Seit einigen Jahren bereits steht das P+R-Parkhaus in Röthenbach bereits leer, mittlerweile wurde es abgerissen. „Es braucht jetzt dringend eine Perspektive, wie es mit der brachliegenden Schotterfläche weitergeht!“, erklärt Alexander Kahl, Stadtrat und Sprecher für Öffentlichen Verkehr. Lange Zeit war ein Ersatzneubau geplant, doch wegen veränderter Förderbedingungen und der extrem angespannten Haushaltslage der Stadt ist dies momentan nicht absehbar.
Angesichts des Mangels an bezahlbarem Wohnraum in Nürnberg und dem anhaltenden Wachstum der Bevölkerung in unserer Stadt – nicht zuletzt mit der Ansiedlung der Technischen Universität in den kommenden Jahren – besteht Handlungsbedarf bei brachliegenden Flächen. „Wo immer es geht, müssen wir Flächen recyclen, umnutzen und aufwerten! Denn in Zeiten der Klima- und Biodiversitätskrise dürfen wir möglichst keinen Quadratmeter Fläche mehr unbedacht neuversiegeln“, mahnt Cengiz Sahin, bau- und wohnungspolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion.
Die rund 4000 m² große Schotterfläche im Herzen Röthenbachs könnte dabei ein Vorzeigeprojekt darstellen. „Wir haben hier einen eigenen Zugang zur U-Bahn, ein Einkaufszentrum, Restaurants und Arztpraxen in unmittelbarer Nähe“, stellt Alexander Kahl, der auch Teil des Grünen Ortverbandes Nürnberg-Süd ist, fest. „Hier können auf städtischem Grund zahlreiche günstige Wohnungen, sowie Gewerbe- und Grünflächen in guter Lage entstehen. Wir brauchen mehr Wohn- statt Parkraum!“
Ohnehin wurde das Parkhaus kaum von Pendler:innen aus Stein und weiter außerhalb genutzt, wofür es eigentlich gedacht war. Insofern sollte die Chance nun genutzt werden, die Fläche weiterzuentwickeln. Da in Röthenbach zahlreiche ungenutzte Parkplätze bestehen und die Anzahl privater PKW vergleichsweise gering ist, ist nicht mit erheblichen Einschränkungen durch den dauerhaften Wegfall des Parkhauses zu rechnen. Zumal dieses schon seit einigen Jahren nicht mehr zur Verfügung steht und es bislang zu keinen bekannten größeren
Beschwerden kam. Die Verwaltung wird zudem aufgefordert, mit dem Betreiber des Parkhauses des Röthenbacher Einkaufszentrums über dessen Mitnutzung für Park & Ride-Zwecke zu verhandeln.
Die Grüne Stadtratsfraktion stellt in Zusammenarbeit dem Grünen Ortsverband Nürnberg-Süd deshalb einen Antrag an die Stadtverwaltung, Möglichkeiten zur Umnutzung der Fläche und ebenso von Nachbargrundstücken wie dem leerstehenden Siemens-Gelände zu prüfen und zu berichten, mit welchen Auswirkungen durch den dauerhaften Wegfall des Parkhauses zu rechnen ist, bzw. welche Kompensationsmaßnahmen gegebenenfalls zu ergreifen sind.

—
Gemeinsame Pressemitteilung der Grünen Stadtratsfraktion und des Grünen Ortsverbandes Nürnberg-Süd
Neuste Artikel
Auf dem Weg zum OV Südstadt
Am 28. Juli 2025 trafen sich engagierte Mitglieder und Interessierte im Südpunkt zur Vorbereitung der Gründung des neuen Ortsverbands Südstadt. Zwei Stunden lang wurde diskutiert, geplant und bereits erste Verantwortung übernommen. Es war ein Abend voller Tatendrang und Zuversicht und ein klares Zeichen: Die Südstadt ist bereit, sich politisch einzumischen. Philip moderierte das Treffen dankenswerterweise wieder und schon in der kurzen Vorstellungsrunde und der anschließenden Themensammlung wurde klar: Die Menschen hier brennen darauf, aktiv zu…
Programmprozess: So geht’s weiter
Hier könnt ihr die bisherigen Infos zu unserem Programmprozess nachlesen. Jetzt haben wir für euch einen neuen Ausblick: Der erste Abschnitt des Programmprozesses erstreckte sich über die Monate März bis Mai 2025. In dieser Phase fanden ausführliche Diskussionen innerhalb der Arbeitskreise statt, die eng mit den Stadträt*innen zusammenarbeiteten. Dabei wurden erste inhaltliche Schwerpunkte erarbeitet und gesammelt. Den vorläufigen Höhepunkt bildete der Programmkonvent am 31. Mai 2025, der im Presseclub Nürnberg stattfand. Hier kamen zahlreiche Mitglieder…
Stellenausschreibung von Verena Osgyan, MdL
Sprecherin für Wissenschaft und Hochschulpolitik Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag, stv. Fraktionsvorsitzende, IV. Schriftführerin des Präsidiums des Bayerischen Landtags Für mein Regionalbüro in Nürnberg suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Büroleiter*in und persönliche*n Referent*in (m/w/d) Stellenumfang: 30 bis 40 Wochenstunden, unbefristet Aufgaben: Voraussetzungen: Was ich mir dazu wünsche: Was ich biete:
Ähnliche Artikel