Seit 01.April haben wir eine neue Büroleiterin, willkommen Eva Vavrinova! Im Interview lest Ihr, wie Eva unseren KV noch mehr in die Öffentlichkeit bringen will und wann es Zeit für eine Tasse Tee ist.
Hallo Eva, wie ist Deine Geschichte der Grünen?
2016 habe ich ein Praktikum für den Bundestagswahlkampf bei den Grünen Regensburg Stadt gemacht. Seitdem bin ich begeistert von der grünen Politik und von den Menschen, die sie gestalten.
Wie ist Dein beruflicher Hintergrund?
Nach langen Jahren Studium der Politikwissenschaft und jobben als Tourguide in Nürnberg, Passau und Regensburg, habe ich mich zuerst kurz ins Krankenhaus verirrt, um dann bei euch im Büro mein Plätzchen zu finden.
Deine ersten Tage bei uns …
Waren sehr herzlich und ich fühle mich schon sehr wohl. Ich bin gespannt was im Wahlkampf alles passiert und freue mich schon auf die vielen Aktionen, die wir zusammen planen werden!
Ergänze bitte folgende Sätze …
– Im Job kann ich … unsystematische Hektik überhaupt nicht ausstehen.
– Wenn ich nicht im Büro sitze, … dann trinke ich gerne einen Tee.
– Ihr könnt mir bei meiner Aufgabe helfen, … indem Ihr mir eure Termine und Texte mit viel Vorsprung schickt damit ich genügend Zeit habe sie schön zu präsentieren.
– Das GrüZe finde ich …
Das GrüZe ist großartig gelegen, geht aber im Rummel der Innenstadt ein bisschen unter. Mein Ziel ist es den KV nicht nur in der Stadtmitte, sondern auch in den Sozialen Medien aufzupolieren und sichtbarer zu machen.
Neuste Artikel
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Plakatieren statt Ausbau Frankenschnellweg!
Das Bürgerbegehren gegen den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs „Lieber zurück auf Los“ sammelt derzeit Unterschriften – und wir helfen mit. Damit es noch mehr werden, will die Initiative im Juli hunderte Plakate im Stadtgebiet aufhängen und braucht dabei unsere Unterstützung. Gestartet werden soll am 05.07.25. Wenn ihr hierbei unterstützen könnt, egal ob mit oder ohne Auto, dann meldet euch bitte im Büro unter buero@gruene-nbg.de. Zusammen stoppen wir das Milliardengrab und bringen die Verkehrswende voran!
So war unser Anti-Rassismus Workshop 💚
Am vergangenen Donnerstag haben wir, der Arbeitskreis Vielfalt, einen ganz besonderen Workshop veranstaltet: 16 Teilnehmer*innen kamen zusammen, um sich intensiv mit den Themen Rassismus und Diskriminierung auseinanderzusetzen. Möglich gemacht haben dieses wichtige Angebot die AK-Sprecher*innen Carmen Müller und Matti Stockmann, unterstützt vom Kreisverband sowie unseren Abgeordneten Rebecca und Sascha, die den Workshop finanziell gefördert haben. Für die persönliche und einfühlsame Leitung danken wir herzlich Priscilla Hirschhausen, die als erfahrene Trainerin und Diversity-Expertin bundesweit für ihre…
Ähnliche Artikel