Interview mit den Kreisverbandsvorsitzenden Xenia Mohr und Gisbert von Eyb
„Hallo Xenia, hallo Gisbert, der Tag nach der Wahlparty, schon fit für ein Interview?“
Xenia:“Auch wenn wir uns natürlich alle für das Bundesergebnis mehr erhofft haben – für uns Nürnberger*innen war es ein toller Abend und wir haben bis Mitternacht gefeiert! Unsere beiden Direktkandidat*innen Tessa und Sascha gehen nach Berlin und erstmals seit 40 Jahren gibt es wieder Grüne Nürnberger*innen im Bundestag! Auf das Wahlergebnis in Nürnberg sind wir stolz – 19,3% – das kann sich sehen lassen!“ Gisbert: “ Ein so starkes Medieninteresse gab es bei uns tatsächlich noch nie: Acht 8 Kamerateams gaben sich bis 24 Uhr bei unserer Wahlparty die Klinke in die Hand!“
Wie haben wir das als GRÜNE geschafft?
Xenia:“Unsere mittlerweile fast 800 Mitglieder – die hatten einfach einen Riesenanteil an diesem Erfolg. Davon waren 150 aktiv im Wahlkampf und haben um jede Stimme gekämpft. Das ist eine irre Beteiligung, ein tolles Engagement. Einer unserer jüngsten Wahlkampfhelfer hat stolz erzählt, dass er beim Plakatieren hilft, weil er Annalena so toll findet. Und eines unserer ältesten Mitglieder rief Freunde an um sie persönlich von Grüner Politik zu überzeugen. Ich bin restlos begeistert, wie sich unsere Mitglieder hier ins Zeug geworfen haben.“ Gisbert: “Dem kann ich nur beipflichten und erinnere an alle „stille Kämpfer*innen, die unseren „Normalbetrieb“ im KV wie bspw. Mitgliederversammlungen aufrecht hielten.“
Welche Geschichten bleiben vom Wahlkampf?
Xenia:“Ich war vor allem an den Infoständen mit den Themen Frauenrechte und Gleichstellung aktiv und wir haben insgesamt mit den Ortsverbänden über 40 Stände auf die Beine gestellt. Ungewöhnliche Formate waren bspw. die „Nacht-Stände“ der GJ (Grüne Jugend), sehr attraktiv für jüngeres Publikum. Mein zweites Highlight war die Kneipentour mit Wahlkampfrad und unserer Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer. Spannende Gespräche entwickelten sich mit den Skatern am Kornmarkt, die sehr ernsthaft mit uns über die Klimakrise diskutiert haben. Das grüne Fahrrad war sowieso eines der Highlights im Wahlkampf – ständig ausgebucht, jede und jeder wollte damit Aktionen machen: Die mobile Tour durch die Innenstadt mit unserem Landesvorsitzenden Thomas von Sarnowski, Teilnahme bei der Critical Mass, dem Klimastreik und dem CSD und immer wieder Infostände.“ Gisbert: „Der Haustürwahlkampf ist für mich immer wieder ein Highlight, wir schafften fast 7000 Türen, eine super Platzierung! Und dann das sprichwörtlich unermüdliche Engagement der Plakatgruppe: Dreieckständer vorbereiten, und immer wieder reparieren, reparieren, reparieren. Unsere Plakate wurden oft zerstört.“
Und dann ja noch die Großveranstaltungen….
Xenia:“Annalena Baerbock am 13.September am Kornmarkt – wer dabei war, war nachhaltig begeistert. Trotz der ungünstigen Zeit war es so voll, dass die Polizei kurzfristig den laufenden Verkehr sperren musste. Ihre Rede war begeisternd! Und ihre natürliche Art auf Besucher*innen zuzugehen und Fragen zu beantworten hat mich tief beeindruckt. Seitens der Tour-Organisation aus Berlin hätten wir 10 freiwillige Helfer*innen stellen müssen – gemeldet haben sich über 30! Und unsere Vorstands Kollegin Rebecca Lenhard heißt seit diesem Tag „Roady Becky“ – zusammen mit den Bühnen-Profis hat sie die Bühne zusammengebaut.“ Gisbert: “Kaum Wiederholungen in den Ansprachen, obwohl mit Claudia, Toni, Tessa, Sascha, Eva, Thomas Uwe und Lisa acht Kandidat*innen gesprochen haben!“
Euer Fazit?
