Teilerfolg – Die Wende in der Asylunterkunft für Frauen und Kinder am Tiergarten in Mögeldorf
Petra Conradi-Bloser (Mitglied im Vorstand OV-Ost Nürnberg der Grünen) und Andrea Diesner (Dipl.-Sozialpädagogin FH) sind auf den Hilferuf des ökumenischen Sozialkreises in Mögeldorf, vertreten durch Frau Saller, aufmerksam geworden.
Die Einrichtung wird von der Regierung Mittelfranken betrieben und als Träger der Einrichtung sind aktuell die ‚Johanniter‘ ausgewiesen.
Es befinden sich dort zurzeit 80 schutzbedürftige Frauen und 10 Kinder. „Gerade in einer solchen Einrichtung sollte man erwarten können, dass höchste Standards eingehalten werden. Leider haben wir das genaue Gegenteil feststellen müssen“, so Petra Conradi-Bloser.
Seit November 2021 gibt es vor Ort weder soziale oder rechtliche Beratung im Asylverfahren noch Betreuung bei Alltagsproblemen (z. B. Terminbuchung bei der Ausländerbehörde, Unterstützung/Hilfestellung bei Anträgen etc.).
Außerdem gibt es seit Bestehen der Asylunterkunft (2016/17) für Frauen und Kinder keine Anbindung an das Internet, die Beleuchtung des Waldwegs zur Unterkunft ist unzureichend und beängstigend.
Da die Ankerzentren und Erstaufnahmeeinrichtungen in Bayern die Johanniter nicht bei einer Neuaufnahme kontaktieren, findet weder eine Einweisung der Zuständigkeiten und Abläufe noch eine Orientierung bei Problemen und Hilfestellungen für die Zugezogenen statt.
Zusätzlich kommen Neuzugänge ohne Bargeld in der Asylunterkunft an und haben keinen standardisierten Zugang zu Nahrungsmitteln, Hygieneartikel etc. Einzig die Ehrenamtlichen springen immer wieder ein und verhindern unwürdige Zustände.
Trotz mehrfacher Bitten seitens des Sozialkreises an verschiedene Stellen konnten keine Verbesserungen erreicht werden.
Somit haben wir u. a. zu Reka Lörincz (Sprecherin für Menschenrechte der Grünen Stadtratsfraktion), Elmar Hayn (Landtagsabgeordneter und Direktkandidat für Nürnberg-Ost) und zur Referentin für Jugend, Familie und Soziales, Elisabeth Ries, Kontakt aufgenommen und um Mithilfe gebeten.
Die Aktionen waren so erfolgreich, dass nun ab 14.11.2022 jeweils am Montag und Dienstag von 10.00 bis 13.00 wieder eine offene Beratung durch eine Sozialarbeiterin der Johanniter vor Ort im Asylheim angeboten wird.
Einen großen Dank an alle Beteiligten.
Es bleibt noch die fehlende Anbindung an das Internet und Verbesserung der Straßenbeleuchtung. Wir sind dran und hoffen auch hier auf baldigen Erfolg.
Ansprechpartnerinnen: Petra Conradi-Bloser (Vorstandsmitglied des OV Nürnberg Ost) Tel. 0177-6849016, petra.conradi-bloser@gruene-nbg.de
Andrea Diesner (Mitglied im OV Nürnberg Ost) Tel: 0157-5071 5387, Andrea.Diesner@b-tu.de
Neuste Artikel
Housewarming Party
Liebe Freundinnen und Freunde, auch Dank Eurer Hilfe haben wir es geschafft: Am 4. Oktober 2025 eröffnen wir mit großer Freude unser neues Büro in Nürnberg – einen Ort, an dem Ideen Raum finden, Verantwortung konkret wird und Politik nah an den Menschen bleibt. Ein Ort des Austauschs, des Engagements und der Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige, gerechte und lebendige Stadt. Ein kraftvoller Ort, an dem alle grünen Fäden in Nürnberg zusammenlaufen. Zusammen mit den beiden…
⚡ Wohin mit dem Solar-Strom?
🔋 Stromnetzausbau und Erneuerbare Energien in Nürnberg Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ab 18 Uhr laden wir zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung im Katharinensaal der Stadtbibliothek, Am Katharinenkloster 6, in Nürnberg ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Energiewende und insbesondere der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft mit einer sicheren Stromversorgung in Nürnberg und der Region vereinbaren lassen. Der Netzausbau ist ein zentrales Thema für das Gelingen der Energiewende. Während einerseits immer mehr erneuerbare…
Danke, Robert!
Am 26. August 2025 hat Robert Habeck seinen Rücktritt aus demDeutschen Bundestag bekanntgegeben. Damit endet ein bedeutendesKapitel für die Grünen – auch hier in Nürnberg. Sein Wirken hatunsere Stadt geprägt und vielen von uns gezeigt, wie Politik nahbar,verständlich und zugleich mutig gestaltet werden kann. Unvergessen bleibt der Wahlkampfauftritt im Januar dieses Jahres imNürnberger Ofenwerk: Rund 4.000 Menschen drängten sich in die Halle,hunderte verfolgten die Rede draußen in der Kälte. Es war einerdieser seltenen Momente, in…
Ähnliche Artikel