Flanieren am Wasser, Sport machen im Park, Durchatmen und Verweilen im Grünen – starke Umweltpolitik bestimmt die Basis einer lebenswerten Stadt. Weniger Lärm, saubere Luft, sauberes Wasser und unbelastete Böden stehen ganz oben auf unserer Agenda. Wir wollen Lebensräume für Tiere wie Pflanzen erhalten und grüne Stadtquartiere mit hoher Lebensqualität schaffen. Jede*r Nürnberger*in soll innerhalb von fünf Minuten von der Wohnung im Grünen sein.
- Alltag im Grünen: Grüne Freiräume erhalten und gestalten
- Mehr Grün in die Stadt bringen
- Natur mitten unter uns – biologische Vielfalt in der Stadt erhalten
- Wertvolle Biotope und Schutzräume erhalten und erweitern
- Ernährung und Landwirtschaft: Bio, regional, fair
- Tiere schützen
Schlüsselprojekt: Masterplan Bäume
Unser „Masterplan Bäume“ erhebt geeignete Standorte und Baumarten mit Priorität auf besonders hitzebelastete Stadtquartiere. Wir achten auf ausreichend große Baumscheiben mit Bewässerungsanlagen und legen bei Bauvorhaben frühzeitig geeignete Standorte für Bäume fest. Außerdem verbessern wir die Baumpflege, insbesondere mit einem Gießkonzept für Bäume. Wir stärken den Baumschutz bei Baumaßnahmen, u.a. mit mehr Personal zur Kontrolle zur Einhaltung der Bauschutzverordnung sowie zur Bauüberwachung zugunsten einer b esseren Sensibilisierung und Schulung von Baufirmen und städtischen Mitarbeiter*innen. Beim Winterdienst werden wir Salz sparsamer einsetzen, da es Baumwurzeln schädigt.
Neuste Artikel
Auf dem Weg zum OV Südstadt
Am 28. Juli 2025 trafen sich engagierte Mitglieder und Interessierte im Südpunkt zur Vorbereitung der Gründung des neuen Ortsverbands Südstadt. Zwei Stunden lang wurde diskutiert, geplant und bereits erste Verantwortung übernommen. Es war ein Abend voller Tatendrang und Zuversicht und ein klares Zeichen: Die Südstadt ist bereit, sich politisch einzumischen. Philip moderierte das Treffen dankenswerterweise wieder und schon in der kurzen Vorstellungsrunde und der anschließenden Themensammlung wurde klar: Die Menschen hier brennen darauf, aktiv zu…
Programmprozess: So geht’s weiter
Hier könnt ihr die bisherigen Infos zu unserem Programmprozess nachlesen. Jetzt haben wir für euch einen neuen Ausblick: Der erste Abschnitt des Programmprozesses erstreckte sich über die Monate März bis Mai 2025. In dieser Phase fanden ausführliche Diskussionen innerhalb der Arbeitskreise statt, die eng mit den Stadträt*innen zusammenarbeiteten. Dabei wurden erste inhaltliche Schwerpunkte erarbeitet und gesammelt. Den vorläufigen Höhepunkt bildete der Programmkonvent am 31. Mai 2025, der im Presseclub Nürnberg stattfand. Hier kamen zahlreiche Mitglieder…
Stellenausschreibung von Verena Osgyan, MdL
Sprecherin für Wissenschaft und Hochschulpolitik Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag, stv. Fraktionsvorsitzende, IV. Schriftführerin des Präsidiums des Bayerischen Landtags Für mein Regionalbüro in Nürnberg suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Büroleiter*in und persönliche*n Referent*in (m/w/d) Stellenumfang: 30 bis 40 Wochenstunden, unbefristet Aufgaben: Voraussetzungen: Was ich mir dazu wünsche: Was ich biete:
Ähnliche Artikel