Mach mit beim neuen AK Digitalisierung!
Schweden im Jahre 2021: Über 6000 Menschen haben sich freiwillig einen Microchip unter die Haut implantieren lassen und „bezahlen ihren Kaffee mit der Hand“ – indem ihr Chip ein Lesegerät am Ausgang des Cafés streift. Ob man diese Entwicklung begrüßt oder nicht, die Digitalisierung verändert unsere Welt in einem atemberaubenden Tempo: Wenn sich der VW- Käfer von 1971 über die letzten 50 Jahre mit der Geschwindigkeit der IT-Branche weiterentwickelt hätte, so könnten wir mit diesem Auto heute fast 500 000 km/h schnell fahren und kämen mit drei Schnapsgläsern Benzin für 5 Cent einmal um die ganze Welt! Aber Digitalisierung „passiert nicht einfach so“, wir können und müssen sie politisch und gesellschaftlich aktiv gestalten – gemeinsam mit euch, jetzt, mit der Gründung des Arbeitskreises Digitalisierung.
Wir GRÜNE verfolgen das Ziel einer gleichberechtigten, vielfältigen und offenen Gesellschaft mit einer Organisationsstruktur, die auf Teilhabe und Transparenz (auch) im digitalen Raum angelegt ist. Réka Lörincz, Sprecherin für Digitalisierung der Grünen-Fraktion im Nürnberger Stadtrat: „Die Pandemie zeigt, dass Digitalisierung nur in Zusammenhang mit gesellschaftlicher Teilhabe und Chancengleichheit gedacht werden kann. Wir fordern faire Rahmenbedingungen für das Homeoffice, flächendeckende Internetversorgung in allen Stadtteilen, digitale Ertüchtigung der Schulen durch Versorgung aller schulpflichtigen Kinder mit digitalen Endgeräten. Wichtig ist uns ein digitaler, demokratischer Bürgerdialog, Streaming der Stadtratssitzungen sowie WLAN im öffentlichen Raum, Flüchtlingsunterkünften und Obdachlosenheimen.“
Digitalisierung braucht vor allem Eines: Gute GRÜNE Politik!
In unserer Partei stehen uns mit dem grünen Netz, der Wahlkampf-App, den digitalen Mitgliederversammlungen und Abstimmungen viele Anwendungen zur Verfügung. Seit Corona wird aber auch deutlich, dass die Nutzung der digitalen Werkzeuge nicht immer einfach ist. Es gibt Probleme mit der Konfiguration der Geräte und manchmal überfordert die digitale Komplexität. Und nicht jede*r ist Profi in Sachen Videokonferenz. Hier eine erste Projektidee für den neuen AK Digitalisierung, die „Grüne IT-Schulung“. Wir schauen uns an welche Applikationen in unserer Partei vorhanden sind und fragen, wie funktioniert eigentlich das grüne Netz? Was ist die Chatbegrünung und wie diskutiere ich in einem Forum? Sehr wahrscheinlich werden zukünftig hybride Mitgliederversammlungen stattfinden – also in Präsenz vor Ort und digital auf der Leinwand: Damit erreichen wir so gut wie alle unsere Mitglieder, auch jene, die evtl. immobil oder beruflich gerade unterwegs sind, ihre kleinen Kinder zu Hause betreuen oder einfach wenig Zeit haben und nur „mal kurz reinschauen“. Damit die digitale Teilnahme Spaß macht und technisch funktioniert braucht es ein digitales Grundwissen und eine klare Struktur. Wie können wir unsere Mitglieder bei Problemen unterstützen, wie alle Generationen erreichen? Braucht es für unsere Parteiarbeit neue Anwendungen und wenn ja, welche sind das? Das ist wichtig für die Zusammenarbeit zwischen Fraktion, KV-Vorstand, GJ, den Arbeitskreisen und Ortsverbänden. Hier entwickeln wir die digtitale Vernetzung, die unsere politische Arbeit noch effizienter macht, Réka Lörincz freut auf “ innovative grüne Ideen und den kreativen Input aus den Reihen der Nürnberger Grünen“.
Mitmachen? Melde dich bei Rebecca Lenhard rebecca.lenhard@gruene-nbg.de oder Tel. 0178 2175761
Neuste Artikel
Aufruf des OV West: Helft mit beim Stadtteilfest Muggeley!
Habt ihr Lust bei einem der schönsten Straßenfeste Nürnbergs dabei zu sein? Das Motto des diesjährigen Muggeley-Festes ist „Miteinander – Füreinander“ und der Name ist Programm. Am Samstag, den 24.05.25 von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr gibt es leckeres Essen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf der eigens gesperrten Wandererstraße. Und wir GRÜNEN vom KV Nürnberg sind auch mit dabei. Der OV West hat einen Stand auf dem Fest, es gibt das beliebte Angel-Spiel und ganz…
Let’s go out
Einleitung Nach dem intensiven Bundestagswahlkampf ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir als Partei auch über den Wahltag hinaus sichtbar und präsent bleiben. Der Wahlausgang mag uns enttäuschen und uns vor neue politische Gegebenheiten stellen, doch unsere gesellschaftliche Verantwortung bleibt. Vielmehr muss die Zeit nach dem Wahlkampf genutzt werden, um neue Wege zu beschreiten und auszuprobieren. Das Ziel soll dabei sein, unsere Sichtbarkeit bis zur nächsten heißen Phase des Kommunalwahlkampfs und darüber hinaus aufrecht zu…
Nürnberger Grüne wählen Armin Bibic zum neuen Kreisvorsitzenden
Die Nürnberger Grünen haben auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung einen neuen Vorsitzenden gewählt. Nachdem Rebecca Lenhard in den Bundestag eingezogen ist, war eine Nachwahl notwendig. Mit 93,7 Prozent der Stimmen sprach die Versammlung Armin Bibic deutlich das Vertrauen aus. Bibic wird die Partei künftig gemeinsam mit der amtierenden Vorsitzenden Marie Hartz führen. Armin Bibic kennt die Herausforderungen bereits aus seiner bisherigen Funktion im Vorstand. „Es gibt so viele Themen, die wir anpacken müssen“, erklärt er. „Unser Mitgliederwachstum ist enorm; deshalb wollen…
Ähnliche Artikel