Antifeminismus in der Mitte der Gesellschaft – und Folgen für Gesellschaft und Gleichstellung

Veranstalter: AK Gleichstellung

Veranstaltung zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen und Mädchen

 

Der Arbeitskreis Gleichstellung lädt gemeinsam mit der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Nürnberg alle Interessierten herzlich zu Austausch und Diskussion ein:

Vortrag über den aktuellen Antifeminismus in der Mitte der Gesellschaft von Prof. Dr. Katrin Degen

 

Prof. Dr. Katrin Degen, Professorin für Soziale Arbeit im Kontext von Rechtsextremismus und politischer Bildung, beleuchtet in ihrem Vortrag, wie sich Antifeminismus zunehmend in der Mitte der Gesellschaft verankert. Sie analysiert die Strategien, Narrative und Auswirkungen dieser Entwicklung auf Gleichstellung und demokratische Werte.

Anschließende Podiumsdiskussion: „Wenn Antifeminismus Alltag wird – Folgen für Gesellschaft und Gleichstellung“

Es diskutieren:

  • Prof. Dr. Katrin Degen – Professorin für Soziale Arbeit im Kontext von Rechtsextremismus und politischer Bildung
  • Britta Walthelm – Referentin für Umwelt und Gesundheit
  • Sabine Böhm-Burmann – frauenBeratung Nürnberg
  • Verena Osgyan – stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag
  • Moderation: Natalie Keller – Sprecherin für Gleichstellung der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen Nürnberg

Wie zeigt sich Antifeminismus im Alltag und welche Folgen hat er für Gleichstellungspolitik, Frauenrechte und den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Verena Osgyan berichtet aus dem Landtag, Britta Walthelm teilt die messbaren Auswirkungen aus der Erfahrung der Gesundheitsämter und Sabine Böhm-Burmann teilt Erfahrungen aus der Beratungspraxis. Gemeinsam diskutieren wir: Welche Auswirkungen sehen wir schon heute und was können wir tun, um gegenzuwirken?

Durch den Nachmittag führt Franziska Kamm, Sprecherin des AK Gleichstellung.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei Getränken ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Datum: Freitag, 22. November 2025, 15 Uhr
Ort: KRUG12, Krugstraße 12, 90419 Nürnberg

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Die Location ist eingeschränkt barrierefrei.

Bei Unterstützungsbedarf wird um frühzeitige Rückmeldung an ak-gleichstellung@gruene-nbg.de gebeten.

Es gilt der Einlassvorbehalt.


Einlassvorbehalt
Die Veranstaltenden behalten sich gem. § 6 VersG / Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen