Seit April haben wir zwei Mitarbeiterinnen, die unseren Kreisverband managen und den Vorstand bei seinen Aufgaben unterstützen. Marita und Eva sind werktags von 11 bis 13 Uhr für euch da. Damit ihr wisst an wen ihr euch bei verschieden Themen wenden könnt erklären wir hier ihre Aufgabenteilung.
Marita ist für alles zuständig was Mitgliederbetreuung betrifft und assistiert unserem Kreisschatzmeister Jörg. Sie hilft euch bei allem was eure Mitgliedschaft betrifft. Außerdem betreut sie den Kalender und kümmert sich um die Belegung des GrüZe. Wenn ihr klären wollt, wann ihr unsere Räume nutzen könnt, dann wendet euch an Marita. Sie ist auch die hauptsächliche Ansprechpartnerin der OVs und AKs für die Raumbuchung im GrüZe.
Eva macht unsere Öffentlichkeitsarbeit und plant unsere Veranstaltungen. Da sie ersteres zusammen mit Thomas Vartiainen macht, haben wir eine neue Emailadresse eingerichtet damit eure Anliegen zum Thema Öffentlichkeitsarbeit auch bei uns ankommen. Wenn ihr etwas auf der Webseite veröffentlichen wollt, im Newsletter oder in den Social Media dann schreibt an kommunikation@gruene-nbg.de. Wenn ihr für eure Projekte Sachen aus dem E-Shop bestellen wollt oder das Lastenrad ausleihen wollt, könnt ihr auch an sie schreiben. Sie betreut die Büro email und ist für politische Anfragen zuständig.
Neuste Artikel
Gründungsvorbereitungen OV Südstadt
Am 30. Juni fand ein erstes informelles Treffen zur Gründungsvorbereitung eines OV Südstadt statt. Trotz knapp 30 °C im Veranstaltungsraum fanden sich rund 35 Menschen im Kulturzentrum Südpunkt ein, die sich für grüne Politik in der Südstadt engagieren wollen. Eröffnet wurde der Abend von Philip Zerweck vom OV Ost, der Geburtshilfe leistete und den Abend moderierte. Nach einer Vorstellungsrunde gab es Berichte über bereits vorhandene grüne Aktivitäten von Armin Bibic und Sven Schrödel aus dem…
Der AK BSIM besucht die Straße der Kinderrechte im Nürnberger Stadtpark
Am 18. Juni 2025 hat sich der Arbeitskreis Bildung, Soziales, Integration und Migration (AK BSIM) im Stadtpark Nürnberg – an einem ganz besonderen Ort getroffen: An der Straße der Kinderrechte. Seit ihrer Eröffnung 2007 erinnert sie daran, dass Kinderrechte kein abstraktes Konzept sind, sondern im kommunalen Alltag konkret gelebt und umgesetzt werden müssen. Im Jahr 2005 geplant, umfasst die Straße mittlerweile zehn Stationen. Die jüngste, der Pavillon für Inklusion, wurde 2022 eingeweiht. Die Stationen sind…
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Ähnliche Artikel