Radfahren macht Spaß, ist umweltfreundlich, gesund und in der Stadt auch oft der schnellste Weg, um von A nach B zu kommen. Die Hälfte aller Strecken, die in Nürnberg mit dem Auto gefahren werden, sind kürzer als fünf Kilometer und damit ideal zum Radfahren.
Wir GRÜNE haben in der Vergangenheit bereits viele Verbesserungen für Radler*innen erreicht, doch es gibt noch viel zu tun. Radfahren muss komfortabler und endlich sicher werden. Dafür brauchen wir ein flächendeckend gut ausgebautes als auch beschildertes Radwegenetz, das abgetrennte Spuren, Trassen und Fahrradstraßen besitzt und auch die nötige Breite für Lastenräder und Fahrradanhänger aufweist. Eigene Ampelphasen zur Vermeidung von Kreuzungskonflikten mit dem Autoverkehr und breitere Radwege sind hier für uns GRÜNE zentrale Elemente. Dafür werden wir auch – wo nötig – Fahrspuren für den motorisierten Verkehr reduzieren.
Zur Verknüpfung des städtischen Radnetzes mit dem Umland brauchen wir neben Radstellplätzen an ÖPNV-Stationen auch Fahrradschnellwege, auf denen man mit dem Rad schnell und sicher ans Ziel kommt. Abschließbare Fahrradstationen an zentralen Punkten der Stadt und dezentrale Radständer sind nötig, um das Fahrrad als städtisches Verkehrsmittel zu fördern. Daneben fördern wir GRÜNE das Fahrradverleihsystem „VAG_Rad“ und fordern eine bessere Integration des Verkehrsmittels Fahrrad in unserem ÖPNV.
Eine Ausweitung des Förderprogramms für Lastenfahrräder trägt dazu bei, auch bei größeren Transporten auf das Auto verzichten zu können. Wir GRÜNE möchten das Lastenfahrrad zudem als wichtigen Bestandteil der örtlichen Logistik etablieren und es nach dem Vorbild vieler anderer Städte auch für Handwerksbetriebe attraktiver gestalten.
Fahrradstraßen mit 30 km/h Höchstgeschwindigkeit, auf denen Radler*innen nebeneinander fahren dürfen und Vorfahrt genießen, wollen wir massiv ausbauen.
Um all diese Ziele zu erreichen, vervielfachen wir den städtischen Radetat und setzen den nationalen Radverkehrsplan zügig um.
Neuste Artikel
Herzlichen Glückwunsch zum Einzug in den Bundestag!
Seit der Bundestagswahl am Sonntag den 23. Februar 2025 ist nun eine knappe Woche vergangen. Wir können unseren Nürnberger Kandidierenden Rebecca Lenhard und Sascha Müller gratulieren – beide sind über die Landesliste in den Deutschen Bundestag eingezogen! Herzlichen Glückwunsch auch an alle weiteren gewählten Personen der demokratischen Parteien. Die Ergebnisse sind noch vorläufig – das endgültige Ergebnis des Bundeswahlamtes liegt noch nicht vor – dennoch möchten wir uns die bisherigen Ergebnisse mit euch schonmal anschauen:…
Time to say goodbye: Abschied von Kreisgeschäftsführerin Marita Beck
Wir verabschieden uns zum 31.03.25 von unserer geschätzten Geschäftsführerin Marita Beck. Marita ist das Herz unseres Kreisverbands. Sie hat alles zusammengehalten, hat organisiert, koordiniert, Lösungen gefunden, wo andere nur Probleme sahen. Jede und jeder aus unserem Kreisverband hat mit ihr zusammengearbeitet, sich auf sie verlassen, von ihrer Erfahrung profitiert. Gerade erst hat Marita die große Veranstaltung mit Robert Habeck in Nürnberg auf die Beine gestellt – mit über 3.000 Menschen! Aber das war nur eines…
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FIT-Prozess zur Kommunalwahl 2026
Diese Liste ist nicht final und wird im Laufe des gesamten Prozesses noch ergänzt. Die aktuelle Version findest du immer auf der Webseite. Reicht es, sich am 16. Mai 2025 zu bewerben? Selbstverständlich reicht dies aus. Aber je früher du dich bewirbst, desto schneller kann das FITeam (FindungsTeam) einen Gesprächstermin finden. Die Erfahrung zeigt, dass die Terminfindung mitunter herausfordernd ist, daher ist eine zeitnahe Bewerbung auf jeden Fall praktischer für alle Beteiligten. Ist der 16….
Ähnliche Artikel
Weichen stellen für die Öffis von Morgen!
Mehr Strecken, mehr Linien, dichtere Takte, eine höhere Zuverlässigkeit und günstige, unkomplizierte Tarife: Wir bringen die Verkehrswende in Nürnberg mit einem attraktiven Öffentlichen Nahverkehr voran.
weiterlesenOV-Radaktion „Grüne Wege, Radschnellweg zwischen Nürnberg und Erlangen“ am 30.06.2019
Derzeit sind in Nürnberg sieben Radschnellverbindungen geplant, wobei als erstes die Strecke nach Erlangen umgesetzt werden soll. Damit sie zu einer attraktiven Verbindung wird und von vielen Radfahrerinnen und Radfahrern genutzt wird, muss der Routenverlauf optimal auf die örtlichen Gegebenheiten und Bedürfnisse der Benutzer*innen abgestimmt sein. Nur über eine sichere und attraktive Rad Infrastruktur wird es uns gelingen den Anteil des Radverkehrs signifikant zu steigern. Mike Bock – Sprecher des OV Nordstadt-Johannis Um sich mit…
weiterlesen