Die Jugend von heute – Was sind Ihre Forderungen und wie stellt sie sich ihre Zukunft vor?
Die Jugend von heute ist die Zukunft für morgen! Doch was sind ihre Wünsche und Ziele? Wie organisieren sie sich? Beim Bündnis90 / Die Grünen exisitiert eine angegliederte Jugendpartei, die sich selbst verwaltet, eigene Zukunftsperspektiven hat und dementsprechende Forderungen aufstellt. Die Kunst ist, dass beiden Strukturen im Gespräch bleiben und sich vernetzen. Um dies zu gewährleisten, etablieren wir ein Tandemprojekt: Dabei bilden eine Person von der Grünen Jugend Nürnberg mit einer Person von Bündnis90/dieGrünen Nürnberg eine Austauschpartnerschaft, ein sogenanntes Tandem. Sie zeigen sich die unterschiedlichen Strukturen und deren Verwaltung, was ihre Vorstellungen sind und wie sie Politik aktiv gestalten. Natürlich werden die einzelnen Tandems nicht alleine gelassen. Von Zeit zu Zeit werden in Nürnberg Veranstaltungen von den Vorständen der beiden Strukturen organisiert. Zu Beginn wird es eine Einführung geben, um erst einmal das Gegenüber kennenzulernen. Dieses Treffen wird am 13.03.2021 stattfinden, wenn es die Covid-19 Pandemie erlaubt. Falls nicht, werdet ihr rechtzeitig informiert werden.
Die Tandems sind ergebnisoffen. Das bedeutet, dass jedes Tandem den Austausch individuell gestalten kann. Es gibt nur eine Voraussetzung: Ihr müsst Mitglid in einer der beiden Strukturen sein, da es vor allem den Austausch der Organisationen dienen soll. Wenn ihr an einem solchen Projekt interesse habt, dann schreibt an:
Bitte teilt uns mit:
1. von welcher der beiden Organisationen aus ihr teilnehmen möchtet, also B`90 oder GJ (falls ihr in beiden Organisationen Mitglied seid sucht euch eine aus – bevorzugt GJ)
2. eine Kontaktangabe, die wir dann eurer*m Tandemparter*in übermitteln dürfen und
3. ob ihr eventuell ein*e Wunschpartner*in habt
Ihr könnt euch bis zum 28.02.2021 anmelden.
Wir freuen uns über viele Rückmeldungen,
Eure grünen Nürnberger Vorstände.
Neuste Artikel
Asyl und Mercosur – ein Parteitag mit Sprengstoff
Die Halle war totenstill. Am Donnerstag, dem ersten der vier Parteitage in Karlsruhe, blickteAnnalena Baerbock von ihrem Rednerpult aus in die Gesichter der 800 Delegierten. Mit nurzwei Sätzen zur aktuellen Situation in Israel fesselte sie die Aufmerksamkeit aller. In bewegenden Worten schilderte sie das Schicksal von zwei Vätern, deren Familien im Terrorkrieg zwischen der Hamas und der israelischen Gegenoffensive zerrissen wurden. Einer von ihnen stammte aus Palästina, der andere aus Israel. Sie rückte das Leben…
Urteil des Verfassungsgerichts: Auswirkungen für die Region
„Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das die Umwidmung der
Gelder aus der Coronahilfe in den Klimatransformationsfonds für
unzulässig erklärt hat, hat direkte Auswirkungen auf unsere Region“,
erklärt der Bundestagsabgeordnete Sascha Müller.
Solidarität mit den Menschen in Israel
In einer gemeinsamen Erklärung der Parteivorsitzenden sprechen Omid Nouripour und Ricarda Lang, Friedrich Merz, Dr. Markus Söder, Christian Lindner, Saskia Esken und Lars Klingbeil den Menschen in Israel ihre volle Solidarität aus. >> Die Erklärung im Wortlaut.
Ähnliche Artikel