Am Dienstag abend wurde unsere mittelfränkische EU – Abgeordnete, Frau Pierrette Herzberger-Fofana, ein Opfer rassistischer Diskriminierung und Gewalt durch die belgische Polizei. Als sie im Nordbahnhof in Brüssel das Vorgehen von Polizisten gegen zwei schwarze Jugendliche fotografierte, wurde sie selbst von der Polizei bedrängt: Man nahm ihr das Mobiltelefon ab und durchwühlte ihre persönlichen Gegenstände. Der Hinweis auf ihre Mitgliedschaft im Europäischen Parlament wurde trotz ihres Ausweises nicht nur ignoriert, sondern mit herabwürdigenden Bemerkungen quittiert: „Wahrscheinlich arbeiten Sie dort als Putzfrau?“ Zudem drückten vier Polizeibeamte Frau Herberger-Fofana an eine Häuserwand. Geradezu bittere Ironie, dass Frau Herzberger-Fofana nach Brüssel kam, um am Folgetag im EU-Parlament an einer Debatte über Rassismus und Diskriminierung teilzunehmen.
„Auf den Bericht über ihre eigene aktuelle Erfahrung mit Polizeigewalt hätte sie dort gerne verzichtet, aber so blieb es ihr nicht erspart, sichtlich bewegt den übrigen Abgeordneten ihre aktuellen Erfahrungen mitzuteilen. Aber Pierette hat uns auch gezeigt wie wichtig Zivilcourage ist, überall, jeden Tag: Hinschauen, Wort erheben, Einschreiten und Hilfe holen, dokumentieren, solidarisieren,“ so Gisbert von Eyb, Sprecher des Vorstandes von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Nürnberg, „dazu sind wir alle aufgerufen!“
Réka Lörincz, Stadträtin der GRÜNEN: „Auch in Nürnberg werden bspw. am Bahnhof people of color überdurchschnittlich oft nach ihren Papieren gefragt. Ebenso berichten Geflüchtete über Diskriminierung und Rassismus in Behörden. Wir sind alle aufgerufen, uns dem entgegenzustellen und bekannt gewordene Fälle (straf-) rechtlich aufzuklären. Deshalb fordern wir dringend die Stärkung und Budgetaufstockung der kommunalen Anitidiskriminierungsstelle in Nürnberg.“
Neuste Artikel
Herzlichen Glückwunsch zum Einzug in den Bundestag!
Seit der Bundestagswahl am Sonntag den 23. Februar 2025 ist nun eine knappe Woche vergangen. Wir können unseren Nürnberger Kandidierenden Rebecca Lenhard und Sascha Müller gratulieren – beide sind über die Landesliste in den Deutschen Bundestag eingezogen! Herzlichen Glückwunsch auch an alle weiteren gewählten Personen der demokratischen Parteien. Die Ergebnisse sind noch vorläufig – das endgültige Ergebnis des Bundeswahlamtes liegt noch nicht vor – dennoch möchten wir uns die bisherigen Ergebnisse mit euch schonmal anschauen:…
Time to say goodbye: Abschied von Kreisgeschäftsführerin Marita Beck
Wir verabschieden uns zum 31.03.25 von unserer geschätzten Geschäftsführerin Marita Beck. Marita ist das Herz unseres Kreisverbands. Sie hat alles zusammengehalten, hat organisiert, koordiniert, Lösungen gefunden, wo andere nur Probleme sahen. Jede und jeder aus unserem Kreisverband hat mit ihr zusammengearbeitet, sich auf sie verlassen, von ihrer Erfahrung profitiert. Gerade erst hat Marita die große Veranstaltung mit Robert Habeck in Nürnberg auf die Beine gestellt – mit über 3.000 Menschen! Aber das war nur eines…
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FIT-Prozess zur Kommunalwahl 2026
Diese Liste ist nicht final und wird im Laufe des gesamten Prozesses noch ergänzt. Die aktuelle Version findest du immer auf der Webseite. Reicht es, sich am 16. Mai 2025 zu bewerben? Selbstverständlich reicht dies aus. Aber je früher du dich bewirbst, desto schneller kann das FITeam (FindungsTeam) einen Gesprächstermin finden. Die Erfahrung zeigt, dass die Terminfindung mitunter herausfordernd ist, daher ist eine zeitnahe Bewerbung auf jeden Fall praktischer für alle Beteiligten. Ist der 16….
Ähnliche Artikel