Zu Fuß gehen ist die effizienteste und platzsparendste Art sich durch die Stadt zu bewegen. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass die Bereitschaft Wege zu Fuß zurückzulegen mit der Attraktivität der Wege und der Umgebung steigt. Dort wo man sich gut zu Fuß bewegen kann steigt auch der Umsatz des lokalen Einzelhandels. In der Sitzung des Verkehrsausschusses vom 19.09.2019 wurde das Thema „Mehr Platz für Fußgänger auf Gehwegen, die von Parkplätzen eingeengt werden“ behandelt und beschlossen, dass bei drei Straßen in Nürnberg mehr Platz auf den Gehwegen geschaffen werden soll. Ein Schritt in die richtige Richtung, den ich mir auch für die Nordstadt wünsche. Auch hier gibt es viele Gehwege auf denen nur sehr wenig Platz für Fußgänger*innen bleibt.

Als Beispiel sei hier die Wilderstraße genannt. Dort ist beidseitig halbes Gehwegparken gestattet, obwohl der Gehweg nur 1,80 Meter breit ist. Es verbleiben durch die parkenden Autos dann nur noch zwischen 60 cm und 1 Meter für die Fußgänger*innen. Bemerkenswert ist dabei, dass es vor der Umsetzung erst einen politischen Diskurs im Verkehrsausschuss benötigt hat, obwohl die Mindestbreiten für Gehwege in Regelwerken bereits definiert sind. Erst eine Gehwegbreite von 2,50 Metern ermöglicht die ungehinderte Begegnung von zwei Fußgänger*innen auch mit Kinderwagen, Handtaschen, Gehstock oder Regenschirm.
Überall dort, wo diese Mindestbreiten nicht erfüllt werden, sollte die Verwaltung von sich aus tätig werden und ggfls. in der Vergangenheit regelwidriges beschildertes Gehwegparken rückgängig machen. Zusätzlich benötigen wir auch häufigere Kontrollen des ruhenden Verkehrs und höhere Bußgelder. Insbesondere das Parken im Kreuzungsbereich und auf abgesenkten Bordsteinen stellt häufig eine Gefährdung dar und sollte konsequent sanktioniert werden. Auch Abschleppen und Umsetzen von Fahrzeugen sollte in solchen Fällen kein Tabu sein, schließlich geht die Sicherheit vor. Wandeln wir zusammen unsere Nordstadt von einem autogerechten Stadtteil in den nächsten Jahren in einen menschengerechten Stadtteil um!

Autor: Mike Bock, Sprecher OV Nordstadt-Johannis
Dieser Artikel ist ebenfalls im Nordstadt-Magazin Ausgabe 38/2019 abgedruckt.
Bilder: Mike Bock, KV Nürnberg
Neuste Artikel
Unser Wahlspot für Kino & TV
Wir liefern mit einem eigenen Kinospot in Nünberg Argumente für „Alle Stmmen grün“! Ab Donnerstag, den 14. September läuft der Spot im Cinecitta (Sall 1 + 4) und im Admiral. Zusätzlich wird er auch im Frankenfernsehen zu sehen sein.
Wahlkampf: Alle wichtigen Termine in Nürnberg
Triff Katha, Ludwig und Robert. Hier findet Ihr eine Übersicht über die größten Veranstaltungen und alle Termine mit unseren Spitzenpolitiker*innen.
Sommerempfang: Der Wahlkampf wird heiß
Sonntag 02. Juli: Auf der Dachterasse des Cinecitta gibt Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender und zusammen mit Katharina Schulze Spitzenkandidat für die Landtagswahl, den Startschuss für die heiße Phase. In einer mitreißenden Rede hat er uns alle darauf eingeschworen, in den kommenden 98 Tagen dafür zu sorgen, dass an uns Grünen in Bayern kein Weg vorbei geht und der Stillstand im Klimaschutz und bei nahezu allen anderen Zukunftsthemen beendet wird.
Ähnliche Artikel