Liebe Mitglieder,
die Bundestagswahl ist jetzt einen Monat her. Nach einer kleinen Verschnaufpause starten wir in die konkreten Vorbereitungen der Kommunalwahl 2026. Das Findungsteam und das Programmteam arbeiten bereits seit einigen Monaten im Hintergrund.
Wir möchten nun die Gelegenheit nutzen, euch eure Beteiligungsmöglichkeiten für das Kommunalwahlprogramm vorzustellen.
Beratung in den AKs (März-Mai 2025)
Zum einen werden im März, April und Mai Besuche der themenzuständigen Stadträt*innen bei den Fach-Arbeitskreisen stattfinden. Dort könnt ihr erste Diskussionen über die Schwerpunkte und innovative Ansätze führen, die unbedingt in unser Programm sollen. Achtung: hier erfolgt nur eine erste Sammlung und Diskussion, jedoch keine Textarbeit! Die Ergebnisse fließen in den weiteren Prozess mit ein.
Informiert euch gerne in euren jeweiligen Arbeitskreisen über die entsprechenden Termine. In einigen AKs fanden bereits solche Termine statt, zum aktuellen Zeitpunkt angekündigt sind noch folgende Termine:
16. April, 19 Uhr AK BSIM: Schwerpunkt Soziales und Menschenrechte
________
Programmkonvent (nur für Parteimitglieder)
31. Mai 2025 10-16 Uhr
Das Highlight des Programmverfahrens für euch als Parteimitglieder wird der Programmkonvent am 31. Mai 2025 von 10 Uhr bis 16 Uhr. Merkt euch diesen Termin schon mal vor und tragt ihn euch in eure Kalender ein! Weitere Informationen, wie Ort und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Dort wird in mehreren Workshopphasen zu bestimmten Themenblöcken gemeinsam zu den Inhalten des Programms beraten. Geleitet werden diese von einer*m inhaltlich zuständigen AK Sprecher*in sowie Stadträt*in. Hier werden auch direkt die Ergebnisse aus den AK-Austauschrunden einfließen und weiter vertieft. Unser Ziel ist es zu ermöglichen, dass ihr an mehreren Workshops teilnehmen und euch somit in euren vielfachen Kompetenzen einbringen könnt.
Ausblick
- erster parteiinterne Entwurf – Anfang September
Die Ergebnisse werden vom Programmteam aufbereitet und sollen mit anderen programmatischen Grundlagen sowie Stakeholder Gesprächen der erste Entwurf unseres Programms werden. Diese erste Schreibphase findet im August statt.
Anfang September wird es dann die erste parteiinterne Version (immer noch streng vertraulich!) geben.
- Programm im Antragsgrün – tba
Es wird die Möglichkeit geben, Änderungsanträge einzureichen.
- Programm Mitgliederversammlung – 15. November 2025
Mitte November, am 15.11.25, werden wir unser Programm in seiner endgültigen Fassung beschließe .
Falls ihr noch Rückfragen habt, könnt ihr euch gerne bei den Mitgliedern des Programmteams melden. Diese sind:
Claudia Hammerbacher (claudia.hammerbacher@gruene-nbg.de)
Sven Schrödel (sven.schroedel@gruene-nbg.de)
Réka Lörincz (reka.loerincz@stadt.nuernberg.de; 0151-10923156)
Lukas Tietenberg
Florian Tischler
Jonas Lang
Achim Mletzko
Marc Schüller
Andrea Friedel
Verena Osgyan.
Wir freuen uns sehr auf den Prozess mit euch und auf eure Beteiligung. Wir sind uns sicher, dass wir gemeinsam ein fantastisches Programm herausarbeiten werden, mit dem wir Nürnberg in den kommenden Jahren noch lebenswerter gestalten wollen.
Euer Programm-Team
Neuste Artikel
Aufruf des OV West: Helft mit beim Stadtteilfest Muggeley!
Habt ihr Lust bei einem der schönsten Straßenfeste Nürnbergs dabei zu sein? Das Motto des diesjährigen Muggeley-Festes ist „Miteinander – Füreinander“ und der Name ist Programm. Am Samstag, den 24.05.25 von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr gibt es leckeres Essen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf der eigens gesperrten Wandererstraße. Und wir GRÜNEN vom KV Nürnberg sind auch mit dabei. Der OV West hat einen Stand auf dem Fest, es gibt das beliebte Angel-Spiel und ganz…
Let’s go out
Einleitung Nach dem intensiven Bundestagswahlkampf ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir als Partei auch über den Wahltag hinaus sichtbar und präsent bleiben. Der Wahlausgang mag uns enttäuschen und uns vor neue politische Gegebenheiten stellen, doch unsere gesellschaftliche Verantwortung bleibt. Vielmehr muss die Zeit nach dem Wahlkampf genutzt werden, um neue Wege zu beschreiten und auszuprobieren. Das Ziel soll dabei sein, unsere Sichtbarkeit bis zur nächsten heißen Phase des Kommunalwahlkampfs und darüber hinaus aufrecht zu…
Nürnberger Grüne wählen Armin Bibic zum neuen Kreisvorsitzenden
Die Nürnberger Grünen haben auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung einen neuen Vorsitzenden gewählt. Nachdem Rebecca Lenhard in den Bundestag eingezogen ist, war eine Nachwahl notwendig. Mit 93,7 Prozent der Stimmen sprach die Versammlung Armin Bibic deutlich das Vertrauen aus. Bibic wird die Partei künftig gemeinsam mit der amtierenden Vorsitzenden Marie Hartz führen. Armin Bibic kennt die Herausforderungen bereits aus seiner bisherigen Funktion im Vorstand. „Es gibt so viele Themen, die wir anpacken müssen“, erklärt er. „Unser Mitgliederwachstum ist enorm; deshalb wollen…
Ähnliche Artikel