was dreht.
Grüne Grüße Euer Vorstand
Neuste Artikel
⚡ Wohin mit dem Solar-Strom?
🔋 Stromnetzausbau und Erneuerbare Energien in Nürnberg Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ab 18 Uhr laden wir zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung im Katharinensaal der Stadtbibliothek, Am Katharinenkloster 6, in Nürnberg ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Energiewende und insbesondere der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft mit einer sicheren Stromversorgung in Nürnberg und der Region vereinbaren lassen. Der Netzausbau ist ein zentrales Thema für das Gelingen der Energiewende. Während einerseits immer mehr erneuerbare…
Danke, Robert!
Am 26. August 2025 hat Robert Habeck seinen Rücktritt aus demDeutschen Bundestag bekanntgegeben. Damit endet ein bedeutendesKapitel für die Grünen – auch hier in Nürnberg. Sein Wirken hatunsere Stadt geprägt und vielen von uns gezeigt, wie Politik nahbar,verständlich und zugleich mutig gestaltet werden kann. Unvergessen bleibt der Wahlkampfauftritt im Januar dieses Jahres imNürnberger Ofenwerk: Rund 4.000 Menschen drängten sich in die Halle,hunderte verfolgten die Rede draußen in der Kälte. Es war einerdieser seltenen Momente, in…
Letzte Vorbereitungen für die Gründung des OV Südstadt
Am 25. August 2025 trafen sich viele Aktive erneut im Südpunkt, um die letzten Vorbereitungen zur Gründung des OV Südstadt zu besprechen. Bei guter Stimmung legten wir mit spannenden Diskussionen und vielen Ideen den Grundstein für die kommenden Monate. Ein Schwerpunkt war natürlich die Satzung: Sie wurde zwar vom OV Ost übernommen, dennoch wurden einige offene Fragen geklärt. Ebenso ging es um erste Aktionen wie zum Beispiel eine mögliche Beteiligung am World Cleanup Day. Daneben…
Ähnliche Artikel