Einleitung
Nach dem intensiven Bundestagswahlkampf ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir als Partei auch über den Wahltag hinaus sichtbar und präsent bleiben. Der Wahlausgang mag uns enttäuschen und uns vor neue politische Gegebenheiten stellen, doch unsere gesellschaftliche Verantwortung bleibt. Vielmehr muss die Zeit nach dem Wahlkampf genutzt werden, um neue Wege zu beschreiten und auszuprobieren. Das Ziel soll dabei sein, unsere Sichtbarkeit bis zur nächsten heißen Phase des Kommunalwahlkampfs und darüber hinaus aufrecht zu halten. Wir wollen dieses mit gezielten Infoständen erreicht werden kann.
Motivation
Das Ziel ist es, die Verbindung zwischen unserer Partei und den Menschen weiter zu stärken – über den Wahltag hinaus. Da wir auf Bundesebene in der Opposition sind, muss unsere Sichtbarkeit kontinuierlich bestehen bleiben, um als glaubwürdige Stimme in der politischen Auseinandersetzung gehört zu werden. Außerdem steht schon der nächste Wahlkampf bald vor der Tür.
Wir wollen dabei direkt mit Menschen in Kontakt treten, eine freundliche und einladende Atmosphäre schaffen und somit einen positiven Eindruck hinterlassen. Dabei können große Schilder mit einer kurzen Botschaft wie „Lass uns reden“ oder „Wir hören zu“ helfen.
Konzept
Die Grundidee ist, dass wir mit unserm Infostand oder auch Lastenrad weiter in der Innenstadt und bei Veranstaltung wie dem CSD präsent sind.
Für jeden Infostand wird es ein Motto gegen, welches im Vorfeld über die sozialen Medien beworben wird. Folgende Mottos bieten sich an:
- „Grüne informiert“
Z.B. über den Alternativvorschlag zum Frankenschnellweg - „Grün diskutiert“
Z.B. Wie kann Nürnberg grüner werden? - „Grün hört zu“
Z.B. Wo drückt der Schuh? Was ist den Menschen wichtig? - „Triff Deine(n) Mandatsträger:in“
Bundestag, Landtag, Stadtrat
Da wir mit den Menschen in den direkten Kontakt kommen wollen und es wieder wärmer wird, wollen wir das Konzept eines Küchentischgesprächs wieder ausprobieren, oder das grüne Sofa kommt zum Einsatz.
Mitmachen
Wenn Ihr mitmachen möchtet, dann tragt Euch bitte in die Infostand-Signalgruppe ein.
Gruppenlink: https://signal.group/#CjQKIPJbJe6u3hCYYVwEjodpVaARQxl4YOTQnyQFLMhfvBR-EhAT0RUKLDBJOSRjcNxYnXDS
Wir freuen uns auf Euch!
Carmen, Frank, Jessica und Johannes

Neuste Artikel
⚡ Wohin mit dem Solar-Strom?
🔋 Stromnetzausbau und Erneuerbare Energien in Nürnberg Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ab 18 Uhr laden wir zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung im Katharinensaal der Stadtbibliothek, Am Katharinenkloster 6, in Nürnberg ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Energiewende und insbesondere der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft mit einer sicheren Stromversorgung in Nürnberg und der Region vereinbaren lassen. Der Netzausbau ist ein zentrales Thema für das Gelingen der Energiewende. Während einerseits immer mehr erneuerbare…
Danke, Robert!
Am 26. August 2025 hat Robert Habeck seinen Rücktritt aus demDeutschen Bundestag bekanntgegeben. Damit endet ein bedeutendesKapitel für die Grünen – auch hier in Nürnberg. Sein Wirken hatunsere Stadt geprägt und vielen von uns gezeigt, wie Politik nahbar,verständlich und zugleich mutig gestaltet werden kann. Unvergessen bleibt der Wahlkampfauftritt im Januar dieses Jahres imNürnberger Ofenwerk: Rund 4.000 Menschen drängten sich in die Halle,hunderte verfolgten die Rede draußen in der Kälte. Es war einerdieser seltenen Momente, in…
Letzte Vorbereitungen für die Gründung des OV Südstadt
Am 25. August 2025 trafen sich viele Aktive erneut im Südpunkt, um die letzten Vorbereitungen zur Gründung des OV Südstadt zu besprechen. Bei guter Stimmung legten wir mit spannenden Diskussionen und vielen Ideen den Grundstein für die kommenden Monate. Ein Schwerpunkt war natürlich die Satzung: Sie wurde zwar vom OV Ost übernommen, dennoch wurden einige offene Fragen geklärt. Ebenso ging es um erste Aktionen wie zum Beispiel eine mögliche Beteiligung am World Cleanup Day. Daneben…
Ähnliche Artikel