Bäume und Hecken sind für das Stadtklima von großer Bedeutung. Wir führen deshalb eine feste Pflanzquote für Bäume ein. Für jeden gefällten Baum sollen drei neue gepflanzt werden. Wo Nachpflanzung unmöglich ist, wird eine alternative Begrünung, wie zum Beispiel mit Hecken umgesetzt. Mit einem „Masterplan Bäume“ haben wir den gesamten Lebenszyklus der Stadtbäume von der Pflanzung bis hin zur Pflege im Blick.
Wir unterstützen privates Engagement für mehr Grün in der Stadt mit einem gut ausgestatteten stadtweiten Zuschusstopf für Grün auf dem Dach, auf Fassaden und in Hinterhöfen. In besonders dicht bebauten Stadtteilen geht die Stadt Nürnberg aktiv auf Eigentümer*innen geeigneter Objekte zu und berät sie bei der Umsetzung. Bei städtischen Immobilien werden Begrünungen standardmäßig geprüft und alle Potenziale genutzt, z.B. auch auf Bushäuschen. Auf der Achse Wölckernstraße–Landgrabenstraße–Harsdörfferstraße in der Südstadt wird ein Pilotprojekt für Dach-und Fassadenbegrünung realisiert.
Urban-Gardening-Projekte, wie Stadtgärten, interkulturelle Gärten etc. erfahren unseren vollen Rückhalt. Die Nürnberger Kleingärten müssen erhalten und neue geschaffen werden. Bürger*innen, die mit viel Engagement Baumscheiben pflegen und im Sommer die Bäume gießen, verdienen Wertschätzung. Daher ist die Verstetigung des vorgelegten Modellprojekts „Nutzung von Hydranten“ unabdingbar und muss allen Ehrenamtlichen zur Unterstützung ihrer Arbeit zugänglich gemacht werden.
Neuste Artikel
Unser Wahlspot für Kino & TV
Wir liefern mit einem eigenen Kinospot in Nünberg Argumente für „Alle Stmmen grün“! Ab Donnerstag, den 14. September läuft der Spot im Cinecitta (Sall 1 + 4) und im Admiral. Zusätzlich wird er auch im Frankenfernsehen zu sehen sein.
Wahlkampf: Alle wichtigen Termine in Nürnberg
Triff Katha, Ludwig und Robert. Hier findet Ihr eine Übersicht über die größten Veranstaltungen und alle Termine mit unseren Spitzenpolitiker*innen.
Sommerempfang: Der Wahlkampf wird heiß
Sonntag 02. Juli: Auf der Dachterasse des Cinecitta gibt Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender und zusammen mit Katharina Schulze Spitzenkandidat für die Landtagswahl, den Startschuss für die heiße Phase. In einer mitreißenden Rede hat er uns alle darauf eingeschworen, in den kommenden 98 Tagen dafür zu sorgen, dass an uns Grünen in Bayern kein Weg vorbei geht und der Stillstand im Klimaschutz und bei nahezu allen anderen Zukunftsthemen beendet wird.
Ähnliche Artikel
Kommunalwahlprogramm 2020 – Kapitel 2.1Alltag im Grünen – Grüne Freiräume erhalten und gestalten
In der eng bebauten Stadt Nürnberg stehen wir vor der Herausforderung, bei steigenden Mieten bezahlbares Wohnen zu ermöglichen und gleichzeitig genügend Freiflächen mit Grün zu erhalten. Den vorhandenen Platz beabsichtigen wir, optimal zu nutzen. Das heißt für uns auch, mehr in die Höhe zu bauen. Klassische Einfamilienhaussiedlungen, auch auf dem Land, haben ausgedient. Wir fördern gemeinsam genutzte Grünflächen in innovativen Wohnprojekten. Dem Flächenrecycling von ehemaligen Industrie-und Bahnflächen, ergänzt durch eine maßvolle Nachverdichtung in unseren Stadtvierteln,…
weiterlesen