
Am 9. Oktober 2022 werden die 30 Mitglieder des Rates für Integration und Zuwanderung in Nürnberg neu gewählt. Zum ersten Mal stellen wir eine Grüne Liste auf, um auch im Integrationsrat grüne Positionen in der Integrationspolitik sichtbar zu machen und umzusetzen. Kennwort der Liste: Aktiv-Mutig-Grün.
Der Rat für Integration und Zuwanderung ist die kommunalpolitische Interessenvertretung der Zugewanderten in Nürnberg und hat die Aufgabe, den Stadtrat und die Stadtverwaltung in allen kommunalpolitischen Fragen zu beraten, welche die Bevölkerung mit Migrationshintergrund betreffen. Wahlberechtigt ist:
- Wer am Wahltag über 18 Jahre alt, seit mindestens sechs Monaten mit Hauptwohnsitz in Nürnberg gemeldet ist und folgender Personengruppe angehört.
- Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit (auch Asylbewerberinnen und Asylbewerber)
- Personen mit doppelter Staatsangehörigkeit
- Eingebürgerte (d.h. Personen mit ehemals ausländischer Staatsangehörigkeit) sowie
- Aussiedler und Aussiedlerinnen
Ausführliche Informationen gibt es auf der Seite der Stadt Nürnberg unter:
Integrationsratswahl am 09.10.2022 – Integrationsrat Nürnberg (nuernberg.de)
Und das sind unsere Kandidierenden:

Ich bin Mouatasem Alrifai, 24 Jahre alt und komme aus Syrien. Meine Ziele sind:
- Gerechte Migrations- und Integrationspolitik
- Weniger Bürokratie
- Antirassismus und Antidiskriminierung

Ich bin Tetjana Warucha und komme aus der Ukraine. Meine Themen sind:
- Chancengleichheit
- Brückenbauen statt Vorurteile
- Interkultureller Austausch

Ich bin Elena Litinski und komme aus Kasachstan. Ich setze mich ein für:
- Freiheit
- Sicherheit
- Wohlbefinden

Ich bin Saada Moumin Guireh, 46 Jahre alt und komme aus Dschibuti. Meine Schwerpunkte sind:
- Soziale Gerechtigkeit
- Schutz von traumatisierten und kranken Frauen
- Teilhabe
Wir bitten euch, den Wahlkampf zu unterstützen und im Verwandten-, Freundes-, Kolleg*innen- und Bekanntenkreis bei allen Menschen mit Migrationsgeschichte für die Integrationswahl und unsere Kandidat*innen zu werben.
Herzlichen Dank!
Neuste Artikel
Rückblick auf den Programmkonvent
Grüne Nürnberg legen Grundstein für Kommunalwahlprogramm 2026 Am vergangenen Samstag, den 31. Mai 2025 haben wir mit unserem Programmkonvent den Startschuss für die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms 2026 gegeben. Anders als andere Parteien, die ihren Fokus zunächst auf die Listenaufstellung und personelle Fragen legen, stellen die Nürnberger Grünen bewusst die inhaltliche Arbeit unter breiter Beteiligung der Parteibasis in den Vordergrund. Die Teilnehmenden haben in mehreren thematisch gegliederten Workshops konkrete Vorschläge und Visionen für die Zukunft Nürnbergs erarbeitet. Die gesammelten Ideen bilden die…
Plakatieren statt Ausbau Frankenschnellweg!
Das Bürgerbegehren gegen den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs „Lieber zurück auf Los“ sammelt derzeit Unterschriften – und wir helfen mit. Damit es noch mehr werden, will die Initiative im Juli hunderte Plakate im Stadtgebiet aufhängen und braucht dabei unsere Unterstützung. Gestartet werden soll am 4.7.25. Wenn ihr hierbei unterstützen könnt, egal ob mit oder ohne Auto, dann meldet euch bitte im Büro unter buero@gruene-nbg.de. Zusammen stoppen wir das Milliardengrab und bringen die Verkehrswende voran!
So war unser Anti-Rassismus Workshop 💚
Am vergangenen Donnerstag haben wir, der Arbeitskreis Vielfalt, einen ganz besonderen Workshop veranstaltet: 16 Teilnehmer*innen kamen zusammen, um sich intensiv mit den Themen Rassismus und Diskriminierung auseinanderzusetzen. Möglich gemacht haben dieses wichtige Angebot die AK-Sprecher*innen Carmen Müller und Matti Stockmann, unterstützt vom Kreisverband sowie unseren Abgeordneten Rebecca und Sascha, die den Workshop finanziell gefördert haben. Für die persönliche und einfühlsame Leitung danken wir herzlich Priscilla Hirschhausen, die als erfahrene Trainerin und Diversity-Expertin bundesweit für ihre…
Ähnliche Artikel