Xenia:“Es war ein toller Wahlkampf mit einem sehr, sehr engagierten Team: Die vielen Mitglieder, unsere Team Wahlkampforganisation, die Teams von Tessa und Sascha, und Marita Beck im Büro – sie hat vieles gesteuert und trotzdem hatte sie immer ein Ohr für die Mitglieder – das war wirklich gut.“ Gisbert: „Vieles ist wirklich sehr gut gelaufen, dennoch gibt schauen wir kritisch auf unser Verbesserungspotential – immer getragen von der Vision einer besseren Politik, für Solidarität in einer globalisierten Welt und einem CO² – neutralen Leben!“
Liebe Xenia, lieber Gisbert, herzlichen Dank für das Interview!
Neuste Artikel
AK Gleichstellung startet neu
Gleichstellung ist dir wichtig? Dann komm zu unserem Arbeitskreis! Unser Arbeitskreis Gleichstellung ist neu gestartet und sucht engagierte Mitstreiterinnen*. Gemeinsam wollen wir Ideen entwickeln und Veranstaltungen organisieren, die echte Chancengerechtigkeit für Frauen* voranbringen. Unsere Ziele sind unter anderen: – Frauen*politische Themen voranbringen – Ungleichheiten sichtbar machen – Rahmenbedingugen für Frauen* in der (Kommunal)Politik verbessern Unsere nächsten Veranstaltungen: 19.10.2025 – 15:30: Frauen.Macht.KI – Künstliche Intelligenz verstehen, nutzen, feministisch gestalten – Workshop mit unserer grünen Landratskandidatin im Nürnberger Land…
Die Südstadt wird grün: Neuer Ortsverband gegründet
Mit großer Freude verkünden wir die erfolgreiche Gründung des Ortsverbands Südstadt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 29. September 2025. In einer gut besuchten Gründungsversammlung haben die Mitglieder den Grundstein für eine stärkere grüne Präsenz im Nürnberger Süden gelegt. Der neu gewählte Vorstand setzt sich zusammen aus: – Kathrin Seifert (Vorsitzende) – Nick Blum (Vorsitzender) – Laura Patzelt (Beisitzerin) – Florian Snow (Beisitzer) v.l.n.r. Laura Patzelt, Nick Blum, Kathrin Seifert, Florian Snow „Die Südstadt ist vielfältig, jung und voller Potenziale – genau hier wollen wir gemeinsam ansetzen. Unser Ziel ist es, das Viertel grüner, gerechter und lebenswerter zu gestalten“, erklärt Kathrin Seifert, die neue Vorsitzende. Nick Blum ergänzt: „Mit dem neuen OV schaffen wir eine Plattform, auf der alle, die sich für die Südstadt engagieren wollen, mitreden und mitentscheiden können.“ Bereits in den Vortreffen wurde die Vielfalt der Themen deutlich, die die Südstadt bewegen: Von der stillgelegten Großbaustelle am Aufseßplatz über Lärmbelästigung und Müllprobleme bis hin zum Wunsch nach mehr Grünflächen und einer nachhaltigen, sozial ausgewogenen Stadtentwicklung. Der OV-Südstadt umfasst die Stadtteile von Bauernfeind im Süden, über das neue Stadtquartier Lichtenreuth bis zur Marienvorstadt im Nordosten sowie Gibitzenhof und Steinbühl im Westen. Ziel des neuen OV ist es, die Lebensqualität in diesen Quartieren mit mehr Grünflächen, lebendigen Nachbarschaften und einer gerechten Stadtentwicklung zu stärken. Einladung zum ersten offiziellen OV-Treffen Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen: Datum: 27. Oktober 2025 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Südpunkt, Pillenreuther Str. 147, 90459 Nürnberg „Wir freuen uns, wenn viele dabei sind, ihre Ideen einbringen und die Südstadt mit uns gemeinsam gestalten“, so der Vorstand des OV-Südstadt abschließend.
Housewarming Party
Liebe Freundinnen und Freunde, auch Dank Eurer Hilfe haben wir es geschafft: Am 4. Oktober 2025 eröffnen wir mit großer Freude unser neues Büro in Nürnberg – einen Ort, an dem Ideen Raum finden, Verantwortung konkret wird und Politik nah an den Menschen bleibt. Ein Ort des Austauschs, des Engagements und der Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige, gerechte und lebendige Stadt. Ein kraftvoller Ort, an dem alle grünen Fäden in Nürnberg zusammenlaufen. Zusammen mit den beiden…
Ähnliche Artikel