🔋 Stromnetzausbau und Erneuerbare Energien in Nürnberg
Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ab 18 Uhr laden wir zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung im Katharinensaal der Stadtbibliothek, Am Katharinenkloster 6, in Nürnberg ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Energiewende und insbesondere der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft mit einer sicheren Stromversorgung in Nürnberg und der Region vereinbaren lassen.
Der Netzausbau ist ein zentrales Thema für das Gelingen der Energiewende. Während einerseits immer mehr erneuerbare Energieanlagen ans Netz gehen, stehen Netzbetreiber und Politik vor der Aufgabe, Stabilität und Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig gibt es Debatten über die Rolle von dezentralen PV-Anlagen auf Dächern oder größeren Solarparks und deren Einfluss auf das Netz.
Über diese Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze diskutieren:
- Britta Walthelm, Umweltreferentin der Stadt Nürnberg, die jüngst das integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt mit auf den Weg gebracht hat,
- Maik Render, Vorstandsmitglied der N-ERGIE, verantwortlich für die regionale Energieversorgung,
- Prof. Dr. Jürgen Karl Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik der FAU am EnergieCampus Nürnberg (EnCN) forscht u.a. zu erneuerbaren Energien und dezentralen Energiesystemen
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und sich an der Debatte zu beteiligen.
Ort: Katharinensaal der Stadtbibliothek, Am Katharinenkloster 6, Nürnberg
Zeit: Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
Veranstalter: AK Klimaschutz & Energie der Grünen Nürnberg 🌻
Neuste Artikel
Danke, Robert!
Am 26. August 2025 hat Robert Habeck seinen Rücktritt aus demDeutschen Bundestag bekanntgegeben. Damit endet ein bedeutendesKapitel für die Grünen – auch hier in Nürnberg. Sein Wirken hatunsere Stadt geprägt und vielen von uns gezeigt, wie Politik nahbar,verständlich und zugleich mutig gestaltet werden kann. Unvergessen bleibt der Wahlkampfauftritt im Januar dieses Jahres imNürnberger Ofenwerk: Rund 4.000 Menschen drängten sich in die Halle,hunderte verfolgten die Rede draußen in der Kälte. Es war einerdieser seltenen Momente, in…
Letzte Vorbereitungen für die Gründung des OV Südstadt
Am 25. August 2025 trafen sich viele Aktive erneut im Südpunkt, um die letzten Vorbereitungen zur Gründung des OV Südstadt zu besprechen. Bei guter Stimmung legten wir mit spannenden Diskussionen und vielen Ideen den Grundstein für die kommenden Monate. Ein Schwerpunkt war natürlich die Satzung: Sie wurde zwar vom OV Ost übernommen, dennoch wurden einige offene Fragen geklärt. Ebenso ging es um erste Aktionen wie zum Beispiel eine mögliche Beteiligung am World Cleanup Day. Daneben…
Auf dem Weg zum OV Südstadt
Am 28. Juli 2025 trafen sich engagierte Mitglieder und Interessierte im Südpunkt zur Vorbereitung der Gründung des neuen Ortsverbands Südstadt. Zwei Stunden lang wurde diskutiert, geplant und bereits erste Verantwortung übernommen. Es war ein Abend voller Tatendrang und Zuversicht und ein klares Zeichen: Die Südstadt ist bereit, sich politisch einzumischen. Philip moderierte das Treffen dankenswerterweise wieder und schon in der kurzen Vorstellungsrunde und der anschließenden Themensammlung wurde klar: Die Menschen hier brennen darauf, aktiv zu…
Ähnliche Artikel