Wir sagen einmal „Goodbye“, aber auch gleichzeitig „Herzlich Willkommen“ bei uns im Büro-Team des Kreisverbands.
Sylvia Ramsauer, unsere freundliche und souveräne Büroleitung seit Februar 2019, verändert sich beruflich und tritt ab dem 1.Juli 2020 eine neue Stelle an. Liebe Sylvia, der Vorstand und der gesamte KV Nürnberg bedanken sich sehr herzlich für deinen engagierten und kompetenten Einsatz, für deine Geduld und den Überblick, der uns Struktur und Rückhalt gab. Vor allem im Wahlkampf erreichten dich oft hektische und dichte Informationen, Pressemitteilungen, Termine und 1000 Informationen gleichzeitig. Dass in diesen Zeiten „das GRÜZE nicht die Grätsche machte“ war definitiv dein Verdienst. Wir wünschen Dir alles Gute für deinen weiteren Lebensweg!

Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
bekanntlich soll man ja aufhören, wenn es gerade am schönsten ist – ich werde mich beruflich verändern, nicht zuletzt wegen meinem langen Anfahrtsweg. Nach turbulenten 1 ½ Jahren – Europawahl, 40-Jahrfeier der Nürnberger GRÜNEN und zuletzt die Kommunalwahl, bei der wir zum Schluss durch Corona ausgebremst wurden – will ich mich bei den erfahrenen Grünen Mitgliedern für ihre Unterstützung mit Rat und Tat bedanken, bei den vielen Neumitgliedern die ich begrüßen durfte und natürlich bei meinen lieben Vorständinnen und Vorständen, welche ich jetzt schon vermisse. Liebe Marita, danke, dass du jetzt da bist und übernehmen kannst. Auf Wiedersehen, herzliche Grüße und bleibt gesund,
Eure Sylvia aus dem grünen Büro
Bis zur Neubesetzung der Büroleitung – hier geht es zur Stellenausschreibung – haben wir seit 1. Juni 2020 Marita Beck für die Organisation gewinnen können. Marita, ein ganz herzliches Willkommen im Namen des Vorstandes und des gesamten KV Nürnberg, wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dir!

Ein freundliches Hallo an alle Freundinnen und Freunde im KV! Liebe Sylvia, dann übernehme ich mal die Staffel, wohlwissend, dass ich dich nicht ersetzen kann. Alles Liebe und Gute, für alles was du noch so vorhast!
Liebe Freundinnen und Freunde,
einige von Euch haben mich ja bereits über meine Arbeit für den Kommunalwahlkampf kennengelernt. Seit 01.06. bin ich nun im KV mit den Schwerpunkten Mitgliederbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt. Ergänzend dazu vertrete ich Sylvia, bis ich die Staffel an eine neue Büroleitung übergeben kann. Ich freue mich sehr auf eine gute Zusammenarbeit mit euch allen.
Lieben Gruß von Marita!
marita.beck@gruene-nbg.de
Neuste Artikel
Gründungsvorbereitungen OV Südstadt
Am 30. Juni fand ein erstes informelles Treffen zur Gründungsvorbereitung eines OV Südstadt statt. Trotz knapp 30 °C im Veranstaltungsraum fanden sich rund 35 Menschen im Kulturzentrum Südpunkt ein, die sich für grüne Politik in der Südstadt engagieren wollen. Eröffnet wurde der Abend von Philip Zerweck vom OV Ost, der Geburtshilfe leistete und den Abend moderierte. Nach einer Vorstellungsrunde gab es Berichte über bereits vorhandene grüne Aktivitäten von Armin Bibic und Sven Schrödel aus dem…
Der AK BSIM besucht die Straße der Kinderrechte im Nürnberger Stadtpark
Am 18. Juni 2025 hat sich der Arbeitskreis Bildung, Soziales, Integration und Migration (AK BSIM) im Stadtpark Nürnberg – an einem ganz besonderen Ort getroffen: An der Straße der Kinderrechte. Seit ihrer Eröffnung 2007 erinnert sie daran, dass Kinderrechte kein abstraktes Konzept sind, sondern im kommunalen Alltag konkret gelebt und umgesetzt werden müssen. Im Jahr 2005 geplant, umfasst die Straße mittlerweile zehn Stationen. Die jüngste, der Pavillon für Inklusion, wurde 2022 eingeweiht. Die Stationen sind…
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Ähnliche Artikel