In der eng bebauten Stadt Nürnberg stehen wir vor der Herausforderung, bei steigenden Mieten bezahlbares Wohnen zu ermöglichen und gleichzeitig genügend Freiflächen mit Grün zu erhalten. Den vorhandenen Platz beabsichtigen wir, optimal zu nutzen. Das heißt für uns auch, mehr in die Höhe zu bauen. Klassische Einfamilienhaussiedlungen, auch auf dem Land, haben ausgedient. Wir fördern gemeinsam genutzte Grünflächen in innovativen Wohnprojekten. Dem Flächenrecycling von ehemaligen Industrie-und Bahnflächen, ergänzt durch eine maßvolle Nachverdichtung in unseren Stadtvierteln, geben wir den Vorzug vor dem Bauen auf der „Grünen Wiese“. Eine Änderung des Flächennutzungsplans in Marienberg – für den Bereich östlich der Flughafenstraße und nördlich der Marienbergstraße – zu Gunsten großflächiger Bebauung lehnen wir ab.
Während des Bauens evaluieren wir Vorgaben derart, dass die Bewohner*innen genügend Grün haben, Bäume sowie Frischluftschneisen erhalten bleiben, Regenwasser vor Ort versickert oder Nistmöglichkeiten für Gebäudebrüter mitgedacht werden. Bei Neubauprojekten soll deshalb mindestens ein Viertel der gesamten Oberfläche von Pflanzen bedeckt sein. Parkplätze sollen nicht mehr versiegelt werden. Zur Umsetzung dieser Ziele wollen wir eine Freiflächengestaltungssatzung einführen.
Um Stadtgrün für die Zukunft zu sichern, wollen wir insbesondere in dicht bebauten Stadtteilen Brachflächen ankaufen und als grüne Freiflächen sichern. Ein Netz von Grünrouten soll durch die Stadt führen und wichtige Grün-und Erholungsräume miteinander verbinden. Wir schaffen ein eigenständiges „Amt für Stadtgrün“, das für Grünplanung-und Pflege verantwortlich zeichnet.
Wir setzen uns für eine Renaturierung von Flüssen und Bächen ein und unterstützen Initiativen in Nürnberg, die für die Bürger*innen mehr Zugang zum Wasser schaffen.
Neuste Artikel
Aufruf des OV West: Helft mit beim Stadtteilfest Muggeley!
Habt ihr Lust bei einem der schönsten Straßenfeste Nürnbergs dabei zu sein? Das Motto des diesjährigen Muggeley-Festes ist „Miteinander – Füreinander“ und der Name ist Programm. Am Samstag, den 24.05.25 von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr gibt es leckeres Essen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf der eigens gesperrten Wandererstraße. Und wir GRÜNEN vom KV Nürnberg sind auch mit dabei. Der OV West hat einen Stand auf dem Fest, es gibt das beliebte Angel-Spiel und ganz…
Let’s go out
Einleitung Nach dem intensiven Bundestagswahlkampf ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir als Partei auch über den Wahltag hinaus sichtbar und präsent bleiben. Der Wahlausgang mag uns enttäuschen und uns vor neue politische Gegebenheiten stellen, doch unsere gesellschaftliche Verantwortung bleibt. Vielmehr muss die Zeit nach dem Wahlkampf genutzt werden, um neue Wege zu beschreiten und auszuprobieren. Das Ziel soll dabei sein, unsere Sichtbarkeit bis zur nächsten heißen Phase des Kommunalwahlkampfs und darüber hinaus aufrecht zu…
Nürnberger Grüne wählen Armin Bibic zum neuen Kreisvorsitzenden
Die Nürnberger Grünen haben auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung einen neuen Vorsitzenden gewählt. Nachdem Rebecca Lenhard in den Bundestag eingezogen ist, war eine Nachwahl notwendig. Mit 93,7 Prozent der Stimmen sprach die Versammlung Armin Bibic deutlich das Vertrauen aus. Bibic wird die Partei künftig gemeinsam mit der amtierenden Vorsitzenden Marie Hartz führen. Armin Bibic kennt die Herausforderungen bereits aus seiner bisherigen Funktion im Vorstand. „Es gibt so viele Themen, die wir anpacken müssen“, erklärt er. „Unser Mitgliederwachstum ist enorm; deshalb wollen…
Ähnliche Artikel
Kommunalwahlprogramm 2020 – Kapitel 2.2Mehr Grün in die Stadt
Bäume und Hecken sind für das Stadtklima von großer Bedeutung. Wir führen deshalb eine feste Pflanzquote für Bäume ein. Für jeden gefällten Baum sollen drei neue gepflanzt werden. Wo Nachpflanzung unmöglich ist, wird eine alternative Begrünung, wie zum Beispiel mit Hecken umgesetzt. Mit einem „Masterplan Bäume“ haben wir den gesamten Lebenszyklus der Stadtbäume von der Pflanzung bis hin zur Pflege im Blick. Wir unterstützen privates Engagement für mehr Grün in der Stadt mit einem gut…
weiterlesen