Marc Klages, Interviewpartner für unser aktuelles Schwerpunktthema, ist seit kurzem auch Mitglied bei uns. Hier erzählt er mehr von seiner Liebe zu Latin-Music und seiner Motivation für die Politik.
Was hat Dich zum Eintritt bei den GRÜNEN motiviert?
Mit der Umweltpolitik der Grünen konnte ich mich schon sehr früh identifizieren; so gibt es zum Beispiel in meinerDdiskothek schon seit vielen Jahren keinePplastiktrinkhalme, sondern ökologisch abbaubare, lang bevor das ‚en vogue‘ wurde ;-).
Den entscheidenden Impuls zum Beitritt der Partei Gab ein Treffen im Nrnberger Rathaus vor ein paar Wochen mit Verena und Sanne [Susanne Stark]. Beide haben mich durch ihre Sachkenntnis unserer besonders schwierigen Lage mit geschlossene Diskotheken und Veranstaltungsverbot seit 8 Monaten beeindruckt. Nach einem weiteren Treffen mit Verena zur Ausräumung von Bedenken bin ich dann dem ‚B90/Die Grünen‘ beigetreten.
Ich kann mich mit sehr vielen aktuellen Forderungen und Projekten (auch abseits der Pandemiethemen) identifizieren und möchte in Zukunft durch meine große Reichweite als Veranstalter diese Inhalte weiterverbreiten.
Im Interview hast du ja schon kurz von Deinem Club, was machst Du genau im Bereich Latin-Music?
Ich bingelernter Restaurantfachmann und arbeite seit 2006 im eigenen club fogon in der Klingenhofstraße. Mit dem Fokus auf urbaner Latinmusic war ich dabei Pionier in Deutschland.
Auch darüher hinaus arbeite ich daran , diesen Musikstil bekannter zu machen:
- Seit 2018 urban latin music resident dj team (als fogon soundsystem mit meinen dominikanischen partnern anthony trejo und anselmo vasquez.
- im hi (ex space) und ushuaia ibiza mit wöchentlichen Auftritten zum größten regelmäßigen latinmusic event europas in der sommersaison,
- Tour dj team des weltstars ‚nicky jam‘;
- seit 2018 bin ich Kurator des Latin Airport Festival Nürrnberg mit letztmals 12.500 Personen;
- außerdem unterstütze ich die latin live music kultur und veranstalte viele latinmusic events bundesweit.
Neuste Artikel
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Plakatieren statt Ausbau Frankenschnellweg!
Das Bürgerbegehren gegen den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs „Lieber zurück auf Los“ sammelt derzeit Unterschriften – und wir helfen mit. Damit es noch mehr werden, will die Initiative im Juli hunderte Plakate im Stadtgebiet aufhängen und braucht dabei unsere Unterstützung. Gestartet werden soll am 05.07.25. Wenn ihr hierbei unterstützen könnt, egal ob mit oder ohne Auto, dann meldet euch bitte im Büro unter buero@gruene-nbg.de. Zusammen stoppen wir das Milliardengrab und bringen die Verkehrswende voran!
So war unser Anti-Rassismus Workshop 💚
Am vergangenen Donnerstag haben wir, der Arbeitskreis Vielfalt, einen ganz besonderen Workshop veranstaltet: 16 Teilnehmer*innen kamen zusammen, um sich intensiv mit den Themen Rassismus und Diskriminierung auseinanderzusetzen. Möglich gemacht haben dieses wichtige Angebot die AK-Sprecher*innen Carmen Müller und Matti Stockmann, unterstützt vom Kreisverband sowie unseren Abgeordneten Rebecca und Sascha, die den Workshop finanziell gefördert haben. Für die persönliche und einfühlsame Leitung danken wir herzlich Priscilla Hirschhausen, die als erfahrene Trainerin und Diversity-Expertin bundesweit für ihre…
Ähnliche Artikel