Die Nürnberger Grünen haben auf ihrer Mitgliederversammlung am Samstag, 12. April 2025, die grüne Referentin für Umwelt und Gesundheit, Britta Walthelm, mit 96,40 % der Stimmen zu ihrer Oberbürgermeisterkandidatin für die Kommunalwahl 2026 nominiert.
„Unser Nürnberg hat sich im letzten Jahrzehnt zur dynamischen, wachsenden Stadt entwickelt und ist dabei lebens- und liebenswert geblieben. Ich will, dass auch künftige Generationen hier gut zusammenleben können. Dafür muss die Stadt klimafest umgebaut und der Zusammenhalt gestärkt werden. Die Stadtverwaltung muss verlässlich und auf Augenhöhe mit der Bürgerschaft kommunizieren und handeln. Dafür steht Grün und dafür stehe ich“, sagte Britta Walthelm in ihrer Bewerbungsrede.
Seit Jahren setzen die Grünen im Nürnberger Rathaus wichtige Akzente in der Klimapolitik und haben dafür Mehrheiten im Stadtrat gewonnen. „Doch der Weg ist noch nicht zu Ende. Wir brauchen eine Stadt, die für die Zukunft gerüstet ist: hin zu mehr Bäumen und Grün auf Plätzen, in Straßen und an Häusern, Platz am Wasser, gut ausgebauten Radwegen und öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Strom- und Wärmeleitungen für CO2-neutrale Energie. Das sind unsere Ziele und für die werde ich kämpfen“, so Walthelm weiter.
Darüber hinaus betont Walthelm in ihrer Rede: „Vielfalt steckt in Nürnbergs DNA und ist Basis des wirtschaftlichen Erfolgs der Stadt. Die Startchancen für Kinder sind jedoch noch zu ungerecht verteilt, Gesundheit und Lebenserwartung hängen zu stark von der sozialen Lage ab. Es braucht gut ausgestattete Kitas und Schulen, genug Wohnungen und einer guten Versorgung für Menschen in allen Lebenslagen und Stadtteilen.“
Und noch ein Punkt ist ihr wichtig: „Kommunikation auf Augenhöhe ist gelebte Demokratie. Wir müssen dafür sorgen, dass die Stadtverwaltung ein unbürokratischer Partner für die Bürger*innen ist – besonders in Zeiten, in denen Vertrauen in den Staat schwindet. Eine digitale und effiziente Verwaltung ist ein Schlüssel zu einer starken und transparenten Stadtpolitik.“
Der Parteivorstand freut sich über das Votum der Parteibasis. „Mit Britta Walthelm haben wir eine starke OB-Kandidatin. Sie bringt umfassende kommunalpolitische Erfahrung mit und weiß, wie Nürnberg tickt. Als amtierende Referentin an der Stadtspitze hat sie gezeigt, dass sie Verantwortung übernehmen kann. Für unsere grünen Kernthemen Umwelt und Klima ist sie ausgewiesene Expertin“, so die Nürnberger Parteivorsitzenden Marie Hartz und Armin Bibic.
Britta Walthelm ist 44 Jahre alt und in Nürnberg geboren und aufgewachsen. Seit 2020 ist sie berufsmäßige Stadträtin und leitet als Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg einen Geschäftsbereich mit ca. 1400 Mitarbeitenden. Zuvor war die Politikwissenschaftlerin beruflich in der Erwachsenenbildung tätig und gehörte sechs Jahre lang ehrenamtlich dem Stadtrat an. Sie vertrat die grüne Fraktion im Umweltausschuss, im Kulturausschuss sowie im Ausschuss für Recht, Wirtschaft und Arbeit. Von 2017 bis 2020 war sie stellvertretende Vorsitzende der grünen Fraktion.
Neuste Artikel
AK Gleichstellung startet neu
Gleichstellung ist dir wichtig? Dann komm zu unserem Arbeitskreis! Unser Arbeitskreis Gleichstellung ist neu gestartet und sucht engagierte Mitstreiterinnen*. Gemeinsam wollen wir Ideen entwickeln und Veranstaltungen organisieren, die echte Chancengerechtigkeit für Frauen* voranbringen. Unsere Ziele sind unter anderen: – Frauen*politische Themen voranbringen – Ungleichheiten sichtbar machen – Rahmenbedingugen für Frauen* in der (Kommunal)Politik verbessern Unsere nächsten Veranstaltungen: 19.10.2025 – 15:30: Frauen.Macht.KI – Künstliche Intelligenz verstehen, nutzen, feministisch gestalten – Workshop mit unserer grünen Landratskandidatin im Nürnberger Land…
Die Südstadt wird grün: Neuer Ortsverband gegründet
Mit großer Freude verkünden wir die erfolgreiche Gründung des Ortsverbands Südstadt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 29. September 2025. In einer gut besuchten Gründungsversammlung haben die Mitglieder den Grundstein für eine stärkere grüne Präsenz im Nürnberger Süden gelegt. Der neu gewählte Vorstand setzt sich zusammen aus: – Kathrin Seifert (Vorsitzende) – Nick Blum (Vorsitzender) – Laura Patzelt (Beisitzerin) – Florian Snow (Beisitzer) v.l.n.r. Laura Patzelt, Nick Blum, Kathrin Seifert, Florian Snow „Die Südstadt ist vielfältig, jung und voller Potenziale – genau hier wollen wir gemeinsam ansetzen. Unser Ziel ist es, das Viertel grüner, gerechter und lebenswerter zu gestalten“, erklärt Kathrin Seifert, die neue Vorsitzende. Nick Blum ergänzt: „Mit dem neuen OV schaffen wir eine Plattform, auf der alle, die sich für die Südstadt engagieren wollen, mitreden und mitentscheiden können.“ Bereits in den Vortreffen wurde die Vielfalt der Themen deutlich, die die Südstadt bewegen: Von der stillgelegten Großbaustelle am Aufseßplatz über Lärmbelästigung und Müllprobleme bis hin zum Wunsch nach mehr Grünflächen und einer nachhaltigen, sozial ausgewogenen Stadtentwicklung. Der OV-Südstadt umfasst die Stadtteile von Bauernfeind im Süden, über das neue Stadtquartier Lichtenreuth bis zur Marienvorstadt im Nordosten sowie Gibitzenhof und Steinbühl im Westen. Ziel des neuen OV ist es, die Lebensqualität in diesen Quartieren mit mehr Grünflächen, lebendigen Nachbarschaften und einer gerechten Stadtentwicklung zu stärken. Einladung zum ersten offiziellen OV-Treffen Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen: Datum: 27. Oktober 2025 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Südpunkt, Pillenreuther Str. 147, 90459 Nürnberg „Wir freuen uns, wenn viele dabei sind, ihre Ideen einbringen und die Südstadt mit uns gemeinsam gestalten“, so der Vorstand des OV-Südstadt abschließend.
Housewarming Party
Liebe Freundinnen und Freunde, auch Dank Eurer Hilfe haben wir es geschafft: Am 4. Oktober 2025 eröffnen wir mit großer Freude unser neues Büro in Nürnberg – einen Ort, an dem Ideen Raum finden, Verantwortung konkret wird und Politik nah an den Menschen bleibt. Ein Ort des Austauschs, des Engagements und der Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige, gerechte und lebendige Stadt. Ein kraftvoller Ort, an dem alle grünen Fäden in Nürnberg zusammenlaufen. Zusammen mit den beiden…
Ähnliche Artikel