
Am vergangenen Donnerstag haben wir, der Arbeitskreis Vielfalt, einen ganz besonderen Workshop veranstaltet: 16 Teilnehmer*innen kamen zusammen, um sich intensiv mit den Themen Rassismus und Diskriminierung auseinanderzusetzen.
Möglich gemacht haben dieses wichtige Angebot die AK-Sprecher*innen Carmen Müller und Matti Stockmann, unterstützt vom Kreisverband sowie unseren Abgeordneten Rebecca und Sascha, die den Workshop finanziell gefördert haben. Für die persönliche und einfühlsame Leitung danken wir herzlich Priscilla Hirschhausen, die als erfahrene Trainerin und Diversity-Expertin bundesweit für ihre Arbeit im Bereich Antidiskriminierung bekannt ist.
Bereits zu Beginn war spürbar: Hier herrscht ein geschützter Raum, in dem offen über eigene Erfahrungen, Unsicherheiten und Ängste gesprochen werden konnte. Wir haben uns mit unseren persönlichen Gedanken zu Diskriminierung auseinandergesetzt und diskutierten, wie wir im Alltag und in der politischen Arbeit damit umgehen. Zwischen Musik und Bewegung war der tiefgehende Austausch miteinander, bei dem aktiv zugehört und nachgefragt wurde, besonders wertvoll.
Der besondere politische Bezug des Workshops war das Bewusstsein für Machtverhältnisse: Wer hat wann und wie welche Art von Macht? Welche alltäglichen Unterschiede können zu Machtgefällen führen? Im Fokus stand dabei der Ansatz, Macht nicht als etwas Bedrohliches, sondern als Möglichkeit zu sehen, positive Veränderung zu bewirken. Wir haben uns auch mit den oft unsichtbaren Mechanismen von Ausgrenzung und Privilegien beschäftigt.
Natürlich durfte das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Carmen sorgte für ein vielfältiges Catering, das den Tag auch kulinarisch bereicherte.
Wir danken allen, die diesen Tag möglich gemacht haben: Vor allem Priscilla Hirschhausen für ihre inspirierende Workshop-Leitung und allen Teilnehmenden für ihren Mut und ihre Offenheit. Der Weg zu einer diskriminierungsfreien Gesellschaft beginnt bei uns selbst und gemeinsam können wir viel bewegen.
Das Angebot werden wir bei Nachfrage sicher wiederholen. Für mehr Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt in Nürnberg und unserem Kreisverband! 🌻
-Carmen und Matti

Neuste Artikel
Danke, Robert!
Am 26. August 2025 hat Robert Habeck seinen Rücktritt aus demDeutschen Bundestag bekanntgegeben. Damit endet ein bedeutendesKapitel für die Grünen – auch hier in Nürnberg. Sein Wirken hatunsere Stadt geprägt und vielen von uns gezeigt, wie Politik nahbar,verständlich und zugleich mutig gestaltet werden kann. Unvergessen bleibt der Wahlkampfauftritt im Januar dieses Jahres imNürnberger Ofenwerk: Rund 4.000 Menschen drängten sich in die Halle,hunderte verfolgten die Rede draußen in der Kälte. Es war einerdieser seltenen Momente, in…
Letzte Vorbereitungen für die Gründung des OV Südstadt
Am 25. August 2025 trafen sich viele Aktive erneut im Südpunkt, um die letzten Vorbereitungen zur Gründung des OV Südstadt zu besprechen. Bei guter Stimmung legten wir mit spannenden Diskussionen und vielen Ideen den Grundstein für die kommenden Monate. Ein Schwerpunkt war natürlich die Satzung: Sie wurde zwar vom OV Ost übernommen, dennoch wurden einige offene Fragen geklärt. Ebenso ging es um erste Aktionen wie zum Beispiel eine mögliche Beteiligung am World Cleanup Day. Daneben…
Auf dem Weg zum OV Südstadt
Am 28. Juli 2025 trafen sich engagierte Mitglieder und Interessierte im Südpunkt zur Vorbereitung der Gründung des neuen Ortsverbands Südstadt. Zwei Stunden lang wurde diskutiert, geplant und bereits erste Verantwortung übernommen. Es war ein Abend voller Tatendrang und Zuversicht und ein klares Zeichen: Die Südstadt ist bereit, sich politisch einzumischen. Philip moderierte das Treffen dankenswerterweise wieder und schon in der kurzen Vorstellungsrunde und der anschließenden Themensammlung wurde klar: Die Menschen hier brennen darauf, aktiv zu…
Ähnliche Artikel