
10 – 16 Uhr, GrüZe Nürnberg
Ina Machhold. Diplom-Pädagogin und Mediatorin (FH), arbeitet seit über 15 Jahren als Trainerin und Coach für Frauen zu den Themen Kommunikation, Rhetorik und Konfliktmanagement. Gut und überzeugend sprechen zu können, ist insbesondere in der Vorstandsarbeit, als Sprecherin in AK oder OV, oder in politischen Ämtern zentral. Durch ein Rhetoriktraining bekommt ihr professionelle Hilfestellung für einen starken Auftritt in der Öffentlichkeit. Ihr erhaltet konkrete Anleitungen und Hilfestellungen für euren politischen Alltag. Und es wird viel praktisch geübt.
Offen für alle Frauen im Kreisverband Nürnberg und aus dem Bezirk Mittelfranken.
Teilnahmegebühr 20€. Beitrag kann bei Bedarf unterstützt werden, sprich uns an! Anmeldung: buero@gruene-nbg.de

09.07. 2022: Argumentieren gegen Stammtischparolen
10 – 17:30, Haus Eckstein, Nürnberg
In Zusammenarbeit mit der Petra Kelly Stiftung
Jürgen Schlicher. Diplom-Politologe mit Studienschwerpunkt
Rechtsextremismus/Rassismus. Gründungsmitglied im bundesweiten Sprecher*innenrat „Schule Ohne Rassismus“, Mitbegründer des „Europäischen Netzes gegen Rassismus“.
2006 gründete er zusammen mit Melissa Lamson „Diversity Works“ und berät für den Bereich Diversity und Nicht-Diskriminierung eine Reihe von Unternehmen wie z.B. IKEA, SAP, Vodafone, Commerzbank und L’Oreal. Diskriminierung, Ausgrenzung, Rassismus und Sexismus begegnen uns fast tagtäglich in der Uni, auf der Straße, am Arbeitsplatz, im Verein oder in den leider oft wenig sozialen Netzwerken. Jede*r kennt Situationen, in denen Menschen, weil sie als „anders“ aussehend oder „woanders“ herkommd gelesen werden, mit platten Parolen und ausgrenzenden, diskriminierenden Sprüchen beschimpft werden. Und wer hat noch nicht erlebt, dass es manchmal schwierig ist, solchen „Parolen“ etwas entgegenzusetzen? Gerade in politischen Diskursen wird heute vermehrt mit populistischen Sprüchen auf Stimmenfang gegangen. Das Training hilft dabei, in solchen Situationen besser zu bestehen und dazu ermutigen für mehr Respekt und eine demokratische Kultur im Umgang miteinander einzutreten. Teilnahmegebühr 40,- / erm. 30,- Euro (inkl. veget. Tagungsverpflegung); Beitrag kann bei Bedarf unterstützt werden, sprich uns an! Anmeldung: https://www.petrakellystiftung.de/de/afar/event/argumentationstraining-gegen-stammtischparolen-4

Abgesagt
30.07.2022: Nein Sagen
10 – 16 Uhr, GrüZe Nürnberg, Kaiserstr.17
Ina Machhold. Diplom-Pädagogin und Mediatorin (FH), arbeitet seit über 15 Jahren als Trainerin und Coach für Frauen zu den Themen Kommunikation, Rhetorik und Konfliktmanagement. Gehörst du auch zu den notorischen Ja-Sagern? Das geht so: Du nickst häufig, wenn Chef, Kollegen, Familie oder Freunde etwas von dir wollen. Dann übernimmst du Extraarbeiten oder hilfst aus, obwohl du eigentlich keine Zeit hast oder dich sogar überfordert fühlst. Warum bin ich nur schon wieder so gutmütig und habe nicht einfach mit nein geantwortet?, fragst du dich im Geiste anschließend und ärgerst dich über dich selbst und dein Gegenüber. Nein zu sagen ist nicht immer einfach – gerade bei denen, die man liebt oder besonders schätzt. Nein sagen ohne schlechtes Gewissen: Das entlastet und verändert das Selbstbild. Mit diesem Problem bist du nicht allein. 81 Prozent der Deutschen
> sagen nach eigener Aussage zu oft ja statt nein, so eine Umfrage des Forschungsinstituts TNS Infratest. Besonders oft tappen Frauen in diese Falle, aber auch Männer sind davon betroffen. Die gute Nachricht: Du kannst lernen, die Ansprüche und Wünsche anderer ohne schlechtes Gewissen abzulehnen. Das bringt viel Positives mit sich: Du fühlst dich nicht nur entlastet, dein Gegenüber nimmt dich ernster. Offen für alle Interessierten im Kreisverband Nürnberg und aus dem
Bezirk Mittelfranken. Wir ermutigen im Rahmen unserer Frauenförderung aber besonders Frauen zur Teilnahme. Teilnahmegebühr 20€. Beitrag kann bei Bedarf unterstützt werden, sprich uns an!
