Die Anzahl der Radfahrer*innen nimmt immer mehr zu, das Radfahren als Fortbewegungsart rückt immer mehr als Alternative zum Autofahren in den Fokus. Diese Entwicklung ist auch in Johannis zu beobachten, allerdings entspricht die Rad-Infrastruktur bei weitem nicht dem Bedarf.

Besonders offensichtlich ist dieses Missverhältnis bei den Fahrradabstellanlagen.
Insbesondere am U-Bahnhof Klinikum und am Bielingplatz fehlen Fahrradständer, außerdem versperren hier regelmäßig querparkende Motorräder -roller den Zugang zu den Stellplätzen. Aber auch westlich des Friedrich-Ebert-Platzes reichen die vorhandenen Fahrradplätze bei weitem nicht aus, um den Bedarf zu decken.

2014 hat der Verkehrsausschuss das Projekt Radständer für die Nordstadt beschlossen, das unter anderem das Ordnen des Fahrradparkens, aber auch sichere Abstellmöglichkeiten und eine Aufwertung des Verkehrsmittels Fahrrad zum Ziel hatte. Als Ergebnis wurden bis 2016 insgesamt 155 Ständer für 310 Fahrräder aufgestellt.

Da auch die Bewohner*innen von Johannis überdurchschnittlich fahrradaffin sind, fordert der Ortsverband Nordstadt-Johannis folgendes:
- Die Verwaltung setzt zeitnah ein Projekt Fahrradabstellanlagen für Johannis analog zu Radständer für die Nordstadt um.
- Die Verwaltung stellt innerhalb eines Jahres zusätzliche Fahrradabstellanlagen an den U-Bahnhöfen Friedrich-Ebert-Platz, Klinikum und Nordwestring, an den Haltestellen der Straßenbahnllinien 4 und 6, am Plamplatz, Bielingplatz, Klinikum und an der Hallerwiese sowie vor den Schulen und Kirchen im Statdteil auf.
Bilder: Mike Bock
Neuste Artikel
Unser Wahlspot für Kino & TV
Wir liefern mit einem eigenen Kinospot in Nünberg Argumente für „Alle Stmmen grün“! Ab Donnerstag, den 14. September läuft der Spot im Cinecitta (Sall 1 + 4) und im Admiral. Zusätzlich wird er auch im Frankenfernsehen zu sehen sein.
Wahlkampf: Alle wichtigen Termine in Nürnberg
Triff Katha, Ludwig und Robert. Hier findet Ihr eine Übersicht über die größten Veranstaltungen und alle Termine mit unseren Spitzenpolitiker*innen.
Sommerempfang: Der Wahlkampf wird heiß
Sonntag 02. Juli: Auf der Dachterasse des Cinecitta gibt Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender und zusammen mit Katharina Schulze Spitzenkandidat für die Landtagswahl, den Startschuss für die heiße Phase. In einer mitreißenden Rede hat er uns alle darauf eingeschworen, in den kommenden 98 Tagen dafür zu sorgen, dass an uns Grünen in Bayern kein Weg vorbei geht und der Stillstand im Klimaschutz und bei nahezu allen anderen Zukunftsthemen beendet wird.
Ähnliche Artikel