Welche Transformationen Deutschland jetzt braucht
Veranstaltung am Do 23.01.2025 mit Prof. Dr. Volker Quaschning und MdB Sascha Müller
Über 80% der Bundesbürger:innen sind der Meinung, dass wir wirksame Maßnahmen gegen die Klimakrise ergreifen müssen. Trotzdem geht in Politik und Wirtschaft nicht genügend voran, wenn man bedenkt, wie lange wir schon von der drohenden Katastrophe wissen, und welche Rahmenbedingungen von den letzten paar Bundesregierungen jeweils gesetzt wurden.
2015 in Paris hat die Weltgemeinschaft mit dem globalen Klimaabkommen nicht weniger als die Rettung der für Menschen bewohnbaren Erde beschlossen. Der Deutsche Bundestag hat das Abkommen 2016 einstimmig ratifiziert. Viele Politiker haben aber offensichtlich bis heute gar nicht verstanden, worüber sie abgestimmt haben. Die Bundestagswahl am 23.02.2025 ist ein Scheideweg, an dem wir wählen müssen, ob wir in Deutschland Bremser oder Anführer der ökologisch-sozialen Transformation sein wollen.
Wegen der ungeheuren Wichtigkeit dieser Frage haben wir einen namhaften Experten eingeladen: Prof. Dr. Volker Quaschning, Professor für regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin seit 20 Jahren, Autor des Standard-Lehrbuches zu diesem Thema. Er ist Mitgründer der „Scientists4Future“. Seit sehr vielen Jahren bringt er in populärwissenschaftlichen Büchern, in seinem YouTube-Kanal, in seinem Podcast „Das ist eine gute Frage“ und in unzähligen Vorträgen sehr deutlich an sein Publikum, wie die Lage der menschenbewohnten Welt ist, und was genau zu tun ist, damit wir die Klimawende rechtzeitig schaffen. Und dieses „rechtzeitig“ wird leider immer kürzer, die notwendigen Kurven immer steiler, denn es ist zu lange zu viel versäumt worden. Aber die gute Nachricht ist: es ist möglich! Wir können die Transformation hin zu einem guten Leben ohne fossile Energien schaffen!
Prof. Quaschning wird uns erklären, wie wir in allen Sektoren, also Energieerzeugung, Wärme, Industrie, Landwirtschaft und Verkehr schneller vorankommen können. Und welche Rahmenbedingungen es dafür von der nächsten Bundesregierung braucht.
Unser grüner MdB Sascha Müller für Nürnberg-Süd hat während der Ampelregierung erlebt, was alles an klimafreundlichen Gesetzespaketen verabschiedet werden konnte, um die realen Kurven in Richtung Klimaneutralität steiler zu machen. Aber auch, welche Blockierer es noch in der eigenen Regierung gab, die einige im Koalitionsvertrag bereits vereinbarten Transformationsthemen ausbremsten oder öffentlich an den Pranger stellten. – Sascha wird kurz davon berichten, und vor allem darüber Auskunft geben, was wir Grünen als nächstes voranbringen wollen, wenn wir wieder in Regierungsverantwortung kommen.
Beide beantworten natürlich auch gerne im Anschluss Ihre und eure Fragen.
Vortrag und Diskussion am Do, 23.01.2025 ab 18 Uhr im Marmorsaal des Presseclubs, Gewerbemuseumsplatz 2 in Nürnberg. Einlass ist ab 17:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Neuste Artikel
Auf dem Weg zum OV Südstadt
Am 28. Juli 2025 trafen sich engagierte Mitglieder und Interessierte im Südpunkt zur Vorbereitung der Gründung des neuen Ortsverbands Südstadt. Zwei Stunden lang wurde diskutiert, geplant und bereits erste Verantwortung übernommen. Es war ein Abend voller Tatendrang und Zuversicht und ein klares Zeichen: Die Südstadt ist bereit, sich politisch einzumischen. Philip moderierte das Treffen dankenswerterweise wieder und schon in der kurzen Vorstellungsrunde und der anschließenden Themensammlung wurde klar: Die Menschen hier brennen darauf, aktiv zu…
Programmprozess: So geht’s weiter
Hier könnt ihr die bisherigen Infos zu unserem Programmprozess nachlesen. Jetzt haben wir für euch einen neuen Ausblick: Der erste Abschnitt des Programmprozesses erstreckte sich über die Monate März bis Mai 2025. In dieser Phase fanden ausführliche Diskussionen innerhalb der Arbeitskreise statt, die eng mit den Stadträt*innen zusammenarbeiteten. Dabei wurden erste inhaltliche Schwerpunkte erarbeitet und gesammelt. Den vorläufigen Höhepunkt bildete der Programmkonvent am 31. Mai 2025, der im Presseclub Nürnberg stattfand. Hier kamen zahlreiche Mitglieder…
Stellenausschreibung von Verena Osgyan, MdL
Sprecherin für Wissenschaft und Hochschulpolitik Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag, stv. Fraktionsvorsitzende, IV. Schriftführerin des Präsidiums des Bayerischen Landtags Für mein Regionalbüro in Nürnberg suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Büroleiter*in und persönliche*n Referent*in (m/w/d) Stellenumfang: 30 bis 40 Wochenstunden, unbefristet Aufgaben: Voraussetzungen: Was ich mir dazu wünsche: Was ich biete:
Ähnliche Artikel