Anmeldung: buero@gruene-nbg.de
Neuste Artikel
AK Gleichstellung startet neu
Gleichstellung ist dir wichtig? Dann komm zu unserem Arbeitskreis! Unser Arbeitskreis Gleichstellung ist neu gestartet und sucht engagierte Mitstreiterinnen*. Gemeinsam wollen wir Ideen entwickeln und Veranstaltungen organisieren, die echte Chancengerechtigkeit für Frauen* voranbringen. Unsere Ziele sind unter anderen: – Frauen*politische Themen voranbringen – Ungleichheiten sichtbar machen – Rahmenbedingugen für Frauen* in der (Kommunal)Politik verbessern Unsere nächsten Veranstaltungen: 19.10.2025 – 15:30: Frauen.Macht.KI – Künstliche Intelligenz verstehen, nutzen, feministisch gestalten – Workshop mit unserer grünen Landratskandidatin im Nürnberger Land…
Die Südstadt wird grün: Neuer Ortsverband gegründet
Mit großer Freude verkünden wir die erfolgreiche Gründung des Ortsverbands Südstadt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 29. September 2025. In einer gut besuchten Gründungsversammlung haben die Mitglieder den Grundstein für eine stärkere grüne Präsenz im Nürnberger Süden gelegt. Der neu gewählte Vorstand setzt sich zusammen aus: – Kathrin Seifert (Vorsitzende) – Nick Blum (Vorsitzender) – Laura Patzelt (Beisitzerin) – Florian Snow (Beisitzer) v.l.n.r. Laura Patzelt, Nick Blum, Kathrin Seifert, Florian Snow „Die Südstadt ist vielfältig, jung und voller Potenziale – genau hier wollen wir gemeinsam ansetzen. Unser Ziel ist es, das Viertel grüner, gerechter und lebenswerter zu gestalten“, erklärt Kathrin Seifert, die neue Vorsitzende. Nick Blum ergänzt: „Mit dem neuen OV schaffen wir eine Plattform, auf der alle, die sich für die Südstadt engagieren wollen, mitreden und mitentscheiden können.“ Bereits in den Vortreffen wurde die Vielfalt der Themen deutlich, die die Südstadt bewegen: Von der stillgelegten Großbaustelle am Aufseßplatz über Lärmbelästigung und Müllprobleme bis hin zum Wunsch nach mehr Grünflächen und einer nachhaltigen, sozial ausgewogenen Stadtentwicklung. Der OV-Südstadt umfasst die Stadtteile von Bauernfeind im Süden, über das neue Stadtquartier Lichtenreuth bis zur Marienvorstadt im Nordosten sowie Gibitzenhof und Steinbühl im Westen. Ziel des neuen OV ist es, die Lebensqualität in diesen Quartieren mit mehr Grünflächen, lebendigen Nachbarschaften und einer gerechten Stadtentwicklung zu stärken. Einladung zum ersten offiziellen OV-Treffen Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen: Datum: 27. Oktober 2025 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Südpunkt, Pillenreuther Str. 147, 90459 Nürnberg „Wir freuen uns, wenn viele dabei sind, ihre Ideen einbringen und die Südstadt mit uns gemeinsam gestalten“, so der Vorstand des OV-Südstadt abschließend.
Housewarming Party
Liebe Freundinnen und Freunde, auch Dank Eurer Hilfe haben wir es geschafft: Am 4. Oktober 2025 eröffnen wir mit großer Freude unser neues Büro in Nürnberg – einen Ort, an dem Ideen Raum finden, Verantwortung konkret wird und Politik nah an den Menschen bleibt. Ein Ort des Austauschs, des Engagements und der Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige, gerechte und lebendige Stadt. Ein kraftvoller Ort, an dem alle grünen Fäden in Nürnberg zusammenlaufen. Zusammen mit den beiden…
Ähnliche Artikel