Der soeben mit großer Mehrheit verabschiedete kommunale Haushalt für 2021 sorgt für starke umwelt- und klimapolitische Ziele: Obwohl wir Grüne nicht Teil der Stadtkoalition sind, haben wir große Impulse gesetzt, so dass dieser Haushalt insgesamt der mit Abstand grünste Haushalt der Nürnberger Stadtgeschichte ist:
Die Photovoltaik (PV) im großen Umfang ist dabei ein wichtiger Schritt. Zahlreiche sogenannte PV-Balkonanalagen leiten hier die Wende ein, für uns ein mehr als symbolischer Akt, der sehr viele Bürger ganz praktisch beteiligt.Ebenfalls einen Beschluss gab es für den Antrag für die Erstellung eines Solaratlas, der mögliche Dachflächen für weitere Photovoltaik-Anlagen ausweisen soll. Diese Maßnahme könnten die bislang eingespeiste Leistung unkompliziert verzehnfachen!
Wir haben die Zusage der CSU und SPD für einen einen gemeinsam Antrag für eine CO²-neutrale Taxiflotte. Unser langjähriges Ziel, die gesamte Flotte des Nürnberger Taxigewerbes klimagerecht und vor Ort emissionsfrei umzurüsten ist damit auf der Zielgeraden!
„Klimarelevanz first“: In allen städtischen Referaten wird es Klimaschutzbeauftrage geben, die dafür sorgen, dass jede städtische Maßnahme einen Klima- und Nachhaltigkeits-Check durchläuft. Hätten wir dies bereits im Mai 2020 gehabt, so wäre schnell klar geworden, dass die Konzerthalle wegen der nötigen Baumfällungen am jetzigen Standort nicht gebaut werden kann.
„House of Food“ heißt unser Einstieg in die Ernährungswende in Nürnberg: Als großer Player ist die Stadt täglich für tausende von Mahlzeiten zuständig . Somit braucht es ein Kompetenzzentrum, ein sogenanntes „House of Food“. Dadurch lernen vor allem Kindern und Jugendliche schon früh den Umgang mit Lebensmitteln: Nicht die Schere beim Aufschneiden von Fertigprodukten wird der Maßstab sein, sondern das Messer beim Schnipseln von frischem Gemüse! Wo kommt das her? Natürlich und ökologisch von unseren Landwirten im Knoblauchsland. Damit schaffen wir den entscheidenden Sprung zu Regionalität und Saisonalität. Hier in Nürnberg, hier vor Ort.
Weiterhin machen wir uns stark für eine Anschlussverpflichtung an das noch viel weiter auszubauende Fernwärme- bzw. Nahwärmenetz.
„Zero-Waste-City“,also die Stadt ohne Müll, heißt unsere grüne Abfallstrategie. Das führt zum Schutz unseres Gemeingutes und einer großen Biodiversität. Künstliche „tote Steingärten“ helfen hier sicher nicht!
Wir Grüne sind DIE treibende Kraft und sitzen gemeinsam mit zahlreichen Initiativen und Organisationen den Klimaleugnern im Nacken. Gerne sind wir bereit mit anderen großen, demokratischen Parteien für die Energie- und Verkehrswende sowie eine nachhaltige Klimapolitik zu kämpfen. Ein „immer weiter so“ wird es mit uns definitiv nicht geben!
Bildmaterial: pixabay, Gerd Altmann
Neuste Artikel
AK Gleichstellung startet neu
Gleichstellung ist dir wichtig? Dann komm zu unserem Arbeitskreis! Unser Arbeitskreis Gleichstellung ist neu gestartet und sucht engagierte Mitstreiterinnen*. Gemeinsam wollen wir Ideen entwickeln und Veranstaltungen organisieren, die echte Chancengerechtigkeit für Frauen* voranbringen. Unsere Ziele sind unter anderen: – Frauen*politische Themen voranbringen – Ungleichheiten sichtbar machen – Rahmenbedingugen für Frauen* in der (Kommunal)Politik verbessern Unsere nächsten Veranstaltungen: 19.10.2025 – 15:30: Frauen.Macht.KI – Künstliche Intelligenz verstehen, nutzen, feministisch gestalten – Workshop mit unserer grünen Landratskandidatin im Nürnberger Land…
Die Südstadt wird grün: Neuer Ortsverband gegründet
Mit großer Freude verkünden wir die erfolgreiche Gründung des Ortsverbands Südstadt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 29. September 2025. In einer gut besuchten Gründungsversammlung haben die Mitglieder den Grundstein für eine stärkere grüne Präsenz im Nürnberger Süden gelegt. Der neu gewählte Vorstand setzt sich zusammen aus: – Kathrin Seifert (Vorsitzende) – Nick Blum (Vorsitzender) – Laura Patzelt (Beisitzerin) – Florian Snow (Beisitzer) v.l.n.r. Laura Patzelt, Nick Blum, Kathrin Seifert, Florian Snow „Die Südstadt ist vielfältig, jung und voller Potenziale – genau hier wollen wir gemeinsam ansetzen. Unser Ziel ist es, das Viertel grüner, gerechter und lebenswerter zu gestalten“, erklärt Kathrin Seifert, die neue Vorsitzende. Nick Blum ergänzt: „Mit dem neuen OV schaffen wir eine Plattform, auf der alle, die sich für die Südstadt engagieren wollen, mitreden und mitentscheiden können.“ Bereits in den Vortreffen wurde die Vielfalt der Themen deutlich, die die Südstadt bewegen: Von der stillgelegten Großbaustelle am Aufseßplatz über Lärmbelästigung und Müllprobleme bis hin zum Wunsch nach mehr Grünflächen und einer nachhaltigen, sozial ausgewogenen Stadtentwicklung. Der OV-Südstadt umfasst die Stadtteile von Bauernfeind im Süden, über das neue Stadtquartier Lichtenreuth bis zur Marienvorstadt im Nordosten sowie Gibitzenhof und Steinbühl im Westen. Ziel des neuen OV ist es, die Lebensqualität in diesen Quartieren mit mehr Grünflächen, lebendigen Nachbarschaften und einer gerechten Stadtentwicklung zu stärken. Einladung zum ersten offiziellen OV-Treffen Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen: Datum: 27. Oktober 2025 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Südpunkt, Pillenreuther Str. 147, 90459 Nürnberg „Wir freuen uns, wenn viele dabei sind, ihre Ideen einbringen und die Südstadt mit uns gemeinsam gestalten“, so der Vorstand des OV-Südstadt abschließend.
Housewarming Party
Liebe Freundinnen und Freunde, auch Dank Eurer Hilfe haben wir es geschafft: Am 4. Oktober 2025 eröffnen wir mit großer Freude unser neues Büro in Nürnberg – einen Ort, an dem Ideen Raum finden, Verantwortung konkret wird und Politik nah an den Menschen bleibt. Ein Ort des Austauschs, des Engagements und der Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige, gerechte und lebendige Stadt. Ein kraftvoller Ort, an dem alle grünen Fäden in Nürnberg zusammenlaufen. Zusammen mit den beiden…
Ähnliche Artikel