Gesprächsrunde mit Verena Osgyan & Britta Walthelm
Freitag, 27.11.20, 19.00 Uhr, Digitale Veranstaltung
Seit März 2020 wurden zahlreiche Maßnahmen gegen der Bekämpfung der Corona-Pandemie erlassen und nach einigen Lockerungen im Sommer steht unsere Gesellschaft nun wieder rasant steigenden Fallzahlen gegenüber. Am 25. November wird deshalb in einem weiteren Corona-Gipfel mit den Ministerpräsidenten der Länder darüber entschieden, mit welchen Einschränkungen wir im Winter zu rechnen haben.
Verena Osgyan ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag, Britta Walthelm zeichnet als grüne Gesundreferentin der Stadt Nürnberg für die Umsetzung der Infektionsschutzmaßnahmen im Stadtgebiet verantwortlich. Sie werden in der Gesprächsrunde erläutern, wie die Nürnberger Grünen und die Grüne Landtagsfraktion die Maßnahmen bisher begleitet und beurteilt haben. Welche Schwerpunkt-Themen haben wir Grüne in den letzten Monaten gesetzt? Wo sehen wir Kritikpunkte bei den Corona-Maßnahmen und wie wollen wir den Umgang mit der Pandemie in Zukunft mitgestalten? Gern laden wir euch im Rahmen der Gesprächsrunde am 27.11.20 ab 19 Uhr dazu ein, mit uns zu diskutieren.
Die Diskussion wird mitgliederöffentlich grünintern über die Plattform GoToMeeting stattfinden. Hier der Link:
Corona-Massnahmen aus grüner Sicht
Fr., 27. Nov. 2020 18:45 – 21:45 (CET)
Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
https://global.gotomeeting.com/join/251625741
Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
Deutschland: +49 891 2140 2090
Zugangscode: 251-625-741
Sie kennen GoToMeeting noch nicht? Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind: https://global.gotomeeting.com/install/251625741
Neuste Artikel
Gründungsvorbereitungen OV Südstadt
Am 30. Juni fand ein erstes informelles Treffen zur Gründungsvorbereitung eines OV Südstadt statt. Trotz knapp 30 °C im Veranstaltungsraum fanden sich rund 35 Menschen im Kulturzentrum Südpunkt ein, die sich für grüne Politik in der Südstadt engagieren wollen. Eröffnet wurde der Abend von Philip Zerweck vom OV Ost, der Geburtshilfe leistete und den Abend moderierte. Nach einer Vorstellungsrunde gab es Berichte über bereits vorhandene grüne Aktivitäten von Armin Bibic und Sven Schrödel aus dem…
Der AK BSIM besucht die Straße der Kinderrechte im Nürnberger Stadtpark
Am 18. Juni 2025 hat sich der Arbeitskreis Bildung, Soziales, Integration und Migration (AK BSIM) im Stadtpark Nürnberg – an einem ganz besonderen Ort getroffen: An der Straße der Kinderrechte. Seit ihrer Eröffnung 2007 erinnert sie daran, dass Kinderrechte kein abstraktes Konzept sind, sondern im kommunalen Alltag konkret gelebt und umgesetzt werden müssen. Im Jahr 2005 geplant, umfasst die Straße mittlerweile zehn Stationen. Die jüngste, der Pavillon für Inklusion, wurde 2022 eingeweiht. Die Stationen sind…
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Ähnliche Artikel