Liebe Mitglieder,
die Bundestagswahl ist jetzt einen Monat her. Nach einer kleinen Verschnaufpause starten wir in die konkreten Vorbereitungen der Kommunalwahl 2026. Das Findungsteam und das Programmteam arbeiten bereits seit einigen Monaten im Hintergrund.
Wir möchten nun die Gelegenheit nutzen, euch eure Beteiligungsmöglichkeiten für das Kommunalwahlprogramm vorzustellen.
Beratung in den AKs (März-Mai 2025)
Zum einen werden im März, April und Mai Besuche der themenzuständigen Stadträt*innen bei den Fach-Arbeitskreisen stattfinden. Dort könnt ihr erste Diskussionen über die Schwerpunkte und innovative Ansätze führen, die unbedingt in unser Programm sollen. Achtung: hier erfolgt nur eine erste Sammlung und Diskussion, jedoch keine Textarbeit! Die Ergebnisse fließen in den weiteren Prozess mit ein.
Informiert euch gerne in euren jeweiligen Arbeitskreisen über die entsprechenden Termine. In einigen AKs fanden bereits solche Termine statt, zum aktuellen Zeitpunkt angekündigt sind noch folgende Termine:
16. April, 19 Uhr AK BSIM: Schwerpunkt Soziales und Menschenrechte
________
Programmkonvent (nur für Parteimitglieder)
31. Mai 2025 10-16 Uhr
Das Highlight des Programmverfahrens für euch als Parteimitglieder wird der Programmkonvent am 31. Mai 2025 von 10 Uhr bis 16 Uhr. Merkt euch diesen Termin schon mal vor und tragt ihn euch in eure Kalender ein! Weitere Informationen, wie Ort und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Dort wird in mehreren Workshopphasen zu bestimmten Themenblöcken gemeinsam zu den Inhalten des Programms beraten. Geleitet werden diese von einer*m inhaltlich zuständigen AK Sprecher*in sowie Stadträt*in. Hier werden auch direkt die Ergebnisse aus den AK-Austauschrunden einfließen und weiter vertieft. Unser Ziel ist es zu ermöglichen, dass ihr an mehreren Workshops teilnehmen und euch somit in euren vielfachen Kompetenzen einbringen könnt.
Ausblick
- erster parteiinterne Entwurf – Anfang September
Die Ergebnisse werden vom Programmteam aufbereitet und sollen mit anderen programmatischen Grundlagen sowie Stakeholder Gesprächen der erste Entwurf unseres Programms werden. Diese erste Schreibphase findet im August statt.
Anfang September wird es dann die erste parteiinterne Version (immer noch streng vertraulich!) geben.
- Programm im Antragsgrün – tba
Es wird die Möglichkeit geben, Änderungsanträge einzureichen.
- Programm Mitgliederversammlung – 15. November 2025
Mitte November, am 15.11.25, werden wir unser Programm in seiner endgültigen Fassung beschließe .
Falls ihr noch Rückfragen habt, könnt ihr euch gerne bei den Mitgliedern des Programmteams melden. Diese sind:
Claudia Hammerbacher (claudia.hammerbacher@gruene-nbg.de)
Sven Schrödel (sven.schroedel@gruene-nbg.de)
Réka Lörincz (reka.loerincz@stadt.nuernberg.de; 0151-10923156)
Lukas Tietenberg
Florian Tischler
Jonas Lang
Achim Mletzko
Marc Schüller
Andrea Friedel
Verena Osgyan.
Wir freuen uns sehr auf den Prozess mit euch und auf eure Beteiligung. Wir sind uns sicher, dass wir gemeinsam ein fantastisches Programm herausarbeiten werden, mit dem wir Nürnberg in den kommenden Jahren noch lebenswerter gestalten wollen.
Euer Programm-Team
Neuste Artikel
⚡ Wohin mit dem Solar-Strom?
🔋 Stromnetzausbau und Erneuerbare Energien in Nürnberg Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ab 18 Uhr laden wir zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung im Katharinensaal der Stadtbibliothek, Am Katharinenkloster 6, in Nürnberg ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Energiewende und insbesondere der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft mit einer sicheren Stromversorgung in Nürnberg und der Region vereinbaren lassen. Der Netzausbau ist ein zentrales Thema für das Gelingen der Energiewende. Während einerseits immer mehr erneuerbare…
Danke, Robert!
Am 26. August 2025 hat Robert Habeck seinen Rücktritt aus demDeutschen Bundestag bekanntgegeben. Damit endet ein bedeutendesKapitel für die Grünen – auch hier in Nürnberg. Sein Wirken hatunsere Stadt geprägt und vielen von uns gezeigt, wie Politik nahbar,verständlich und zugleich mutig gestaltet werden kann. Unvergessen bleibt der Wahlkampfauftritt im Januar dieses Jahres imNürnberger Ofenwerk: Rund 4.000 Menschen drängten sich in die Halle,hunderte verfolgten die Rede draußen in der Kälte. Es war einerdieser seltenen Momente, in…
Letzte Vorbereitungen für die Gründung des OV Südstadt
Am 25. August 2025 trafen sich viele Aktive erneut im Südpunkt, um die letzten Vorbereitungen zur Gründung des OV Südstadt zu besprechen. Bei guter Stimmung legten wir mit spannenden Diskussionen und vielen Ideen den Grundstein für die kommenden Monate. Ein Schwerpunkt war natürlich die Satzung: Sie wurde zwar vom OV Ost übernommen, dennoch wurden einige offene Fragen geklärt. Ebenso ging es um erste Aktionen wie zum Beispiel eine mögliche Beteiligung am World Cleanup Day. Daneben…
Ähnliche Artikel