Wertvolle Naturräume stellen wir unter besonderen Schutz. In den kommenden Jahren gilt es, im neuen Naturschutzgebiet im östlichen Pegnitztal zusammen mit den Nutzer*innen vor Ort die ökologische Qualität des Gebietes zu verbessern, um damit Naturschutz und Freizeitnutzung in Einklang zu bringen. Wir setzen uns dafür ein, dass der artenreiche Auenwald in der Ziegellach sowie der östlich der Stadtgrenze gelegene Bereich der Fischbachaue den gleichen Schutzstatus bekommen. Das Moorenbrunnfeld soll auf keinen Fall bebaut, sondern der schützenswerte Sandlebensraum dort erhalten werden.
Der Reichswald bleibt die grüne Lunge der Stadt. Wir brauchen ihn als Ruhe-und Erholungsraum für unsere Bürger*innen ebenso wie als Rückzugsgebiet für seltene Tiere und Pflanzen. Wir freuen uns, dass es endlich gelungen ist, den artenreichen Wald im Eibacher Forst vor einer Umwandlung zum Industriegebiet zu retten. Wir kämpfen weiter gegen die Abholzung des Reichswald, zum Beispiel für die Flughafen-Nordanbindung.
Die erheblichen Trockenschäden in den Wäldern um Nürnberg beobachten wir mit großer Sorge. Der ökologische, klimagerechte Umbau des Waldes muss schneller vorangetrieben werden und Ökologie muss Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen der Forstwirtschaft haben. Wir fördern die Waldpädagogik und bereichern das Ökosystem Reichswald durch die Ansiedelung seltener Arten.
Wir setzen uns dafür ein, dass Vereine und Verbände, die sich um Umwelt-und Naturschutz kümmern von der Stadt angemessen unterstützt werden.
Neuste Artikel
Housewarming Party
Liebe Freundinnen und Freunde, auch Dank Eurer Hilfe haben wir es geschafft: Am 4. Oktober 2025 eröffnen wir mit großer Freude unser neues Büro in Nürnberg – einen Ort, an dem Ideen Raum finden, Verantwortung konkret wird und Politik nah an den Menschen bleibt. Ein Ort des Austauschs, des Engagements und der Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige, gerechte und lebendige Stadt. Ein kraftvoller Ort, an dem alle grünen Fäden in Nürnberg zusammenlaufen. Zusammen mit den beiden…
⚡ Wohin mit dem Solar-Strom?
🔋 Stromnetzausbau und Erneuerbare Energien in Nürnberg Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ab 18 Uhr laden wir zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung im Katharinensaal der Stadtbibliothek, Am Katharinenkloster 6, in Nürnberg ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Energiewende und insbesondere der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft mit einer sicheren Stromversorgung in Nürnberg und der Region vereinbaren lassen. Der Netzausbau ist ein zentrales Thema für das Gelingen der Energiewende. Während einerseits immer mehr erneuerbare…
Danke, Robert!
Am 26. August 2025 hat Robert Habeck seinen Rücktritt aus demDeutschen Bundestag bekanntgegeben. Damit endet ein bedeutendesKapitel für die Grünen – auch hier in Nürnberg. Sein Wirken hatunsere Stadt geprägt und vielen von uns gezeigt, wie Politik nahbar,verständlich und zugleich mutig gestaltet werden kann. Unvergessen bleibt der Wahlkampfauftritt im Januar dieses Jahres imNürnberger Ofenwerk: Rund 4.000 Menschen drängten sich in die Halle,hunderte verfolgten die Rede draußen in der Kälte. Es war einerdieser seltenen Momente, in…
Ähnliche Artikel