Liebe Mitglieder des KV Nürnberg,
„money makes the world go round…and green“! Auch wenn es noch so abgedroschen klingt, so stimmt es leider auch im Wahlkampf. Für die Landtagswahl 2023 haben wir nächstes Jahr ca. € 50.000. – Rücklagen zur Verfügung. (z. Vergleich: Kosten der LTW 2018 € 82.000.-). Geplant sind idealerweise Wahlkampfausgaben in Höhe von € 90.000. -. Mit diesem Betrag sind wir als über 20% Partei deutlich sichtbar, hörbar und spürbar:
- mit vielen Plakaten in unserer Stadt in allen Wahlbezirken („Spende Plakate“)
- mit unseren Kandidat*innen: Verena Osgyan, Dr. Sabine Weigand, Ute Möller, Elmar Hayn, („Spende Kandis“)
- mit attraktiven Infoständen sowie personeller Präsenz bei Stadtteilfesten („Spende Infostände“)
- durch Großveranstaltungen mit unseren Promis
und nachhaltigen Materialien für unseren Haustürwahlkampf (“ Spende Veranst. und HTW“) - mit spannenden posts, in Form von Bildern und Aktionen auf social media („Spende social media“)
- mit direct mailing und Printmedien (Flyer, etc.) („Spende Printmedien“)
Noch fehlen uns dazu € 40.000.-, das klingt erstmal ambitioniert. Aber gemeinsam schaffen wir das! Über Spenden in jeglicher Höhe freut sich unser komfortables Spendentool „Twingle“
Twingle kostet uns leider Vermittlungsgebühren, daher spende gerne direkt auf unser KV-Konto:
BÜNDNIS 90/DIE GRUENEN
Sparkasse Nürnberg
IBAN: DE 20 7605 0101 0014 0133 61
BIC: SSKNDE77
„Spende LTW 2023“ (oder für einzelne Bereiche, siehe oben)
In jedem Fall: jetzt schon mal einen großen Dank für deine Unterstützung! Egal wie groß der Betrag, jede*r gibt das, was sie/er kann!
Thema Steuerersparnis: Verheiratete, (“zusammen Veranlagte”), bekommen von bis zu 3.300 Euro Spendenbetrag die Hälfte direkt (!) von der zu zahlenden Einkommenssteuer zurückerstattet. Weitere 3.300 Euro wirken sich als Sonderausgaben steuermindernd aus, d.h. du bekommst davon deinen Steuersatz wieder. Für Ledige gilt jeweils die Hälfte dieser Sätze, also von 1.650 Euro wird die Hälfte direkt erstattet und von weiteren 1.650 Euro Dein Steuersatz. Weitere Infos hier
Und hier noch ein Tipp für alle Mitglieder, die schon lange dabei sind: überprüfe doch mal bei Gelegenheit ob dein aktueller Beitrag noch dem vereinbarten 1% vom Netto-Einkommen entspricht. Manche Fachausbildung und manches Studium (und entsprechend niedrige Einnahmen) liegen vllt. doch schon einige Jahre zurück… :-)…
Mit ganz herzlichen Grüßen und einem großen Dank für Deine Unterstützung!
Jörg Lipp – Kreisschatzmeister KV Nürnberg joerg.lipp@gruene-nbg.de
Fundraising und Spendenmanagement: Marita Beck marita.beck@gruene-nbg.de
Neuste Artikel
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Plakatieren statt Ausbau Frankenschnellweg!
Das Bürgerbegehren gegen den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs „Lieber zurück auf Los“ sammelt derzeit Unterschriften – und wir helfen mit. Damit es noch mehr werden, will die Initiative im Juli hunderte Plakate im Stadtgebiet aufhängen und braucht dabei unsere Unterstützung. Gestartet werden soll am 05.07.25. Wenn ihr hierbei unterstützen könnt, egal ob mit oder ohne Auto, dann meldet euch bitte im Büro unter buero@gruene-nbg.de. Zusammen stoppen wir das Milliardengrab und bringen die Verkehrswende voran!
So war unser Anti-Rassismus Workshop 💚
Am vergangenen Donnerstag haben wir, der Arbeitskreis Vielfalt, einen ganz besonderen Workshop veranstaltet: 16 Teilnehmer*innen kamen zusammen, um sich intensiv mit den Themen Rassismus und Diskriminierung auseinanderzusetzen. Möglich gemacht haben dieses wichtige Angebot die AK-Sprecher*innen Carmen Müller und Matti Stockmann, unterstützt vom Kreisverband sowie unseren Abgeordneten Rebecca und Sascha, die den Workshop finanziell gefördert haben. Für die persönliche und einfühlsame Leitung danken wir herzlich Priscilla Hirschhausen, die als erfahrene Trainerin und Diversity-Expertin bundesweit für ihre…
Ähnliche Artikel